Impulsarmer Handel in Europa: STOXX 50 notiert letztendlich um den Schlusskurs des Vortages

Der Handel in Europa verlief am ersten Tag der Woche in ruhigen Bahnen.
Werte in diesem Artikel
Der STOXX 50 beendete den Montagshandel nahezu unverändert (plus 0,00 Prozent) bei 4.385,20 Punkten. In den Montagshandel ging der STOXX 50 0,038 Prozent höher bei 4.386,94 Punkten, nach 4.385,26 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.422,08 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.381,46 Punkten.
STOXX 50-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 15.03.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.374,30 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 15.01.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.074,55 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 14.04.2023, bei 4.044,51 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 7,17 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.462,29 Punkten. Bei 4.010,21 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Siemens (+ 1,88 Prozent auf 175,90 EUR), Richemont (+ 1,68 Prozent auf 130,20 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,15 Prozent auf 76,24 EUR), UniCredit (+ 1,03 Prozent auf 34,37 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,87 Prozent auf 419,20 EUR). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil BP (-2,19 Prozent auf 5,27 GBP), National Grid (-1,20 Prozent auf 10,25 GBP), BAT (-0,87 Prozent auf 22,87 GBP), Glencore (-0,83 Prozent auf 4,82 GBP) und Unilever (-0,66 Prozent auf 37,70 GBP).
Die teuersten Konzerne im STOXX 50
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 31.595.212 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 525,842 Mrd. Euro macht die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien
Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BAT-Aktie mit 6,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die BAT-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,35 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf BAT
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAT
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere BAT News
Bildquellen: nito / Shutterstock.com
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 18.11.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 14.11.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 14.11.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.11.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 14.11.2025 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.11.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 13.11.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 18.11.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 13.11.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.11.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.11.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 10.07.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 01.07.2025 | Siemens Hold | HSBC | |
| 22.05.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
