aktualisiert: 14.03.2023 21:04

US-Bankencrash: DAX schließt mit Plus -- US-Börsen schließen mit Gewinnen -- Fed untersucht SVB-Kollaps -- thyssenkrupp, Rheinmetall, Lufthansa, SYNLAB, Bankaktien, K+S, Google, Microsoft im Fokus

Folgen
Erich Clementi soll neuer E.ON-Aufsichtsratsvorsitzender werden. Saudi-Arabische Airlines kaufen Boeing-Dreamliner. US-Inflation sinkt im Februar. Amazon will 2024 Testbetrieb für Satelliten-Internet starten. VW will in E-Mobilität und Digitalisierung investieren. Schwache Auftragslage bei Mayr-Melnhof. WACKER CHEMIE erhöht Dividende. Credit Suisse kämpft mit Geldabflüssen. Meta streicht 10.000 Stellen. Fraport übertrifft 2022 Prognose.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt konnte sich nach dem kräftigen Kursrutsch vom Vortag stabilisieren und schloss den zweiten Handelstag der Woche höher ab.

Der DAX hat den Handel 1,83 Prozent höher bei 15.232,83 Punkten beendet, nachdem er sich bereits zum Start stabilisieren konnte. Der TecDAX schloss den Handel 1,8 Prozent höher bei 3.254,19 Zählern.

Für Marktteilnehmer stellte sich weiterhin die Frage, wie nachhaltig die Turbulenzen im Finanzsektor sind und ob die Bankenzusammenbrüche langfristige Folgen haben und Ansteckungsgefahr für den gesamten Sektor droht. "Die Reaktion der US-Regierung und der Fed, die Kunden der Banken auf Kosten von Aktionären und Gläubigern zu schützen, dürfte für den Moment die richtige Entscheidung gewesen sein", beschrieb Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets die Gemengelage.

Am Dienstag wurden die US-Inflationsdaten für Februar veröffentlicht, von denen wohl auch die künftige Zinspolitik der US-Notenbank abhängen dürfte. Der Inflationsdruck in den USA hat im Februar wie erwartet nachgelassen, während die Fed mit einer doppelten Bedrohung durch steigende Preise und finanzielle Instabilität konfrontiert ist.

Die Landesbank Hessen-Thüringen brachte das Dilemma der US-Notenbank folgendermaßen auf den Punkt: "Vor dem Hintergrund der Bankenkrise ist eher Zurückhaltung beim Zinstempo zu empfehlen, die Inflation aber drängt zur Eile." Dies sei eine Gratwanderung für die Fed - "und die Ereignisse der letzten Tage zeigen, dass das Risiko von Fehltritten dabei sehr hoch ist."

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Europas Börsen konnten sich am Dienstag ebenfalls erholen.

Der EURO STOXX 50 zeigte sich zum Handelsschluss 2,02 Prozent höher bei 4.179,47 Punkten.

Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners sprach nach dem Bankenbeben in den USA von einem komplett veränderten Umfeld. Die Nervosität sei so groß wie lange nicht. "Im Moment weiß einfach niemand, ob das ein auf wenige Institute begrenzter Zwischenfall ist oder doch der Anfang einer neuen großen Krise", erklärte er die Sorgen der Anleger. Die anstehenden Notenbanksitzungen, die der EZB und der Fed, dürften damit noch brisanter werden. "Ein langsameres Tempo oder gar ein vorzeitiges Ende der Zinserhöhungen erscheinen wieder möglich. Entscheidend für die Börsen wird darüber hinaus sein, wie die Notenbanken den Kollaps verbal einordnen."

Im Fokus standen die am Nachmittag veröffentlichten US-Inflationsdaten für Februar, die zeigten, dass der Inflationsdruck in den USA wie erwartet nachgelassen hat. Hiervon erhofften sich Anleger eine gelockerte Geldpolitik der US-Notenbank.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An den US-Börsen zeigte sich ein freundlicher Handel.

Der Dow Jones gewann am zweiten Handelstag der Woche 1,05 Prozent auf 32.153,89 Punkte. Der NASDAQ Composite ging derweil 2,14 Prozent höher bei 11.428,15 Zählern in den Feierabend.

Vor allem die Daten von der Inflationsfront, die vorbörslich veröffentlicht wurden, stützten den US-Aktienmarkt: Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und lagen um 6,0 (Vormonat: 6,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten exakt diese Entwicklung prognostiziert.

Der Bankensektor leitete nach den Abschlägen der vergangenen Tage einen Stabilisierungskurs ein: Die angeschlagenen Papiere einiger Regionalbanken konnten sich teils deutlich erholen, auch die Hoffnungen auf eine Verlangsamung des Zinserhöhungstempos durch die US-Notenbank stützten hier. Es gebe aber "jetzt einen massiven Mangel an Konsens am Markt darüber, was die Fed tun sollte und was sie tun wird", so die Swissquote Bank. In jedem Fall rechnen Teilnehmer in nächster Zeit mit erhöhter Volatilität an den Märkten.

.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die Märkte in Fernost gaben im Dienstagshandel nach.

In Tokio rutschte Japans Leitindex Nikkei kräftig ab und verlor 2,19 Prozent. Mit einem Zählerstand von 27.222,04 Punkten ging es in den Feierabend.

Auf dem chinesischen Festland gab daneben der Shanghai Composite moderater nach, auch hier stand am Ende aber ein Verlust: Mit einem Abschlag von 0,72 Prozent auf 3,245.31 Punkte ging das Börsenbarometer aus dem Handel. Auch in Hongkong dominierten die Verkäufer und schickten den Hang Seng 2,27 Prozent auf 19.247,96 Indexpunkte abwärts.

Auch in Fernost reagierten die Märkte mit teils deutlichen Abschlägen auf die anhaltenden Sorgen vor den Auswirkungen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank in den USA. Die US-Vorgaben waren uneinheitlich: Während die US-Techwerte eine Stabilisierung versuchten, gaben die Bluechips zum Handelsende weiter nach. Die Folgen des SVB-Zusammenbruchs sind trotz der Maßnahmen der US-Regulierungsbehörden zur Eindämmung noch immer eine große Unbekannte, so Charu Chanana, Marktstratege bei Saxo Markets.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.959,40
DAX Chart
33.016,28
DOW JONES Chart
3.218,79
TecDAX Chart
14.393,60
Nasdaq Chart
Heute um 18 Uhr live: Wie Sie mit Anleihen von den hohen Zinsen profitieren

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
14.03.23Assicurazioni Generali S.p.A.
Quartalszahlen
14.03.23Bank Leumi LE-Israel B.M. (Reg. Shares)
Quartalszahlen
14.03.23Bezeq Israel Telecom Ltd. (Reg. Shares)
Quartalszahlen
14.03.23BKW AG
Quartalszahlen
14.03.23CPH Chemie & Papier Holding AG
Hauptversammlung
14.03.23Crealogix
Quartalszahlen
14.03.23Etablissements Maurel & PromAct.
Quartalszahlen
14.03.23Flughafen Zürich AG
Quartalszahlen
14.03.23Fraport AG
Quartalszahlen
14.03.23K+S AG
Quartalszahlen
14.03.23Komax AG
Quartalszahlen
14.03.23Kongsberg Automotive Holding ASA
Quartalszahlen
14.03.23Lennar Corp.
Quartalszahlen
14.03.23Mayr-Melnhof Karton AG
Quartalszahlen
14.03.23Medartis Holding AG
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
14.03.2023
00:30
Westpac Verbrauchervertrauen
14.03.2023
01:30
Geschäftskonditionen der National Australia Bank
14.03.2023
01:30
Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
14.03.2023
06:30
Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
14.03.2023
07:00
Verbraucherpreisindex ( Jahr )
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)51,56
-3,36%
Adobe Inc.392,50
0,15%
Air France-KLM1,66
1,47%
Airbnb100,46
0,78%
Alphabet A (ex Google)115,28
-1,30%
Amazon113,00
0,73%
America Movil SAB de CV (L)
American Express Co.146,50
0,03%
Anheuser-Busch InBev S.A.
Apple Inc.165,40
0,40%
Asana19,87
0,30%
AT & S (AT&S)29,82
1,02%
Baidu.com Inc.117,80
3,51%
Bank of America Corp.26,50
-1,12%
Berkshire Hathaway Inc. B298,40
-1,26%
BMW AG104,84
0,59%
Canadian National Railway Co.108,00
1,89%
Caterpillar Inc.195,50
-0,26%
Coca-Cola Co.55,80
-1,22%
Coinbase57,26
4,41%
Commerzbank9,65
-0,64%
Credit Suisse (CS)
0,00%
Daimler Truck28,77
0,38%
Delta Air Lines Inc.33,79
1,18%
Dermapharm Holding SE46,58
-1,19%
Deutsche Bank AG9,70
0,27%
E.ON SE11,30
1,03%
eBay Inc.41,25
-0,46%
Ford Motor Co.11,68
2,03%
Fraport AG47,77
0,63%
Geely1,11
0,97%
Grupo Carso S.A.B. de C.V. O.N.5,75
5,50%
GSK PLC Registered Shs15,82
-2,94%
GSK PLC Sponsored American Depositary Recepit Repr Shs When Issued32,20
1,26%
Honda Motor Co. Ltd.26,84
1,36%
HTC Corporation (spons. GDR)7,15
0,70%
Hypoport SE140,60
-0,28%
Hyundai Motor Co. Ltd. (GDRs)36,90
-3,15%
Iberdrola SA11,44
-0,26%
ING Group11,94
-0,15%
International Consolidated Airlines S.A.1,83
2,15%
JPMorgan Chase & Co.127,40
-0,93%
K+S AG15,31
-6,65%
Kia Motors Corp87400,00
0,34%
Lufthansa AG9,25
0,69%
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.838,80
-0,14%
MasterCard Inc.349,00
0,29%
Mayr-Melnhof Karton AG135,60
-0,73%
Mazda Motor Corp.8,20
1,49%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)71,78
0,98%
Meta Platforms (ex Facebook)246,55
-0,08%
Microsoft Corp.309,90
-1,07%
Moody's Corp.293,00
0,69%
MorphoSys23,44
-2,41%
Nissan Motor Co. Ltd.3,53
2,01%
Nordex AG11,79
1,77%
Novartis AG
0,00%
Novo Nordisk150,28
-2,86%
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)117,50
0,04%
Porsche Automobil Holding SE Vz54,48
1,00%
QUALCOMM Inc.106,62
3,15%
Renault S.A.33,12
-0,48%
Rheinmetall AG244,40
-1,13%
Rosneft Oil Company
Samsung70300,00
2,18%
Sartorius AG St.260,50
-2,98%
Sartorius Stedim Biotech250,00
2,54%
Sears Holdings Corp.0,16
14,29%
Signature Bank65,87
-26,08%
Silvergate Capital1,12
7,56%
Spotify142,00
1,43%
Starbucks Corp.91,60
-0,76%
Starlink
Suzuki Motor Corp.30,60
1,32%
SVB Financial Group37,00
-61,86%
SYNLAB AG9,14
1,16%
Tata Motors Ltd. Reg.Shares25,02
1,74%
Telefonos de Mexico S.A. de C.V. (Telmex)
0,00%
Tesla187,30
3,10%
thyssenkrupp AG6,63
-1,31%
Toyota Motor Corp.12,96
-0,08%
Twitter
U.S. Bancorp28,52
0,21%
Uber36,14
1,12%
UBS
0,00%
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG34,13
2,28%
Visa Inc.208,40
-1,30%
Volkswagen (VW) St.147,40
-0,27%
Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh11,90
0,00%
WACKER CHEMIE AG129,85
-0,19%
Waste Management Inc.150,70
-0,40%
Wells Fargo & Co.38,27
-0,22%
Workday Inc (A)205,55
2,11%
Xiaomi1,24
0,29%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln