12.09.2017 17:53

Elon Musks Firmenimperium: Warum SpaceX und Tesla sich wunderbar ergänzen

Synergien: Elon Musks Firmenimperium: Warum SpaceX und Tesla sich wunderbar ergänzen | Nachricht | finanzen.net
Synergien
Folgen
Elon Musk leitet nicht nur den Tesla-Konzern, er steht auch SpaceX vor. Und auch wenn die beiden Unternehmen ansonsten scheinbar wenig verbindet, so kann der Elektroauto-Hersteller doch sehr vom Raumfahrtkonzern profitieren.
Werbung
Der Multimilliardär Elon Musk hält rund ein Drittel der Tesla-Aktien. Über seine Beteiligung an der nicht-börsennotierten Space Exploration Technologies Corporation (SpaceX) konnte lange nur spekuliert werden - bis Ende 2016. Im November vergangenen Jahres wurden Dokumente bei der Federal Communications Commission (FCC) - der Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte in den USA - eingereicht, aus denen hervorging, dass Elon Musk 54 Prozent der ausgegebenen SpaceX-Aktien und 78 Prozent der Stimmrechte kontrolliert.

Auf den ersten Blick haben die beiden Konzerne zwar wenig Gemeinsamkeiten, aber hinter den Kulissen findet ein reger Austausch statt. Die Zusammenarbeit reicht dabei von der Materialentwicklung über die Softwareprogrammierung bis hin zum Managementaustausch.

Hilfreicher Ideenaustausch

Sowohl Tesla als auch SpaceX haben große Ziele: Die einen wollen mit Elektroautos den Massenmarkt erobern, die anderen wollen Menschen zum Mars bringen. Mit solchen Visionen sind beide Konzerne Anziehungspunkt für die besten Talente und Spitzenkräfte in ihren jeweiligen Fachgebieten.

Die Beschäftigten arbeiten jedoch nicht wirklich für Tesla oder SpaceX - sie arbeiten für Elon Musk, beschreibt Technologie-Analyst Gene Munster von Loup Ventures die Situation. Ein großer Vorteil dieser Vernetzung der beiden Unternehmen besteht darin, dass sie sich gegenseitig mit Brain Power unterstützen können.

Ein Beispiel dafür, wie hilfreich dieser Ideenaustausch sein kann, wurde bei der Vorstellung des letzten Tesla-Quartalsberichts deutlich: Weil Tesla-Ingenieure bei Qualitätsproblemen mit einem Aluminium-Gussteil nicht mehr weiter wussten, wandten sie sich an ihre Kollegen bei SpaceX. Der Lösungsvorschlag der SpaceX-Ingenieure führte schließlich dazu, dass bei Tesla pro hergestelltem Auto acht Stunden Arbeitszeit eingespart werden können - eine Ewigkeit in der Automobilproduktion.

Reger Managementaustausch

Dieser Austausch funktioniert nicht nur bei Fachkräften, sondern auch auf Leitungsebene. Seine Manager sieht Musk offenbar als Talentpool, auf den er je nach Bedarf zugreifen kann.

So kommt es vor, dass bei einem Ausscheiden eines Managers seine Position vorübergehend von einem Entscheidungsträger eines anderen Musk-Unternehmens in Doppelfunktion ausgefüllt wird, bis ein passender Ersatz gefunden ist.

Außerdem sitzen neben Elon Musk auch noch sein Bruder Kimbal Musk, Wagniskapitalgeber Steve Jurvetson und Antonio Gracias von Valor Equity Partners im Board - sowohl bei Tesla als auch bei SpaceX.

Schnittpunkt: Materialwissenschaft

Überschneidungen gibt es auch in der Materialwissenschaft: Sowohl beim Automobil- als auch beim Raketenbau kommt nämlich der Entwicklung von stärkeren, leichteren und billigeren Materialien eine große Bedeutung zu.

Dass in diesem Gebiet eine enge Zusammenarbeit als vorteilhaft gilt, zeigt sich schon daran, dass sich Tesla und SpaceX mit Charles Kuehmann einen Vize-Präsidenten für die Materialentwicklung teilen. Außerdem halten die Material-Teams beider Konzerne gemeinsame Meetings ab - zum Brainstorming und Gedankenaustausch.

Die beiden Unternehmen aus Musks Imperium haben zudem bereits gemeinsam eine Software entwickelt, die Materialmerkmale und -daten katalogisiert und in ein Analyse-Tool überführt. Auch hier war die Zusammenarbeit hilfreich.

Kulturelle Verbundenheit

Insgesamt herrscht zwischen den beiden Konzernen ein Gefühl der Verbundenheit und ein gemeinsames Streben nach Erfolg. So wird beispielsweise ein erfolgreicher SpaceX-Raketenstart auch von Tesla-Beschäftigten gefeiert, während bei SpaceX wiederum viele Angestellte einen Tesla in der Garage stehen haben.

Großes Synergiepotential

Analysten sehen jedoch noch weitere Überschneidungen bei den beiden Musk-Firmen: Viele glauben, dass die Satelliten-Expertise von SpaceX eine große Hilfe für Tesla bei der Entwicklung eines autonomen Fahrsystems sein kann. Damit hätte Tesla auf diesem Gebiet einen bedeutenden Vorsprung gegenüber den traditionellen Automobilherstellern.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Kevork Djansezian/Getty Images, Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
17.02.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023Tesla OverweightBarclays Capital
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2022Tesla NeutralUBS AG
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
30.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
27.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.01.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln