Fraport-Chef erwartet pünktlichere Flüge mit neuem Terminal

20.11.25 11:06 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

70,85 EUR 2,55 EUR 3,73%

7,74 EUR -0,13 EUR -1,65%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Betrieb am Frankfurter Flughafen soll mit Eröffnung des neuen Passagierterminals pünktlicher werden. Bereits im abgelaufenen Sommer habe man Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit wieder auf das Niveau von vor der Corona-Pandemie gebracht, berichtet der Chef des Flughafenbetreibers Fraport, Stefan Schulte. Die Situation am größten deutschen Flughafen werde sich mit Inbetriebnahme des Terminal 3 im April weiter verbessern. Mit rund 19 Millionen Passagieren hat es allein die Kapazität eines mittelgroßen deutschen Flughafens.

Wer­bung

Mit dem zusätzlichen Terminal können in Frankfurt mehr Flugzeuge direkt am Gebäude abgefertigt werden als bislang. Die Flugsicherung könne die Jets zudem auf betrieblich günstigere Positionen stellen und Rollwege verkürzen, sagte Schulte. Der Betrieb werde pünktlicher und besser.

Interkontinentale Airlines ziehen zuerst um

Fraport will das rund vier Milliarden Euro teure Terminal 3 mit einem Erstflug am 23. April 2026 in Betrieb nehmen. In vier Wellen sollen die bislang im Terminal 2 untergebrachten Airlines bis zum Sommer umziehen. In der ersten Welle sind große Gesellschaften vertreten, die Ziele außerhalb des Schengen-Raums anfliegen. Schulte nannte Gesellschaften wie Emirates, Qatar, Cathay Pacific und Korean Air.

Nach vollbrachtem Umzug wird das gut 30 Jahre alte Terminal 2 für mehrere Jahre geschlossen und umgebaut. Schulte geht von einem Baubeginn im Jahr 2028 aus. Zunächst müsse gründlich geplant werden. Das Gebäude solle künftig Drehkreuzverkehre der Lufthansa und ihrer Partner aus der Star Alliance ermöglichen./ceb/DP/jha

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fraport

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fraport

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
18.11.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
18.11.2025Lufthansa BuyUBS AG
18.11.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.11.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.11.2025Lufthansa BuyUBS AG
03.11.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
18.11.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
10.11.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
05.11.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
31.10.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.10.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.11.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
31.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen