Airbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

31.10.25 18:30 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

213,95 EUR 1,10 EUR 0,52%

7,52 EUR 0,11 EUR 1,46%

Indizes

PKT PKT

8.121,1 PKT -36,2 PKT -0,44%

2.012,5 PKT -14,5 PKT -0,71%

2.110,9 PKT -14,2 PKT -0,67%

23.958,3 PKT -160,6 PKT -0,67%

8.975,8 PKT -60,2 PKT -0,67%

1.884,2 PKT -16,3 PKT -0,86%

200,8 PKT -1,8 PKT -0,88%

596,6 PKT -3,2 PKT -0,53%

5.662,0 PKT -37,1 PKT -0,65%

1.708,6 PKT -7,9 PKT -0,46%

12.584,0 PKT -82,6 PKT -0,65%

23.945,0 PKT -183,0 PKT -0,76%

23.993,0 PKT -83,3 PKT -0,35%

29.770,0 PKT -104,9 PKT -0,35%

29.751,6 PKT -132,7 PKT -0,44%

14.319,2 PKT -63,9 PKT -0,44%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.236,6 PKT -58,7 PKT -0,63%

6.136,0 PKT -25,6 PKT -0,42%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

4.754,5 PKT -30,0 PKT -0,63%

Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde. Lufthansa Totgesagte fliegen länger: Der Airbus A340-600 sollte Anfang nächstens Jahres ausgemustert werden. Doch der traditionsreiche Vierstrahler geht bei Lufthansa noch einmal in die Verlängerung.Eigentlich sollte Anfang 2026 Schluss sein. Doch nun verlängert Lufthansa die Einsatzzeit ihrer letzten Airbus A340-600 erneut. Erst diese Woche wurden die Flugplane erneut angepasst. Grund dafür sind Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Langstreckenjets. Konzernchef Carsten Spohr erklärte diese Woche, man reagiere damit auf die anhaltend starke Nachfrage im Interkontinentalverkehr, vor allem in den Premiumklassen. Zwar bekomme man viele neue Flugzeuge - alle 30 Tage kommt im Schnitt ein neuer Langstreckenjet hinzu - aber die «reichen aber nicht aus, um kurzfristig die erfreuliche Interkontinentalnachfrage insbesondere in den Premiumklassen vollständig abzudecken», so Spohr. «Wir haben deshalb entschieden, unsere mit der First Class ausgestatteten A340-600 diesen Sommer nochmal in die Verlängerung zu schicken und in der Hauptreisezeit einzusetzen.»Letzte Flüge des Airbus A340-600 waren schon geplantDie Vierstrahler aus Frankfurt sollten laut Flugplandaten von OAG ursprünglich nur noch bis Mitte Januar 2026 im Einsatz bleiben. Zuletzt war vorgesehen, dass die letzten Flüge am 11. Januar nach Boston und New York stattfinden. Voraussetzung für die endgültige Ausflottung war allerdings, dass Boeing die bestellten 787-9 Dreamliner planmäßig liefert. Doch auch bei diesem Programm kam es immer wieder zu Verzögerungen. Erst gerade konnte Lufthansa ihren ersten Dreamliner mit der neuen Allegris-Kabine übernehmen. Und auch in diesem Jahr stoßen weniger Boeing 787 als geplant zur Flotte.Die Verspätung der Boeing 777X, deren erste Auslieferungen nun offiziell erst 2027 erwartet werden, spielt nach Spohrs Worten dagegen keine Rolle: «Mit der 777X-Verspätung hat es nichts zu tun. Die war für Sommer 2026 im Betrieb sowieso nicht eingeplant.» Dennoch zeige sich, dass Lufthansa bei ihrer Flottenplanung flexibel bleiben müsse. «Wir werden die A340-600, die ursprünglich als Reserve vorgesehen waren, sicherlich diesen Sommer auch einsetzen. Wir schauen natürlich auch an, was wir in den Jahren danach an Flexibilitäten erreichen können», so der Vorstandschef.Der Airbus A340-600 sollte eigentlich schon 2021 verschwindenUrsprünglich wollte Lufthansa die A340-600 bereits 2021 ausflotten, später dann im Sommer 2025. Doch die mehrfach verschobenen Auslieferungen neuer Flugzeuge zwangen die Airline immer wieder zum Umplanen. Der Airbus A340-600, einst Flaggschiff der Langstreckenflotte, hebt damit noch einmal zu einer verlängerten Abschiedsrunde ab .Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
31.10.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
31.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
30.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.10.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
30.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
30.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
31.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen