08.02.2019 23:03

Preise gesenkt: Endlich gibt es Teslas Model 3 für 35.000 US-Dollar - mit einem Haken

Preisanpassung: Preise gesenkt: Endlich gibt es Teslas Model 3 für 35.000 US-Dollar - mit einem Haken | Nachricht | finanzen.net
Preisanpassung
Folgen
Tesla hat die Preise für seinen Hoffnungsträger Model 3 abermals nach unten korrigiert. Doch mit der Preisanpassung erfüllt Elon Musk sein Versprechen vom günstigsten Elektroauto aller Zeiten nur auf den ersten Blick.
Werbung
Die letzten Wochen waren für potenzielle Tesla-Käufer eher von durchwachsenen Nachrichten geprägt. Der Elektroautobauer musste zum Jahresende 2018 in den USA eine Reduzierung der Steuergutschrift für E-Autos hinnehmen - das hatte die Modelle des Unternehmens für Kunden deutlich teurer gemacht. Tesla reagierte mit einer Preisanpassung für seine Fahrzeuge.

Nur wenig später meldete das Unternehmen die Einstellung seines Kundenempfehlungsprogrammes, was es für Tesla-Besitzer bislang attraktiv gemacht hatte, die Elektroautos an Freunde und Bekannte weiterzuempfehlen. Nun folgt eine erneute Preissenkung für das Massenmarktmodell Model 3, die Konzernchef Elon Musk bei Twitter promotete: Der Model 3 werde jetzt ab knapp 35.000 US-Dollar zu haben sein.

Model 3 künftig günstiger

Die Preise für den Model 3 wurden für alle Modellvarianten um jeweils 1.100 US-Dollar gesenkt. Zur Begründung hieß es von Konzernseite, das Kundenempfehlungsprogramm sei teurer gewesen, als das Unternehmen geplant hatte - die Einstellung der Belohnungsangebote ermögliche es nun, den Model 3 preisgünstiger anzubieten.

Den Preis für das Fahrzeug, mit dem Tesla den Massenmarkt bedienen und den preisgünstigsten Stromer aller Zeiten unters Volk bringen will, gibt Tesla auf seiner US-Webseite in der Basisversion nun mit 34.850 US-Dollar an. Damit würde Elon Musk sein Versprechen einlösen, den Model 3 für einen Preis von um 35.000 US-Dollar auf den Markt bringen zu können. Doch die Preisangabe hat einen Haken: US-Kunden müssen auf den Preis noch Steuern addieren. Zeitgleich rechnet Tesla den Preis noch "schön", indem 4.300 US-Dollar Benzinkosten abgezogen werden, die Elektroautobesitzer künftig nicht mehr entrichten müssen. Zahlen müssen Käufer den Betrag aber beim Erwerb des Model 3 natürlich: Der Kaufpreis steigt damit am Ende von 34.850 US-Dollar auf 42.900 US-Dollar.

Auch bei den teureren Ausstattungsvarianten des Model 3 wirft Tesla zunächst künftiges Sparpotenzial in die Waagschale - nach Steuern und unabhängig von vermutlich eingesparten Spritkosten kosten die teureren Modellvarianten nach der jüngsten Preisanpassung 49.900 US-Dollar beziehungsweise 60.900 US-Dollar.

Preis in Deutschland bleibt

Deutsche Kunden haben allerdings keine Vorteile von den Model 3- Preissenkungen. In Europa, wo die Mid-Range-Variante des Model 3 ohnehin zunächst nicht verfügbar ist, zahlen Tesla-Käufer für die günstigste Variante 55.400 Euro, für das Modell mit Performance-Paket werden 66.100 Euro fällig.

Wann deutsche Vorbesteller ihren Model 3 abholen können, ist unterdessen aktuell noch ungewiss. Zwar hat Tesla seine Auslieferung in Europa gestartet, die Übergabe an Kunden gestaltet sich aber noch holprig. Auf Kundenbeschwerden bei Twitter reagierte Firmenchef Elon Musk und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten, die einige Kunden bei der Übergabe ihres Model 3 in Kauf nehmen mussten. Der Unternehmer versprach, dass eine große Anzahl von Fahrzeugen am vergangenen Donnerstag auf die Straßen kommen sollte.



Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Andrei Tudoran / Shutterstock.com, John Keeble/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
03.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln