28.02.2023 12:19

Tesla-Chef überholt Bernard Arnault: Elon Musk ist wieder der reichste Mensch der Welt

Milliardärs-Ranking: Tesla-Chef überholt Bernard Arnault: Elon Musk ist wieder der reichste Mensch der Welt | Nachricht | finanzen.net
Milliardärs-Ranking
Folgen
Im Ranking der reichsten Menschen der Welt gibt es eine "neue" Nummer eins: Tesla-Chef Elon Musk hat sich den ersten Platz von LVMH-Chef Bernard Arnault zurückerobert.
Werbung
Elon Musk im "Bloomberg Billionaires Index" wieder auf Platz 1
• Bernard Arnault auf Rang zwei verwiesen
• Vermögen der beiden reichsten Menschen der Welt liegt nah beieinander


Erst im Dezember 2022 musste Elon Musk aufgrund der Talfahrt der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr seinen Titel als reichster Mensch der Welt abtreten - nun hat der ehrgeizige Unternehmer den Thron zurückerobert. Im "Bloomberg Billionaires Index" liegt Elon Musk mit einem Vermögen von 187 Milliarden US-Dollar wieder auf Platz eins vor dem LVMH-Chef Bernard Arnault, der laut "Bloomberg" auf ein Vermögen von 185 Milliarden US-Dollar kommt (Stand: 28. Februar 2023).

Kursentwicklung der Tesla-Aktie gibt den Ausschlag

Während die Kursentwicklung der Tesla-Aktie - das Papier hat im vergangenen Jahr rund 65 Prozent verloren - im Dezember noch der Hauptgrund dafür war, dass das Vermögen von Elon Musk deutlich schrumpfte, katapultierte die starke Performance des Anteilsscheins seit Jahresbeginn ihn nun wieder an die Spitze. So hat die Aktie des E-Autobauers, bei dem Elon Musk Chef und größter Aktionär ist, seit Jahresbeginn wieder rund 69 Prozent an Wert hinzugewonnen (Stand: Schlusskurs vom 27. Februar 2023). Laut "Bloomberg" profitiert der E-Autobauer momentan sowohl von einer anziehenden Nachfrage als auch von einer zurückkehrenden Risikobereitschaft der Anleger angesichts langsamer steigenden Leitzinsen in den USA.

Von den einstigen Höchstständen ist allerdings sowohl die Tesla-Aktie als auch Musks Vermögen momentan noch deutlich entfernt. Laut "n-tv" hatte das Vermögen des Twitter- und Tesla-Chefs 2021 den Rekordwert von rund 340 Milliarden US-Dollar erreicht - bevor es dann deutlich zusammenschrumpfte.

Enges Rennen zwischen Musk und Arnault

Wie lange sich Elon Musk nun wieder an der Spitze des Bloomberg-Rankings wird halten können, ist noch offen. Aktuell liegen die Vermögen von ihm und Bernard Arnault eng beieinander, die beiden Multi-Milliardäre trennen nur rund zwei Milliarden US-Dollar. Ein erneuter Wechsel an der Spitze ist also jederzeit möglich. Größer ist hingegen der Abstand zu Amazon-Gründer Jeff Bezos, der mit einem Vermögen von rund 117 Milliarden US-Dollar im Bloomberg Billionaires Index auf Platz drei liegt.

Etwas anders sieht die Situation übrigens in der "Real-Time Billionaires List" des Wirtschaftsmagazins "Forbes" aus: Dort liegt Bernard Arnault mit einem geschätzten Vermögen von 205,8 Milliarden US-Dollar noch immer auf Platz eins - vor Elon Musk, dessen Vermögen das Magazin aktuell auf 197,7 Milliarden US-Dollar schätzt (Stand: 28. Februar 2023).

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: VCG/VCG via Getty Images/Getty Images, Alberto E. Rodriguez/WireImage/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Geldpolitik im Fokus: DAX schließt etwas fester -- US-Börsen beenden den Handel mit Gewinnen -- Chefwechsel bei GameStop - Bilanz verfehlt Erwartungen -- Porsche, Airbus, VW, EVOTEC im Fokus

Uber strebt bessere Klimabilanz an. Eintracht Frankfurt verpflichtet Knauff offenbar fest vom BVB. Autonomes Auto der Alphabet-Tochter Waymo überfährt Hund - Google aktualisiert Street-View-Bilder. Koenig & Bauer kooperiert bei Batteriezellen mit VW-Tochter. Parlamentsausschuss befasst sich mit Credit-Suisse-Notübernahme. BIP der Eurozone sinkt im ersten Quartal leicht.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln