EQS-News: Gerresheimer: Science Based Targets Initiative bestätigt CO2e Reduktionsziele
Werte in diesem Artikel
|
EQS-News: Gerresheimer AG
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Werbung Werbung Gerresheimer: Science Based Targets Initiative bestätigt CO2e Reduktionsziele
Düsseldorf, 18. November Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter sowie globaler Partner für die Pharma- und Biotech-Branche, hat seine Klimaziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren lassen. SBTi hat bestätigt, dass die von Gerresheimer gesetzten Ziele wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C stehen. Bis 2030 will Gerresheimer seine Scope 1- und Scope 2-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 52 % reduzieren. Bereits bis Ende 2029 sollen außerdem 65 % der Gerresheimer Lieferanten bezogen auf die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen ebenfalls wissenschaftlich fundierte Klimaziele festlegen. Bis 2034 schließlich will Gerresheimer die Intensität der Emissionen im Verhältnis zum Betriebsgewinn in ausgewählten Scope 3-Kategorien um 64 % gegenüber dem Basisjahr 2023 zu reduzieren. Gerresheimer unterstreicht mit der Validierung der Reduktionsziele durch die SBTi den eigenen Anspruch, Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach anerkannten Standards zu messen, zu managen und den Fortschritt transparent zu kommunizieren. Werbung Werbung „Als Partner der Pharma- und Biotech-Branche unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“, so Uwe Röhrhoff, CEO der Gerresheimer AG. „Die Validierung unserer Klimaziele durch SBTi leistet dafür einen wichtigen Beitrag.“ Reduktionsziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette Im Rahmen der Unternehmensstrategie hat sich Gerresheimer wissenschaftlich fundierte Emissionsziele gesetzt und diese von der SBTi validieren lassen. Diese Ziele umfassen die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1 bis 3). Scope 1 beinhaltet alle Emissionen, die Gerresheimer direkt durch eigene Anlagen und Produktionsprozesse verursacht. Scope 2 sind indirekte Emissionen, die im Zusammenhang mit der Energieversorgung entstehen – etwa durch den Bezug von Strom oder Wärme. Scope 3 umfasst schließlich alle weiteren indirekten Emissionen, die außerhalb des Unternehmens entstehen, beispielsweise durch Lieferanten, Transport sowie die Nutzung und Entsorgung verkaufter Produkte. Werbung Werbung Ambitionierte Ziele im Einklang mit Pariser Klimaschutzabkommen Nach den neu definierten und von der SBTi validierten Zielen, will Gerresheimer bis 2030 die Scope 1- und Scope 2-Emissionen um 52 % im Vergleich zum Basisjahr 2019 reduzieren. Gerresheimer hat sich außerdem das ambitionierte Ziel gesetzt, dass bis 2029 65 % der Lieferanten, gemessen an den Ausgaben für eingekaufte Waren und Dienstleistungen, ebenfalls wissenschaftlich fundierte CO2e-Ziele festlegen. Damit macht Gerresheimer die Klimaverantwortung seiner Lieferanten transparent und erhält zugleich ein effektives Steuerungsinstrument für das Klimamanagement der eigenen Lieferkette. Das Unternehmen strebt darüber hinaus an, die Intensität der Emissionen im Verhältnis zum Betriebsgewinn (EBITDA plus Personalkosten) in ausgewählten Scope 3-Kategorien bis 2034 um 64 % gegenüber dem Basisjahr 2023 zu reduzieren. Relevant für Gerresheimer sind hier die Scope 3-Kategorien „brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten“, „vor- und nachgelagerter Transport und Vertrieb“, sowie die „End-of-Life-Behandlung verkaufter Produkte“. SBTi: Maßstab für wissenschaftlich fundierten Klimaschutz Die Science Based Targets Initiative wurde 2015 von CDP, United Nations Global Compact (UNGC), We Mean Business Coalition, World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) gegründet. Sie bietet Unternehmen einen klar definierten Rahmen, um wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu entwickeln und Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Sie überprüft, ob die festgelegten Ziele im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen der Klimaforschung stehen und zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C beitragen. SBTi-anerkannte Ziele gelten als internationaler Maßstab für glaubwürdigen und transparenten Klimaschutz in der Wirtschaft. Transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Validierung durch SBTi unterstreicht den Anspruch von Gerresheimer, Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach anerkannten Standards zu messen, zu managen und den Fortschritt transparent zu kommunizieren. Das Unternehmen berichtet jährlich im Rahmen des Nachhaltigkeitsberichts umfassend über seine Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse und stellt relevante Informationen darüber hinaus im Rahmen internationaler Ratings wie CDP und EcoVadis zur Verfügung. Auch MSCI, Sustainalytics und ISS bewerten regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung von Gerresheimer. Eine Übersicht der externen Nachhaltigkeitsbewertungen von Gerresheimer gibt es hier.
Über Gerresheimer
Kontakt Gerresheimer
18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Gerresheimer AG |
| Peter-Müller-Str. 3 | |
| 40468 Düsseldorf | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49-(0)211/61 81-00 |
| Fax: | +49-(0)211/61 81-121 |
| E-Mail: | gerresheimer.ir@gerresheimer.com |
| Internet: | http://www.gerresheimer.com |
| ISIN: | DE000A0LD6E6 |
| WKN: | A0LD6E |
| Indizes: | MDAX (Aktie) |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2231698 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2231698 18.11.2025 CET/CEST
Ausgewählte Hebelprodukte auf Gerresheimer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Gerresheimer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Gerresheimer AG
Analysen zu Gerresheimer AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.10.2025 | Gerresheimer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 21.10.2025 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 15.10.2025 | Gerresheimer Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 14.10.2025 | Gerresheimer Neutral | UBS AG | |
| 13.10.2025 | Gerresheimer Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 21.10.2025 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.2025 | Gerresheimer Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.10.2025 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 09.10.2025 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 09.10.2025 | Gerresheimer Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.10.2025 | Gerresheimer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 15.10.2025 | Gerresheimer Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 14.10.2025 | Gerresheimer Neutral | UBS AG | |
| 13.10.2025 | Gerresheimer Hold | Deutsche Bank AG | |
| 25.09.2025 | Gerresheimer Hold | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10.10.2025 | Gerresheimer Verkaufen | DZ BANK | |
| 09.10.2025 | Gerresheimer Underperform | Bernstein Research | |
| 17.07.2025 | Gerresheimer Underperform | Bernstein Research | |
| 03.07.2025 | Gerresheimer Underperform | Bernstein Research | |
| 04.06.2025 | Gerresheimer Underperform | Bernstein Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Gerresheimer AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen