Top 10: Die wertvollsten Automobilmarken weltweit 2025

Das Marktforschungsunternehmen Kantar hat die wertvollsten Automobilmarken der Welt 2025 ermittelt. Die Top 10 zeigen dabei deutliche Verschiebungen gegenüber dem Vorjahr.
Werte in diesem Artikel
Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase des grundlegenden Wandels, geprägt von Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dies zeigt der aktuelle BrandZ Most Valuable Global Brands 2025 Report von Kantar auf. Die zehn wertvollsten Automobilmarken der Welt erreichen zusammen einen Gesamtmarkenwert von 224,1 Milliarden US-Dollar und verzeichnen dabei durchschnittlich sieben Prozent Wachstum gegenüber 2024.
Das Ranking entsteht in einem volatilen Marktumfeld, das von globalen Handelsspannungen und dem Übergang zur Elektromobilität geprägt ist. Während einige etablierte Premiummarken Wertverluste verzeichnen, profitieren andere Hersteller von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen und innovativen Technologien.
Die Studie misst dabei nicht nur den finanziellen Wert der Marken, sondern berücksichtigt auch deren kulturelle Auswirkungen, Relevanz im Leben der Verbraucher und die Fähigkeit zur Innovation. Kantar hebt hervor, dass mehr Verbraucher als je zuvor von Nachhaltigkeit motiviert sind. Das Ranking spiegelt die Entwicklungen in einem Markt wider, in dem China zum weltweit größten Automobilproduzenten und -exporteur geworden ist.
D. Maier / Redaktion finanzen.net
Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere News
Bildquellen: Evangelos / Shutterstock.com, Alexander Chaikin / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.11.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
| 10.10.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
| 02.10.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
| 26.09.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 26.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.07.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.11.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 08.10.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen











