Handel in Zürich: SLI am Nachmittag mit Abgaben

31.07.2025 15:58:07

Der SLI bewegt sich aktuell auf rotem Terrain.

Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,46 Prozent schwächer bei 1.978,59 Punkten. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,062 Prozent auf 1.988,95 Punkte an der Kurstafel, nach 1.987,72 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 1.992,82 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 1.973,77 Zählern.

SLI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verbucht der SLI bislang einen Verlust von 1,53 Prozent. Der SLI erreichte am letzten Handelstag Juni, dem 30.06.2025, den Stand von 1.958,25 Punkten. Am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.960,48 Punkten. Am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, lag der SLI-Kurs bei 2.000,77 Punkten.

Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 2,97 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SLI. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.721,32 Zählern.

Tops und Flops im SLI aktuell

Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Logitech (+ 1,87 Prozent auf 76,28 CHF), Lindt (+ 1,26 Prozent auf 12.070,00 CHF), Geberit (+ 0,70 Prozent auf 629,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,56 Prozent auf 53,78 CHF) und Holcim (+ 0,56 Prozent auf 65,10 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind derweil Straumann (-7,04 Prozent auf 99,28 CHF), ams-OSRAM (-2,56 Prozent auf 11,05 CHF), Richemont (-1,86 Prozent auf 134,45 CHF), UBS (-1,61 Prozent auf 30,46 CHF) und Sandoz (-1,59 Prozent auf 47,00 CHF).

Welche Aktien im SLI das größte Handelsvolumen aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 3.772.311 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI mit 222,332 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der SLI-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,99 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,03 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema