10.03.2023 14:34

Mercedes-Benz-Aktie im Minus: Mercedes plant 2023 mit Bau von E-Ladesäulen in Deutschland zu beginnen

Ladenetz: Mercedes-Benz-Aktie im Minus: Mercedes plant 2023 mit Bau von E-Ladesäulen in Deutschland zu beginnen | Nachricht | finanzen.net
Ladenetz
Folgen
Der Autobauer Mercedes-Benz hat seine Pläne für ein eigenes Ladenetz für Elektroautos konkretisiert.
Werbung
In Deutschland und Frankreich sollen in diesem Jahr die ersten Schnellladesäulen gebaut werden, sagte Franz Reiner, Vorstandschef von Mercedes-Benz Mobility, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Genauere Zahlen nannte er nicht. Der Aufbau laufe sehr gut, auch wenn derzeit noch keine Ladestation stehe, sagte der Chef der Finanzierungsgesellschaft von Mercedes.

Wie auch in den USA werde in Deutschland und Frankreich mit dem vierten Quartal des Jahres gerechnet. In den USA seien in diesem Jahr die ersten 20 Ladeparks - mit jeweils mehreren Ladepunkten - geplant. Anfang des Jahres hatte Mercedes angekündigt, bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit 10.000 Schnellladepunkte für Elektro-Autos aufzubauen. Mercedes-Kunden sollen zu den Ladepunkten mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung bevorzugten Zugang haben, etwa durch eine Reservierungsfunktion.

Dafür investiere das Unternehmen einen niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Betrag, sagte Reiner. Von den 10.000 Ladepunkten sollen über 2.000 in den USA entstehen. Etwa genauso viele sollen laut Reiner in Europa aufgebaut werden. Der Rest entfalle demnach auf China und weitere wichtige Märkte.

"Die Ladeinfrastruktur hat noch Einiges an Potenzial", sagte Reiner. "Wir werden mit unseren Schnellladesäulen garantiert nicht alles abdecken können." Diese seien eine Ergänzung zur gesamten Infrastruktur. Klar ist: Bei den weltweiten Ausbauzielen - alleine die Bundesregierung will eine Million öffentlich zugängliche Stecker bis 2030 - spielen die Pläne der Stuttgarter nur eine geringe Rolle.

Auch andere Autokonzerne arbeiten an der Ladeinfrastruktur. Der US-Elektroautokonzern Tesla betreibt nach eigenen Angaben bereits rund 40.000 Schnellladepunkte weltweit. Der VW-Konzern will bis 2025 mit Partnern gut 45.000 Hochleistungs-Ladepunkte einrichten. In Europa fährt Mercedes-Benz zweigleisig: Zusammen mit den Konkurrenten BMW, Ford Motor, Hyundai Motor, der Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie BlackRocks als Finanzinvestor betreibt Mercedes das Schnellladenetz Ionity mit über 1.900 Ladesäulen in 24 europäischen Ländern.

Im XETRA-Handel gibt die Mercedes-Benz-Aktie zeitweise 1,66 Prozent auf 73,53 Euro ab.

/rwi/DP/zb

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
"Wie Versicherungspolice"
Morgan Stanley-Analyst: Darum dürfte die Tesla-Aktie überdurchschnittlich stark von US-Steuergutschriften profitieren
In den USA wurde im Sommer 2022 der Inflation Reduction Act (IRA) verabschiedet, der Maßnahmen zur Eingrenzung der Inflation enthält und außerdem die US-Industrie klima- und zukunftsfest machen soll. In dem Gesetz enthalten sind auch diverse Prämien und Steuergutschriften - und diese seien laut einem Analysten besonders für Platzhirsch Tesla vorteilhaft.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
03.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln