Nebenwerte bleiben interessant
Während globale Aktien von Januar 2001 bis März 2011 über 40 Prozent zulegten, haben sich Small und Mid Caps im gleichen Zeitraum im Wert mehr als verdoppelt.
Werte in diesem Artikel
Ein Hauptgrund für die bessere Performance sind die zyklischen Aufschwungbewegungen, die sich in höheren Unternehmensgewinnen niederschlagen. Finanzen.net hat sich diese Woche wieder vier Nebenwerte genauer angeschaut:
Die seit Ende 2005 an der Börse gelistete Aktie des Anbieters von mobilen Mehrwertdiensten (Eröffnungskurs: 14,50 Euro) musste erst durch ein tiefes Tal gehen (Allzeittief bei 2,30 Euro), bevor 2009 endlich der ersehnte Aufwärtstrend einsetzte. Dieser führte den Kurs dann Ende April auf ein Allzeithoch bei 24,44 Euro. Obwohl der Wert aktuell konsolidiert und dabei zuletzt die Unterstützung bei etwa 19,50 Euro erfolgreich auf Bestand testete, steht einer Trendfortsetzung aus charttechnischer Sicht nichts im Weg. Kurzfristig wird auch die Markttechnik für Rückenwind sorgen, denn der Trendfolger MACD steht knapp vor einem Kaufsignal. Wird dann das daraus resultierende Potenzial ausgereizt, könnte es erneut in Richtung des genannten Bewegungshochs gehen. Darüber hinaus ist der Weg hürdenfrei, sodass mittel- bis langfristig weitere Zuwächse bis in die Region bei 28,00 Euro generiert werden könnten. Hinfällig würde das aufgezeigte Szenario mit einem signifikanten Fall unter die 200-Tage-Linie bei aktuell 18,36 Euro. Operativ läuft es gut: Der Umsatz lag im erstebn Quartal 2011 mit 8,4 Mio. Euro um 35 Prozent über dem Vorjahreswert von 6,2 Mio. Euro. Das EBIT war trotz der planmäßigen hohen Anfangsinvestitionen der im Jahr 2010 gegründeten Spieletochter Just A Game GmbH mit minus 0,4 Mio. Euro nur leicht negativ, teilte der Konzern kürzlich mit.
Einen guten Lauf hat auch der Titel von Realtime Technology, der sich seit 2009 mehr als verfünffachte. Das Allzeithoch des Anbieters von Visualisierungssoftware für Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt- und Bekleidungsindustrie lag bei 29,85 Euro, das im März dieses Jahres erklommen wurde. Seitdem ist eine Verschnaufpause zu beobachten, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach weiter fortsetzen wird. Neue Anstiegsfantasie kommt ins Spiel, wenn es gelingt, das beschriebene Hoch nach oben zu überwinden. Da es auch hier keine charttechnischen Barrieren gibt, könnte sich mittelfristig Potenzial von weiteren sechs Euro ergeben. Daraus lässt sich eine Kurszielzone bei 35/36 Euro ableiten. Ein Kursrutsch unter den Support bei 24 Euro könnte hingegen auf eine Topformation hinweisen, die weitere Verluste bis zunächst auf 20 Euro nach sich ziehen könnte. Mitte August 2010 hatte sich Siemens Venture Capital an Realtime Technology beteiligt. Analysten können sich vorstellen, dass Siemens in den kommenden Monaten seinen Anteil (derzeit 9 Prozent) ausbauen könnte. Die Aktionärsstruktur von Realtime Technology ließe sogar ein Übernahmeangebot möglich erscheinen, was der Aktie deutlich Auftrieb geben würde, so die Analysten.
Nach einer Berg- und Talfahrt konnte sich der Wert des Anbieters von Software-Test- und Qualitätsmanagement-Dienstleistungen seit Anfang des Jahres über der Marke bei 2,40 Euro stabilisieren. Im März-Hoch war er sogar auf 2,95 Euro geklettert, konnte das Niveau aber nicht halten. Da es sich hier um eine marktenge und hochvolatile Aktie handelt, sollten Kauforders nur mit Limit abgegeben werden. Aufgrund der technischen Indikatoren, die im Kaufmodus stehen, könnte perspektivisch das März-Hoch schon bald zur Disposition stehen. Gelingt nachfolgend ein Sprung über diesen auch als Widerstand fungierenden Bereich, so liegt die nächste Zielzone bei 3,20 Euro. Ein Abgleiten unter die eingangs erwähnte Unterstützung bei 2,40 Euro, auf deren Niveau auch die 200-Tage-Linie liegt, würde das weitere Erholungsszenario zunichte machen.
Mitte April brach der Kurs der Internet-Plattform über die obere Begrenzung der bis dato eingeschlagenen Seitwärtsbewegung bei etwa 43,70 Euro nach oben aus und generierte damit ein Kaufsignal. Der nachfolgende Kursanstieg bis auf ein Allzeithoch bei 55,89 Euro vom 19. Mai wurde auch von einem ansteigenden Volumen bestätigt. In der abgelaufenen Handelswoche kam es zu leichten Konsolidierungstendenzen, die den Kurs jedoch auf hohem Niveau beließen. Ein Blick auf das wieder nach oben drehende Momentum zeigt an, dass sich die Aufwärtsbewegung schon in Kürze fortsetzen könnte. Hierbei liegt das mittel- bis langfristige Kursziel nach Überwinden des Allzeithochs bei rund 68/70 Euro. Das Geschäfts läuft prima: Die Mitgliederanzahlen stiegen im ersten Quartal um 215.000 auf 4,7 Millionen. Der Umsatz kletterte gleichzeitig um 24 Prozent auf 15,7 Millionen Euro, das EBITDA von 3,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 5,6 Millionen Euro.
Die auf finanzen.net meist gesuchte Aktie ist die Daimler AG.
Ausgewählte Hebelprodukte auf CLIQ Digital
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CLIQ Digital
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
| 17.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 13.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 08.09.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.08.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
| 17.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 09.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 09.10.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
| 13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
| 03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
| 17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
| 18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
