Optimismus in Europa: mittags Gewinne im STOXX 50
Am Mittwoch notiert der STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX 0,03 Prozent stärker bei 4.428,37 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,137 Prozent auf 4.433,18 Punkte an der Kurstafel, nach 4.427,10 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.445,91 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 4.423,28 Einheiten.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 1,07 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, den Wert von 4.464,80 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 06.05.2025, einen Stand von 4.468,33 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.08.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.256,15 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 2,06 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 3.921,71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell BP (+ 2,53 Prozent auf 4,28 GBP), Diageo (+ 2,47 Prozent auf 19,51 GBP), UBS (+ 1,62 Prozent auf 30,66 CHF), Rolls-Royce (+ 1,14 Prozent auf 10,85 GBP) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,13 Prozent auf 49,97 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Novartis (-3,01 Prozent auf 92,60 CHF), Roche (-2,00 Prozent auf 250,30 CHF), RELX (-1,52 Prozent auf 37,56 GBP), Nestlé (-0,82 Prozent auf 71,39 CHF) und GSK (-0,70 Prozent auf 13,87 GBP).
Die teuersten STOXX 50-Unternehmen
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 7.806.430 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 285,036 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet mit 7,76 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,29 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com