ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Benchmark-Tests

Von diesem Hersteller stammt das momentan schnellste Smartphone der Welt

19.01.17 15:22 Uhr

Von diesem Hersteller stammt das momentan schnellste Smartphone der Welt | finanzen.net

Geschwindigkeitstests der neuesten Smartphones zeigen klar, wer in diesem Bereich die Nase vorne hat.

Werte in diesem Artikel

Mit dem Google Pixel ist der Smartphone-Markt im vergangenen Jahr noch etwas bunter geworden. Nutzer haben nun bei der Entscheidung für ein neues Handy mehr denn je die Qual der Wahl: Sollen sie das iPhone von Apple wählen oder lieber zu einem Galaxy-Smartphone von Samsung greifen? Oder legen sie sich doch lieber das Pixel der Alphabet-Tochter Google zu oder entscheiden sich für ein Gerät der zahlreichen weiteren Hersteller wie HTC, Xiaomi oder ZTE?

Wer­bung

Letztendlich ist die Wahl des Smartphones eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wer aber vor allem Wert auf Geschwindigkeit legt, sollte ganz klar zu einem bestimmten Gerät greifen - dem iPhone 7. Zu diesem Ergebnis kommt die Internetseite "Antutu", die zwischen Januar und Dezember 2016 alle Geräte einem Benchmark-Test unterzogen hat, die in diesem Zeitraum neu auf den Markt gekommen sind. Mit jedem Modell wurden dabei mindestens 2.000 Testreihen durchgeführt, um die durchschnittliche Geschwindigkeit zu ermitteln.

iPhone führt vor Android-Smartphones

Mit 181.316 Punkten geht das iPhone 7 Plus aus diesen Tests als klarer Sieger hervor. Auf Platz zwei folgt das normalgroße iPhone 7 mit 172.001 erreichten Punkten. Das in Deutschland noch nicht weitverbreitete Android-Smartphone OnePlus 3T landet auf Platz drei mit immerhin noch 163.013 Punkten.
Die große Überraschung des Tests: In der Top-Ten-Liste der schnellsten Smartphones 2016 befindet sich weder das Google Pixel noch irgendein Gerät von Samsung, obwohl die Koreaner im vergangenen Jahr nicht untätig waren. Das Samsung Galaxy S7 Edge wird von "Antutu" andernorts zwar auch als das "Beste Android-Handy 2016" ausgezeichnet, bei der Geschwindigkeit lässt es allerdings zu wünschen übrig: In den Benchmark-Tests erreichte das Flaggschiff-Modell des koreanischen Konzerns im Durchschnitt nur 134.599 Punkte.

Hätte "Antutu" auch Tablets in das Geschwindigkeitsranking aufgenommen, wäre die Dominanz von Apple sogar noch größer gewesen: Das iPad Pro mit 12,9 Zoll schneidet bei den Benchmark-Tests mit 194.838 Punkten noch besser ab als das iPhone 7 Plus. Und auch das iPad Pro mit 9,7 Zoll braucht sich bei einem Ergebnis von 173.140 Punkten nicht zu verstecken.

Wer­bung

So realitätsnah sind die Tests

Zu verdanken hat Apple den Geschwindigkeitsvorteil wohl dem neuen A10 Fusion Chip, der erstmals im iPhone 7 und iPhone 7 Plus verbaut wurde. Je nach geöffneter Anwendung arbeitet er entweder energieeffizient oder leistungsorientiert. In Benchmark-Tests zahlt sich das offenbar aus.
Die Webseite "MacNotes" warnt allerdings davor, den Benchmarks zu viel Bedeutung für den alltäglichen Gebrauch beizumessen. Viele Smartphones würden erkennen, wann sie getestet werden, und dann in einen speziellen Benchmark-Modus schalten. Die Schummelsoftware von VW lässt grüßen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Rido / Shutterstock.com, Lasse Kristensen / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Apple NeutralUBS AG
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
20.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025Apple NeutralUBS AG
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Apple NeutralUBS AG
15.10.2025Apple NeutralUBS AG
08.10.2025Apple NeutralUBS AG
07.10.2025Apple NeutralUBS AG
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen