28.11.2017 12:10

Gefährliche Funktion: Whistleblower Edward Snowden warnt vor Apples Supersmartphone

Datenschutz: Gefährliche Funktion: Whistleblower Edward Snowden warnt vor Apples Supersmartphone | Nachricht | finanzen.net
Datenschutz
Folgen
Die Face ID ist eine der Funktionen, die das iPhone X von seinen Vorgängern abhebt. Doch gerade diese gerät immer häufiger in die Kritik.
Werbung
Es ist keinen Monat her, seit das iPhone X auf dem Markt ist, und schon jetzt häuft sich immer mehr Kritik an Apples Supersmartphone. Den Datenschützern stößt dabei besonders eine Neuerung übel auf: Face ID. Auch der US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden steht der neuen Funktion skeptisch gegenüber.

Datenmissbrauch durch Dritte

Seine Bedenken äußerte der ehemalige NSA-Mitarbeiter als Keynote Speaker während des IT-Kongresses JBFOne in München, in dem er sich vergangene Woche per Live-Video zuschalten ließ. Was ihm besondere Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass auch Drittanbieter wie unternehmensexterne Software-Entwickler Zugriff auf die Face ID-Technologie haben können. Snowden glaubt, dass Unternehmen nicht in der Lage seien, die Daten ihrer Nutzer zu schützen und warnt vor einem Datenmissbrauch. Er verwies dabei auf einen Vorfall des vergangenen Jahres, bei dem sich Hacker die Daten von über 50 Millionen Kunden des amerikanischen Dienstleistungsunternehmens Uber gesichert hatten.

Kundendaten bieten großen Mehrwert

Die Kundendaten seien insofern interessant, als dass sie relevante Informationen bieten. Mithilfe der Gesichtserkennung könnten IT-Entwickler beispielsweise die Reaktionen der Nutzer auf eingeblendete Werbung einsehen und auswerten. Snowden hält die Nutzeridentifikation mittels biometrischer Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck für äußerst gefährlich. Gerieten diese nämlich erst einmal in die Hände von kriminellen Gruppen, sei man als Nutzer einem Datenmissbrauch schutzlos ausgeliefert. Das hohe Risiko bestünde auch im Zusammenhang mit Sprachassistenz-Systemen wie Amazon Echo oder Google Home, so der 34-Jährige.

"Was du nicht hast, kann dir nicht gestohlen werden"

Als Problemlösung schlägt Snowden zwei Dinge vor: Zum einen müssen Unternehmen durch die "corporate liability" stärker für einen potentiellen Missbrauch haften. Zum anderen appellierte der IT-Experte an die Konzerne, nur die Daten zu sammeln, die sie für ihre Geschäftsprozesse tatsächlich benötigen, denn "was du nicht hast, kann dir nicht gestohlen werden".

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Apple Inc., Screenshot

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX vorbörslich etwas leichter -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln