Neue Gesetze

Deutsche Bundesregierung will Blockchain-Technologie voranbringen

17.09.19 16:38 Uhr

Deutsche Bundesregierung will Blockchain-Technologie voranbringen | finanzen.net

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konzept zur Nutzung der Datenbank-Technologie Blockchain vorgelegt, das an diesem Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werden soll.

Werte in diesem Artikel
Aktien

658,20 EUR -5,10 EUR -0,77%

Devisen

92.116,7730 CHF 85,4715 CHF 0,09%

98.614,1904 EUR 106,9635 EUR 0,11%

85.824,0906 GBP -58,0965 GBP -0,07%

17.133.237,7500 JPY 14.431,9943 JPY 0,08%

115.833,7290 USD 107,4775 USD 0,09%

3.563,1367 CHF -1,7976 CHF -0,05%

3.814,4610 EUR -1,3254 EUR -0,03%

3.319,7316 GBP -7,0099 GBP -0,21%

662.724,7739 JPY -391,1087 JPY -0,06%

4.480,5239 USD -2,2605 USD -0,05%

2,3855 CHF 0,0172 CHF 0,73%

2,5538 EUR 0,0188 EUR 0,74%

2,2226 GBP 0,0125 GBP 0,56%

443,6942 JPY 3,1573 JPY 0,72%

2,9997 USD 0,0216 USD 0,73%

91,8036 CHF 1,1829 CHF 1,31%

98,2789 EUR 1,2815 EUR 1,32%

85,5323 GBP 0,9665 GBP 1,14%

17.074,9897 JPY 218,5680 JPY 1,30%

115,4399 USD 1,4874 USD 1,31%

475,5352 CHF 2,3775 CHF 0,50%

509,0769 EUR 2,6247 EUR 0,52%

443,0504 GBP 1,5070 GBP 0,34%

88.447,0585 JPY 434,6635 JPY 0,49%

In dem 42 Seiten starken Papier, das der dpa vorliegt, werden etliche neue Gesetze angekündigt, die der Blockchain-Technologie in der Verwaltung und im Finanzsektor in Deutschland zum Durchbruch verhelfen sollen.

Wer­bung

Gleichzeitig stellt sich Bundesregierung gegen eines der ambitioniertesten Digitalprojekte auf Basis der Blockchain-Technologie, nämlich die geplante digitale Weltwährung Libra von Facebook. Der Konzern von Mark Zuckerberg plant schon für das kommende Jahr, eine eigene digitale Währung aufzulegen.

Die Libra soll durch harte Währungen und Staatsanleihen als "Stablecoin" gegen Wertschwankungen abgesichert werden. Ohne Facebook oder Libra beim Namen zu nennen, heißt es in dem Papier: "Die Bundesregierung wird sich auf europäischer und internationaler Ebene dafür einsetzen, dass Stablecoins keine Alternative zu staatlichen Währungen werden." Gleichzeitig werde die Bundesregierung "den bereits bestehenden Dialog mit der Deutschen Bundesbank zu Digitalem Zentralbankgeld weiter ausbauen, um den aktuellen Stand der Entwicklung auszuloten."

Facebook hatte im Juni das Konzept für seine Kryptowährung vorgestellt. Libra basiert ähnlich wie der Bitcoin auf der Blockchain-Technologie, soll aber ohne Kursschwankungen auskommen. In der Anfangszeit soll das Digitalgeld vor allem für Überweisungen zwischen verschiedenen Währungen eingesetzt werden. Facebook will Libra allerdings ab 2020 zu einem vollwertigen Zahlungsmittel für alle Situationen machen. Die Pläne waren international auf Bedenken in der Politik gestoßen.

Wer­bung

In dem Papier verweist die Bundesregierung auf eine Reihe von sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Sie soll demnach stärker im Finanzsektor verwendet werden: "Die Bundesregierung will das deutsche Recht für elektronische Wertpapiere öffnen." Die aktuell zwingende Urkundenerfordernis solle "nicht mehr uneingeschränkt gelten".

Auch bei der Nutzung der Blockchain im Bereich digitale Identität könne Deutschland international eine führende Rolle übernehmen. Damit könnten Verbraucher beispielsweise den elektronischen Personalausweis leichter als bislang beim Log-in für sensible Anwendungen als zweiten Faktor (neben Passwort oder Fingerabdruck) verwenden.

/chd/DP/stw

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: dencg / Shutterstock.com, Westend61 / Getty Images

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen