23.07.2021 23:23

Von Tesla zu Plug Power: Wasserstoff-Konzern schnappt sich Gigafactory-Experte von Elon Musk

Profitabilität im Blick: Von Tesla zu Plug Power: Wasserstoff-Konzern schnappt sich Gigafactory-Experte von Elon Musk | Nachricht | finanzen.net
Profitabilität im Blick
Folgen
Der Wasserstoffkonzern Plug Power hat eine Personalie vermeldet, die aufhorchen lässt: Das Unternehmen verpflichtete David Mindnich, der zuletzt bei Tesla tätig war. Damit verliert der Elektroautobauer ein weiteres Mal einen wichtigen Mitarbeiter.
Werbung
• Plug Power holt David Mindnich als Vice President of Global Manufacturing
• Gleiche Tätigkeit wie zuvor bei Tesla
• Profitabilität im Blick


In einer Pressemitteilung verkündete der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen, Plug Power, dass David Mindnich künftig als Vice President of Global Manufacturing für das Unternehmen tätig sein wird.

Von Tesla zu Plug Power

Auf seinem LinkedIn-Profil beschreibt sich der Manager als "versierter, ergebnisorientierter Betriebsleiter", der für seine Fähigkeit bekannt sei, "das Erreichen aggressiver Ziele in großen Unternehmen voranzutreiben, das Wachstum zu beschleunigen und den Umsatz zu steigern". Bei Plug Power wird die Führungskraft, die seit 15 Jahren mit Produktionsprozessen befasst ist, direkt Firmenchef Andy Marsh unterstellt sein. In seiner neuen Position soll er der Pressemitteilung zufolge "die Modernisierung der Fertigungsabläufe von Plug Power durch die Schaffung von Prozesseffizienzen und die Transformation der Betriebsabläufe leiten".

Hauptteil seiner Aufgabe wird dort den Angaben zufolge die Optimierung der Leistung der globalen Produktionsstätten von Plug Power sein. In diesem Bereich hat Mindnich Erfahrung, denn genau in diesem Aufgabenfeld war er in den letzten fünf Jahren seiner Tätigkeit als Senior Director of Operations bei dem Elektroautobauer Tesla tätig, wo er die Produktionsprozesse der Gigafactory in Nevada verantwortete. Er war dort für die Abläufe und Wirtschaftlichkeit der Prozesse zuständig.

Zunächst wird Mindnich bei Plug Power einem Team von 450 Mitarbeitern vorstehen, in den kommenden zwei Jahren soll das Team dann auf insgesamt 1.000 Mitarbeiter ausgeweitet werden.

Mindnich soll Plug Power profitabel machen

Die Verpflichtung von Mindnich ist ein wichtiger Schritt für Plug Power, um seine Konzernziele zu erreichen. Das Unternehmen will profitabel werden und hat sich zudem ehrgeizige Umsatzziele gesetzt. Mindnich selbst kommentiert seine neue Anstellung mit den Worten: "Als Führungskraft im Management-Team von Plug Power werde ich daran arbeiten, die Fertigungsaktivitäten des Unternehmens strategisch auszubauen und durch Automatisierung von mittleren auf hohe Stückzahlen umzustellen, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden." Auch bei Tesla, wo ihm ein Team von 5.000 Mitarbeitern unterstand, hat er während seiner Anstellung "in mehreren Geschäftsbereichen viele der Leistungskennzahlen der Fabrik verbessern" können, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Diese Expertise soll nun auch Plug Power voran bringen: "David Mindnichs umfassende Erfahrung in Fertigung und Betrieb wird Plug Power bei der Erweiterung unserer Fähigkeiten und globale Präsenz helfen", sagte Marsh. "Wir freuen uns sehr über Davids Expertise, während wir unser Team und unseren Kundenstamm weiter ausbauen."

Tesla verliert erneut wichtiges Know-How

Es ist nicht das erste Mal, dass Tesla in den vergangenen Monaten einen wichtigen Mitarbeiter verliert. Zuletzt hatte Jerome Guillen dem Elektroautobauer nach mehr als zehn Jahren im Konzern den Rücken gekehrt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Plug Power Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Plug Power Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Plug Power Inc.

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
17.02.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023Tesla OverweightBarclays Capital
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2022Tesla NeutralUBS AG
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
30.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
27.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.01.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln