Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zeigt sich schlussendlich schwächer

Der STOXX 50 bewegte sich letztendlich im Minus.
Werte in diesem Artikel
Am Donnerstag verlor der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss 0,44 Prozent auf 4.372,20 Punkte. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,045 Prozent auf 4.389,43 Punkte an der Kurstafel, nach 4.391,41 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.369,80 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.393,16 Zählern.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 1,29 Prozent. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 02.04.2024, einen Stand von 4.398,81 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 02.02.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.206,37 Punkten berechnet. Der STOXX 50 wurde vor einem Jahr, am 02.05.2023, mit 4.000,65 Punkten bewertet.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2024 bereits um 6,85 Prozent nach oben. Bei 4.462,29 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.010,21 Punkten verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell GSK (+ 1,38 Prozent auf 17,29 GBP), BP (+ 1,26 Prozent auf 5,16 GBP), Enel (+ 1,13 Prozent auf 6,28 EUR), HSBC (+ 1,13 Prozent auf 7,07 GBP) und Deutsche Telekom (+ 1,12 Prozent auf 21,73 EUR). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen Roche (-2,95 Prozent auf 214,10 CHF), Glencore (-1,67 Prozent auf 4,59 GBP), BASF (-1,04 Prozent auf 48,65 EUR), UniCredit (-0,90 Prozent auf 34,77 EUR) und Zurich Insurance (-0,79 Prozent auf 440,70 CHF).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 30.220.754 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie macht im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 534,075 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Fokus
Im STOXX 50 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BAT-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,20 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: nito / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen