Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX freundlich
Der TecDAX erhöht sich im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,75 Prozent auf 3.768,39 Punkte. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 629,628 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,209 Prozent höher bei 3.748,12 Punkten, nach 3.740,29 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag heute bei 3.746,81 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.776,20 Punkten erreichte.
TecDAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn sank der TecDAX bereits um 0,420 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wurde am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, mit 3.914,30 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 13.05.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.819,47 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.08.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3.272,91 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 9,65 Prozent zu Buche. Bei 3.994,94 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell Drägerwerk (+ 4,24 Prozent auf 68,80 EUR), HENSOLDT (+ 3,61 Prozent auf 89,00 EUR), SAP SE (+ 2,31 Prozent auf 237,35 EUR), IONOS (+ 2,28 Prozent auf 38,20 EUR) und Bechtle (+ 1,50 Prozent auf 39,16 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen Eckert Ziegler (-63,76 Prozent auf 20,06 EUR), JENOPTIK (-2,55 Prozent auf 18,34 EUR), Formycon (-2,37 Prozent auf 24,75 EUR), SMA Solar (-2,06 Prozent auf 20,90 EUR) und Elmos Semiconductor (-1,56 Prozent auf 88,30 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 1.008.622 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im TecDAX mit 270,187 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Fokus
Im TecDAX verzeichnet die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,42 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag