Nach Kritik

Neuer Eurogruppe-Chef erwartet höhere Steuern für Digitalkonzerne wie Apple und Google

10.09.20 08:29 Uhr

Neuer Eurogruppe-Chef erwartet höhere Steuern für Digitalkonzerne wie Apple und Google | finanzen.net

Der neu gewählte Präsident der Eurogruppe Paschal Donohoe geht davon aus, dass Digitalkonzerne wie Apple und Google in Zukunft stärker besteuert werden.

Werte in diesem Artikel

"Die Besteuerung großer Digitalkonzerne wird sich ändern. Digitalkonzerne werden mehr Steuern zahlen", sagte Donohoe, der auch Irlands Finanzminister ist, der Süddeutschen Zeitung.

Wer­bung

Konzerne wie Apple und Google werden dafür kritisiert, kaum Steuern in Europa zu zahlen. Die EU-Kommission könnte daher eine Sondersteuer für Internetunternehmen vorschlagen - ein Vorhaben, das die irische Regierung lange abgelehnt hatte, denn Google und Apple haben große Niederlassungen auf der Insel.

Donohoe betonte in der Süddeutschen Zeitung, Grundlage einer solchen Digitalsteuer müsse eine Einigung bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sein. Bei der Industrieländer-Organisation laufen Gespräche über eine weltweite Steuerreform. Für ihn stelle sich im Moment nur die Frage, wie eine Digitalsteuer fair umgesetzt werden könne, sagte Donohoe. "Und ich denke, wir schaffen das. Dafür benötigen wir ein globales Fundament auf OECD-Ebene."

Als Chef der Eurogruppe will Donohoe vor allem zwei Themen voranbringen: "Während meiner Amtszeit als Präsident in den kommenden zweieinhalb Jahren werden wir besonders darauf hinarbeiten, die Bankenunion zu stärken, also Hürden für einen gemeinsamen Bankenmarkt abzuschaffen, und unsere Haushaltspolitik abzustimmen", sagte er in dem Interview. "Denn mit einer abgestimmten Haushaltspolitik können Regierungen einfach mehr erreichen." So eine Koordinierung sei "von unschätzbarem Wert für die Erholung der Wirtschaft nach der Pandemie". Donohoe ist sich aber bewusst, dass Fortschritte bei der Bankenunion schwierig sein werden. "Das wird eine Herausforderung, ich unterschätze das nicht, aber die Pandemie hat den Kontext für solche Reformen geändert: Sie tragen dazu bei, die Erholung zu stützen und zu verbreitern und die Volkswirtschaften widerstandsfähiger zu machen", so Donohoe.

BERLIN (Dow Jones)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen