04.03.2019 16:22

PUMA plant Aktiensplit und Kapitalerhöhung

Verhältnis 1:10: PUMA plant Aktiensplit und Kapitalerhöhung | Nachricht | finanzen.net
Verhältnis 1:10
Folgen
PUMA plant einen Aktiensplit.
Werbung
Die Aktionäre des Herzogenauracher Sportartikelherstellers sollen auf der Hauptversammlung am 18. April der Neueinteilung des Grundkapitals im Verhältnis 1 zu 10 zustimmen - jede bestehende Aktie soll in 10 neue Aktien getauscht werden.

Da die Anzahl der Aktien sich dann um den Faktor 10 erhöht, erwartet PUMA, dass sich deren Börsenkurs entsprechend verringert. Derzeit kostet eine PUMA-Aktie gut 500 Euro.

Technisch erfolgt vor dem Aktiensplit laut PUMA eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln um gut 112,2 Millionen Euro auf rund 150,8 Millionen Euro ohne Ausgabe neuer Aktien.

Für die Beteiligungsverhältnisse der Aktionäre an der Gesellschaft ergeben sich weder durch die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln noch durch den Aktiensplit Änderungen.

Falls die Hauptversammlung die Pläne absegnet, werde nach Eintragung der Satzungsänderungen in das Handelsregister automatisch jede bestehende Aktie gegen 10 neue Aktien ausgetauscht.

Die PUMA SE wird die Tagesordnung der Hauptversammlung voraussichtlich am 11. März 2019 im Bundesanzeiger veröffentlichen.

DJG/uxd/bam

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA SE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA SE
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tooykrub / Shutterstock.com, PUMA SE

Nachrichten zu PUMA SE

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu PUMA SE

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023PUMA SE BuyJefferies & Company Inc.
20.03.2023PUMA SE OutperformCredit Suisse Group
17.03.2023PUMA SE OutperformRBC Capital Markets
08.03.2023PUMA SE OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023PUMA SE NeutralUBS AG
22.03.2023PUMA SE BuyJefferies & Company Inc.
20.03.2023PUMA SE OutperformCredit Suisse Group
17.03.2023PUMA SE OutperformRBC Capital Markets
08.03.2023PUMA SE OutperformRBC Capital Markets
03.03.2023PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
07.03.2023PUMA SE NeutralUBS AG
03.03.2023PUMA SE HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
02.03.2023PUMA SE HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
02.03.2023PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.03.2023PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
09.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln