Geldpolitik

Darum gibt der Euro etwas nach

19.12.19 17:10 Uhr

Darum gibt der Euro etwas nach | finanzen.net

Der Euro ist am Donnerstag leicht gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,9442 GBP -0,0002 GBP -0,02%

0,1222 EUR -0,0001 EUR -0,07%

8,1865 CNY 0,0057 CNY 0,07%

0,8793 GBP 0,0003 GBP 0,04%

8,9630 HKD 0,0024 HKD 0,03%

180,3900 JPY 0,2100 JPY 0,12%

1,1518 USD 0,0003 USD 0,03%

1,0592 CHF 0,0002 CHF 0,01%

1,1373 EUR -0,0005 EUR -0,05%

1,3098 USD -0,0003 USD -0,02%

0,0055 EUR 0,0000 EUR -0,12%

0,8683 EUR -0,0003 EUR -0,03%

0,7635 GBP 0,0001 GBP 0,02%

Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro

Wer­bung
CHF/GBP und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/GBP mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Tag wurde vor allem durch Notenbanken bestimmt. Die britische Zentralbank hält weiter an ihrer lockeren Geldpolitik fest und belässt ihren Leitzins bei 0,75 Prozent. Die schwedische Notenbank hat ihre Negativzinspolitik nach fast fünf Jahren beendet und den Leitzins auf null Prozent angehoben.

Beide Entscheidungen wurden von Analysten erwartet und bewegten das britische Pfund und die schwedische Krone zunächst kaum. Mittlerweile sind beide Währungen etwas unter Druck geraten. Bereits in der Nacht auf Donnerstag hatte die japanische Notenbank ihren extrem lockeren geldpolitischen Kurs bestätigt.

Frischen Konjunkturdaten aus den USA ist am Nachmittag wenig Beachtung geschenkt worden. Das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia hat sich im Dezember wesentlich stärker verschlechtert als erwartet. Auch Daten aus dem US-Immobiliensektor enttäuschten. Im Euroraum standen kaum Konjunkturdaten auf der Agenda.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85073 (0,85055) britische Pfund, 121,73 (121,81) japanische Yen und 1,0899 (1,0913) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1476 Dollar gehandelt. Das ist etwa ein Dollar mehr als am Vortag./niw/jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com, Oleksiy Mark / Shutterstock.com