aktualisiert: 21.03.2023 21:33

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Folgen
Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt konnte sich am Dienstag weiter erholen.

Der DAX baute sein anfängliches Plus aus und schloss am Abend 1,75 Prozent höher bei 15.195,34 Punkten. Der TecDAX konnte seine frühen Gewinne verteidigen und ging letztlich 0,52 Prozent fester bei 3.238,09 Punkten in den Feierabend.

Am Dienstag kam es zu einer weiteren Stabilisierung des deutschen Aktienmarktes, der deutsche Leitindex überstieg dabei sogar vorübergehend die Marke von 15.200 Punkten. Die Erleichterungsrally nach der "Notfallrettung" der Credit Suisse (CS) durch die Übernahme der UBS und den Liquiditätsmaßnahmen der Notenbanken war auch in den USA und Asien zu sehen, so dass von dort überwiegend gute Vorgaben für den Dienstagshandel kamen. Dass der Index der ZEW-Konjunkturerwartungen im März noch schlechter ausgefallen ist als erwartet, belastete indes nicht.

Daneben setzen die Anleger angesichts der Probleme in Teilen des US-Bankensektors auf eine weniger straffe Geldpolitik. Die US-Währungshüter geben ihre Leitzinsentscheidung am Mittwochabend bekannt. Es ist dabei ungewiss, ob die Fed auf die Turbulenzen an den Finanzmärkten reagieren wird oder ob sie ihre Zinswende zur Inflationsbekämpfung unbeirrt fortsetzt. Laut der Commerzbank sieht der Markt nur noch eine kleine Chance für einen Zinsschritt von 25 Basispunkten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Europas Börsen präsentierten sich am Dienstag in Grün.

Der EURO STOXX 50 vergrößerte seine anfänglichen Gewinne im weiteren Verlauf noch und beendeten den Handelstag schließlich 1,53 Prozent stärker bei 4.182,61 Punkten.

Mit dem erzwungenen Zusammenschluss von Credit Suisse (CS) und UBS sind die Sorgen vor unkalkulierbaren Folgen für die Banken- und Finanzbranche gemildert worden. Nun dürfte sich der Markt bereits auf das Ergebnis der Zinssitzung der US-Notenbank konzentrieren, das am Mittwochabend vorgelegt wird. "Die Fed könnte durch die jüngsten Ereignisse gezwungen sein, bald schon wieder die Geldschleusen weit zu öffnen, um die Banken des Landes zu retten", so Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets laut "Reuters".

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die US-Börsen zeigten sich im Dienstagshandel freundlich.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,98 Prozent bei 32.561,82 Punkten. Auch der NASDAQ Composite legte zu und gewann schlussendlich 1,58 Prozent auf 11.860,11 Zähler.

Eine ausgewachsene Banken- bzw. Finanzkrise wird von Anlegern vor dem Hintergrund der jüngsten Rettungsmaßnahmen als immer weniger wahrscheinlich gesehen. Gerüchte über eine Anhebung der Einlagengarantien durch das US-Finanzministerium - oder gar eine völlige Aufhebung der Begrenzung - stützten den Markt zudem am Dienstag.

Die Blicke richteten sich indes auf die US-Notenbank Fed, die am Dienstag ihre zweitägige Sitzung begonnen hat und am Mittwoch den Leitzinsentscheid verkünden wird. "Unsere eigenen US-Volkswirte (...) stimmen mit der Einschätzung überein, dass sich die Fed für 25 Basispunkte entscheiden wird", so Marktstratege Jim Reid von der Deutschen Bank laut Dow Jones Newswires.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die asiatischen Börsen zogen am Dienstag überwiegend an.

In Tokio fand feiertagsbedingt kein Handel statt. Zuletzt war der japanische Leitindex Nikkei am Montag letztlich um 1,42 Prozent auf 26.945,67 Punkte gefallen.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite hingegen freundlich: Er verabschiedete sich um 0,64 Prozent fester bei 3.255,65 Zählern aus der Sitzung. Auch in Hongkong ging es nach oben, dort gewann der Hang Seng bis zum Handelsende 1,36 Prozent auf 19.258,76 Stellen.

Nach guten Vorgaben von der Wall Street kam es am Dienstag auch in Asien zu einer Erholung, nachdem am Montag noch Skepsis bezüglich der Credit Suisse (CS)-Übernahme durch die UBS geherrscht hatte. Vor der Bekanntgabe des Zinsentscheids der US-Notenbank am späten Mittwoch würden sich die Anleger allerdings nicht zu weit vorwagen, hieß es jedoch laut Dow Jones Newswires am Markt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Varta-Aktie: Varta besorgt sich fast 51 Millionen Euro mit Kapitalerhöhung
VartaGameStopFirst Republic BankEurothyssenkruppRWECredit Suisse

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.829,75
DAX Chart
32.943,18
DOW JONES Chart
3.222,22
TecDAX Chart
14.265,39
Nasdaq Chart
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
21.03.23Amadeus FiRe AG
Quartalszahlen
21.03.23Bellevue AG
Hauptversammlung
21.03.23Companhia Paranaense de Energia - COPELPfd Shs -B-
Quartalszahlen
21.03.23Deutsche Euroshop AG
Quartalszahlen
21.03.23Geely
Quartalszahlen
21.03.23HELLA GmbH & Co. KGaA
Quartalszahlen
21.03.23Henderson Land Development Co. Ltd.
Quartalszahlen
21.03.23Jastrzebska Spolka Weglowa S.A.
Quartalszahlen
21.03.23Kingfisher plc
Quartalszahlen
21.03.23Nike Inc.
Quartalszahlen
21.03.23NORDWEST HANDEL AG
Quartalszahlen
21.03.23OC Oerlikon Corporation AG
Hauptversammlung
21.03.23Partners Group AG
Quartalszahlen
21.03.23Peach Property Group AG
Quartalszahlen
21.03.23Pfeiffer Vacuum AG
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
21.03.2023
01:30
RBA Sitzungsprotokoll
21.03.2023
03:31
Kreditkartenausgaben (YoY)
21.03.2023
07:00
Arbeitslosenquote
21.03.2023
08:00
Exporte
21.03.2023
08:00
Handelsbilanz
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

A.P. Moeller - Maersk A-S (A)1608,00
2,55%
Advanced Micro-Fabrication Equipment Inc. China Registered Shs -A-173,34
-0,32%
Airbus SE (ex EADS)124,56
0,96%
Allianz203,55
1,04%
Alphabet A (ex Google)115,10
-0,12%
Alstom S.A.25,70
-0,04%
Amadeus FiRe AG120,20
1,52%
Apple Inc.166,18
-0,43%
Bank of America Corp.26,06
0,15%
BASF44,95
0,65%
Bechtle AG36,79
0,79%
Bilfinger SE33,14
-0,90%
BlackRock Inc.620,40
0,10%
BMW AG102,78
0,65%
Boeing Co.192,94
1,05%
Bombardier Inc. (B)
ByteDance
Carl Zeiss Meditec AG106,00
1,73%
Circle
Citigroup Inc.41,30
0,54%
Commerzbank9,32
-2,12%
Continental AG63,60
2,15%
Covestro AG36,52
0,69%
Credit Suisse (CS)
0,00%
CTS Eventim63,70
0,00%
Deutsche Bank AG9,54
0,05%
E.ON SE11,25
-0,66%
Enel S.p.A.5,94
1,14%
Faurecia SE19,41
0,67%
Ferrari N.V.269,20
0,60%
First Republic Bank0,31
-89,53%
Ford Motor Co.11,40
2,57%
GameStop Corp22,44
-0,69%
Goldman Sachs304,70
0,53%
HELLA GmbH & Co. KGaA70,70
-0,56%
HENSOLDT29,80
0,00%
HSBC Holdings plc6,88
-0,20%
Hua Hong Semiconductor Ltd Unitary 144A-Reg S3,02
0,67%
Huawei Technologies
Invesco Ltd13,37
-0,93%
JPMorgan Chase & Co.128,20
1,58%
K+S AG15,06
0,37%
KKR & Co Inc.48,03
0,23%
Lockheed Martin Corp.415,10
-0,79%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)70,45
0,92%
Meta Platforms (ex Facebook)247,00
-0,22%
Microsoft Corp.307,10
-0,63%
Nestlé SA (Nestle)
0,00%
Northrop Grumman Corp.406,80
-0,37%
Northvolt
OMV AG42,64
0,92%
Pernod Ricard S.A.203,80
0,00%
Pfeiffer Vacuum AG150,20
0,13%
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)116,15
-0,43%
Raiffeisen13,79
0,15%
Renault S.A.31,58
-2,18%
Rheinmetall AG237,40
0,55%
RWE AG St.39,39
0,05%
Samsung71400,00
-1,24%
Schweizerische Nationalbank
0,00%
Shell (ex Royal Dutch Shell)26,49
-0,04%
Siemens AG156,48
1,93%
Signature Bank65,87
-26,08%
Silvergate Capital1,12
7,56%
Société Générale (Societe Generale)21,79
-1,71%
Stellantis14,37
1,48%
SUSE S.A.13,92
-0,57%
SVB Financial Group37,00
-61,86%
Tencent Holdings Ltd37,85
3,11%
Tesco plc
Tesco PLC3,02
0,00%
Tesla190,32
0,17%
Thales S.A.130,65
-1,43%
thyssenkrupp AG6,50
0,78%
TotalEnergies53,40
0,87%
UBS
0,00%
Unilever plc47,20
0,27%
Uniper6,75
8,59%
Vantage Towers32,50
0,00%
Varta AG14,50
-1,29%
Vodafone Group PLC0,89
-1,34%
Volkswagen (VW) St.141,60
0,07%
Volvo Car3,19
2,31%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln