Hype ausgeschlossen

Tom Lee: Warum der Preisrückgang ein gutes Zeichen für den Bitcoin ist

17.07.19 15:18 Uhr

Tom Lee: Warum der Preisrückgang ein gutes Zeichen für den Bitcoin ist | finanzen.net

Kryptobulle Tom Lee hat deutlich gemacht, warum er die starken Preisabschläge, die der Bitcoin in den vergangenen Tagen hinnehmen musste, für ein gutes Zeichen hält.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,8093 CHF 0,0011 CHF 0,14%

0,8676 EUR -0,0005 EUR -0,06%

0,7629 GBP -0,0002 GBP -0,02%

156,3051 JPY -0,0365 JPY -0,02%

0,9995 USD -0,0002 USD -0,02%

68.515,1069 CHF -274,3365 CHF -0,40%

73.452,5708 EUR -441,3751 EUR -0,60%

64.585,7307 GBP -365,1247 GBP -0,56%

13.232.315,6746 JPY -74.806,3144 JPY -0,56%

84.613,7117 USD -478,3495 USD -0,56%

2.226,8740 CHF -10,4268 CHF -0,47%

2.387,3512 EUR -15,9679 EUR -0,66%

2.099,1617 GBP -13,2933 GBP -0,63%

430.075,9563 JPY -2.723,5110 JPY -0,63%

2.750,1099 USD -17,4155 USD -0,63%

1,5653 CHF -0,0119 CHF -0,75%

1,6781 EUR -0,0161 EUR -0,95%

1,4756 GBP -0,0137 GBP -0,92%

302,3128 JPY -2,7972 JPY -0,92%

1,9331 USD -0,0179 USD -0,92%

453,9856 CHF 22,3076 CHF 5,17%

486,7016 EUR 22,9911 EUR 4,96%

427,9493 GBP 20,3598 GBP 5,00%

87.678,2001 JPY 4.171,3218 JPY 5,00%

• Bitcoin-Kursrücksetzer positiv
• Auch Rückgang der Google-Suchanfragen sind ein gutes Zeichen für den Kryptomarkt
• Kein FOMO: Mehr institutionelle Anleger

Tom Lee, Analyst bei Fundstrat, gilt als ausgesprochener Kryptobulle. Der Chefanalyst hat immer wieder neue Höchststände für die größte Kryptowährung Bitcoin vorhergesagt, zuletzt lag sein Preisziel bei 91.000 US-Dollar im März 2020.

Zuletzt hatte sich der Bitcoin von diesem ambitionierten Ziel aber mehr und mehr entfernt, nach einer beeindruckenden Erholungsrally im Verlauf dieses Jahres hatte die Digitalwährung in den vergangenen Tagen wieder einen deutlichen Abwärtstrend eingeleitet und war zwischenzeitlich sogar unter die 10.000-Dollar-Marke gerutscht. Dass dies aber nicht unbedingt ein böses Omen sein muss, davon ist Tom Lee überzeugt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Keine Sorge wegen Bitcoin-Kursrücksetzer

In einem Tweet erklärte der Fundstrat-Stratege zuletzt, dass der jüngste Pullback des Bitcoin gesund sei.

Zeitgleich sei auch die niedrigere Zahl der Bitcoin-Suchanfragen positiv zu sehen: "Daran kann man erkennen, dass der Aufstieg des Bitcoin nicht durch einen Hype ausgelöst wird", heißt es in dem Tweet von Tom Lee weiter.

Haben institutionelle Investoren den Bitcoin-Markt übernommen?

Dass der Bitcoin-Preis nicht durch Privatanleger getrieben wird, die aus Angst, etwas zu verpassen, Kryptowährungen kaufen, um auf jeden Fall investiert zu sein, lässt darauf schließen, dass Tom Lee zunehmend institutionelle Investoren im Kryptomarkt sieht. Tatsächlich hatte der Einfluss institutioneller Investoren dem Vernehmen nach einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die letzten Entwicklungen am Kryptomarkt.

Die Kapitalzuflüsse von institutioneller Seite hatten die Kryptokurse deutlich angeschoben, das Handelsvolumen soll das von Privatanlegern zuletzt deutlich übertroffen haben, erklärte zuletzt der Chef des Kryptobrokers Coinbase, Brian Armstrong.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Andrey Burmakin / Shutterstock.com