DAX schließt deutlich fester -- Dow im Plus -- Henkel kämpft mit starkem Euro und hohen Rohstoffpreisen -- SEC lädt angeblich alle Tesla-Vorstände wegen Musk-Tweet vor -- Wirecard, Bayer, im Fokus
Türkischer Finanzminister versucht Investoren zu beruhigen. Trotz Erdogan-Aufruf - Türken horten Dollar und andere Fremdwährungen. FUCHS PETROLUB verkauft Motorex-Beteiligung in der Schweiz. Swiss Re: Katastrophen kosten Versicherer weniger.
Marktentwicklung
Am Donnerstag präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt erholt.
Der DAX war mit einem Gewinn in den Tag gestartet und hat diesen dann weiter ausgebaut. Am Ende schloss er 0,61 Prozent fester bei 12.237,17 Zählern. Auch der TecDAX beendete den Handel mit einem kräftigen Aufschlag von 1,59 Prozent bei 2.888,33 Punkten, nachdem er zunächst nur marginal höher eröffnet hatte.
Für Entspannung sorgte dabei die Ankündigung von Gesprächen zwischen China und den USA. Eine mögliche Beilegung des Handelskonfliktes stimmte die Anleger positiv.
Noch größere wurden unter anderem von Henkel verhindert. Die gesenkte Gewinnprognose des Persil-, Loctite- und Schwarzkopf-Herstellers und der darauffolgende Kursrutsch der Aktien, drückten auf die Anlegerstimmung. Auch Bayer bremsten, seit die US-Tochter Monsanto am Freitagabend von einem US-Gericht zu einer dreistellige Millionenstrafe verurteilt worden war.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den europäischen Börsen setzte am Donnerstag eine moderate Erholung ein.
Der EuroSTOXX 50 war mit einem Plus gestartet und ging schließlich 0,55 Prozent höher bei 3.377,56 Indexpunkten in den Feierabend.
Die Entspannung der Situation um die türkische Lira, nachdem das Emirat Katar der vom Absturz der Landeswährung Lira gebeutelten Türkei Direktinvestitionen über 15 Milliarden US-Dollar zugesagt hat, konnte die Stimmung der Anleger heben. Zudem wollen die USA und China wegen des sich zuspitzenden Handelskonflikts wieder Gespräche aufnehmen. Ende August möchte China Vize-Handelsminister Wang Shouwen für neue Gespräche mit Vertretern des US-Finanzministeriums in die USA entsenden.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-amerikanischen Aktienmärkte konnten am Donnerstag kräftige Gewinne ausweisen.
Der Dow Jones startete 0,5 Prozent höher bei 25.294,97 Punkten und lag bis zum Handelsschluss in der klaren Gewinnzone. Er schloss den Handel 1,58 Prozent fester bei 25.558,73 Zählern. Auch der NASDAQ Composite legte zu Börsenschluss 0,42 Prozent auf 7.806,52 Indexpunkte zu, nachdem er anfänglich 0,7 Prozent fester bei 7.826,94 Zählern eröffnet hatte.
Im Handelsstreit zwischen den USA und China zeichnete sich eine Entspannung ab, nachdem sich beide Seiten verhandlungsbereit zeigten. Daneben beruhigte sich auch die Lira-Krise etwas: Das Emirat Katar will der Türkei mit Investitionen in Höhe von 15 Milliarden Dollar beispringen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Auch am Donnerstag haben die wichtigsten Börsen in Fernost Verluste verbucht.
In Tokio beendete der Nikkei 225 den Handel marginale 0,05 Prozent leichter bei 22.192,04 Zählern.
Auch in China dominierten die Verluste: Während der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland zum Börsenschluss 0,66 Prozent bei 2.705,19 Punkten tiefer notierte, fiel der Hang Seng in Hongkong um 0,82 Prozent auf 27.100,06 Zähler zurück.
Rote Vorgaben der Wall Street sowie schwache Geschäftszahlen des Technologiegiganten Tencent haben dabei für deutliche Abgaben gesorgt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Gastgewerbe steuert auf Rekordjahr zu
(11:46 Uhr)IMK: Konjunkturindikator hellt sich auf
(09:59 Uhr)Türkei erhält in Krise Beistand von Katar
(17:51 Uhr)Deshalb geben die Ölpreise nach
(17:50 Uhr)Über 800 Milliarden faule Kredite in der EU
(15:06 Uhr)Lira-Krise - wie geht es den Türken damit?
(06:34 Uhr)US-Anleihen weiten Verluste aus
(21:24 Uhr)Das neue iPhone von Apple im Video geleaked
(20:10 Uhr)