Aktien

Tipps der Analysten: Neue Kursziele für Solarworld, Porsche und Adidas

27.11.09 01:00 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der Überblick über die neuen Kursziele der Analysten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

162,80 EUR -1,70 EUR -1,03%

43,12 EUR 0,31 EUR 0,72%

90,94 EUR -0,56 EUR -0,61%

92,35 EUR -1,70 EUR -1,81%

254,60 EUR 5,60 EUR 2,25%

11,18 EUR -0,19 EUR -1,67%

66,60 EUR -0,20 EUR -0,30%

638,50 EUR 5,00 EUR 0,79%

26,48 EUR 0,60 EUR 2,32%

0,13 EUR -0,02 EUR -13,91%

93,00 EUR 1,35 EUR 1,47%

67,70 EUR -0,30 EUR -0,44%

Indizes

8.109,8 PKT -11,3 PKT -0,14%

2.026,6 PKT 14,1 PKT 0,70%

24.132,4 PKT 174,1 PKT 0,73%

201,3 PKT 0,5 PKT 0,25%

597,8 PKT 1,2 PKT 0,21%

5.679,3 PKT 17,2 PKT 0,30%

492,0 PKT 3,0 PKT 0,61%

1.374,3 PKT -5,0 PKT -0,36%

1.710,0 PKT 1,4 PKT 0,08%

12.665,0 PKT 81,0 PKT 0,64%

29.835,1 PKT 83,4 PKT 0,28%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.295,9 PKT 59,2 PKT 0,64%

16.543,4 PKT -188,6 PKT -1,13%

4.765,6 PKT 11,1 PKT 0,23%

3.630,5 PKT 1,3 PKT 0,04%

3.783,4 PKT 29,9 PKT 0,80%

ADIDAS AG

    LONDON  - Goldman Sachs hat die Aktien von Adidas (adidas) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und auf die "Conviction Buy List" gesetzt. Das Kursziel erhöhte Analystin Lucy Baldwin in einer am Donnerstag vorgelegten Studie von 38,50 auf 47,40 Euro. Die Expertin rechnet mit einer starken Erholung der Umsätze, unter anderem aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Als Folge der vom Sportartikelhersteller vorgelegten Zahlen zum dritten Quartal senkte sie zwar ihre Gewinnschätzungen je Aktie für 2009 bis 2010, für 2011 passte sie ihre Prognosen aber nach oben an.

BEIERSDORF AG

    FRANKFURT  - Cheuvreux hat das Kursziel für Beiersdorf aus Bewertungsgründen von 30,00 auf 38,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underperform" belassen. Der Konsumgüterhersteller weise eine solide Bilanz und ein tragfähiges Geschäftsmodell auf, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Donnerstag. Die schleppende Verbrauchernachfrage bleibe aber zunächst ein großes Risiko. Der Experte erhöhte seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für die Jahre 2009 bis 2011.

BILFINGER BERGER AG

    LONDON  - Goldman Sachs hat Bilfinger Berger nach der Quartals-Bilanzsaison von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 62,60 auf 61,00 Euro gesenkt. Die Quartalszahlen der Unternehmen aus dem europäischen Bausektor seien uneinheitlich ausgefallen, wobei Baukonzerne tendenziell besser abgeschnitten hätten als Baustoff-Firmen, schrieb Analyst Eshan Toorabally in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Er bevorzuge nach wie vor Unternehmen mit einer hohen Rendite auf das investierte Kapital und hohem Engagement in den wachstumsstarken Schwellenländern. Die Abstufung von Bilfinger Berger reflektiere die überdurchschnittlichen Kursgewinne in letzter Zeit, die das Aufwärtspotenzial gegenüber anderen Branchenwerten begrenzten.

HOCHTIEF AG

    LONDON  - Credit Suisse hat das Kursziel für Hochtief (HOCHTIEF) von 59,00 auf 61,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underperform" belassen. Das neue Ziele resultiere aus der Neubewertung der australischen Tochter Leighton, schrieb Analyst Ur-cheng Leong in einer Studie vom Donnerstag. Seine Bewertung für die Sparte Hochtief Concessions liege aber unterhalb der für den Börsengang vorgesehenen Preisspanne.

K&S AG

    FRANKFURT  - Independent Research (IR) hat das Kursziel für K+S nach einer angekündigten Kapitalerhöhung von 35,00 auf 40,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Reduzieren" belassen. Der Bezugspreis von 26,00 Euro und damit der Bruttoemissionserlös seien überraschend niedrig, schrieb Analyst Stefan Röhle in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings dürfte der Abwärtsdruck auf die Aktie nun gesunken sein, zumal die Großaktionäre Eurochem und BASF ihre Bezugsrechte voll wahrnehmen werden.

K&S AG

    HAMBURG  - Die Berenberg Bank hat die Einstufung für K+S nach einer angekündigten Kapitalerhöhung auf "Buy" und das Kursziel vorerst auf 44,00 Euro belassen. Die langerwartete Maßnahme sei angesichts des relativ hohen Verschuldungsgrads des Düngemittelherstellers nötig, schrieb Analyst Gunnar Cohrs in einer Studie vom Donnerstag. Auch wenn der Gewinn je Aktie mit der Kapitalerhöhung verwässert werde, werde er sein Kursziel nach einem erfolgreichen Abschluss der Transaktion auf 46,00 Euro anheben, kündigte der Experte an.

K&S AG

    HANNOVER  - Die Nord/LB hat die Empfehlung für K+S-Papiere (K+S) von "Halten" auf "Kaufen" und das Kursziel von 38,00 auf 55,00 Euro angehoben. Obwohl die angekündigte Kapitalerhöhung zu einem Verwässerungseffekt führen werde, bewerte er die Maßnahme positiv, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Donnerstag. Belastende Spekulationen auf eine anstehende Eigenkapitalaufstockung seien nun gegenstandslos. Er rechne damit, dass sich künftig wieder stärker die langfristig guten Wachstumsperspektiven im Aktienkurs widerspiegeln werden.

K&S AG

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat die Einstufung für K+S nach der angekündigten Kapitalerhöhung auf "Reduce" belassen bei einem fairen Wert von 26,00 Euro. Der Zeitpunkt der Kapitalerhöhung sowie die große Menge der neuen Aktien hätten ihn überrascht, schrieb Analyst Christian Faitz in einer Studie vom Donnerstag. Die Maßnahme zeige auch, dass das Management des Salz- und Düngemittelherstellers in absehbarer Zeit keine Verbesserungen beim Cash Flow erwartet. Faitz rät Anlegern zur Vorsicht.

KWS SAAT AG

    KÖLN  - Sal. Oppenheim hat die Einstufung für KWS Saat (KWS SAAT) nach Zahlen auf "Buy" und den fairen Wert auf 128,00 Euro belassen. Der Saatguthersteller habe zwar enttäuschende Zahlen zum ersten Geschäftsquartal ausgewiesen, doch sollten Investoren diesen keine allzu große Bedeutung beimessen, schrieb Analyst Jürgen Reck in einer Studie vom Donnerstag. Saisonbedingt sei das erste Quartal eines der schwächsten im gesamten Geschäftsjahr. Mittel- und langfristig seien die Aussichten für KWS Saat ausgezeichnet.

LAFARGE

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für Lafarge aus Bewertungsgründen von 91,10 auf 85,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Conviction Buy" belassen. Die Quartalszahlen der Unternehmen aus dem europäischen Bausektor seien uneinheitlich ausgefallen, wobei Baukonzerne tendenziell besser abgeschnitten hätten als Baustoff-Firmen, schrieb Analyst Eshan Toorabally in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Er bevorzuge nach wie vor Unternehmen mit einer hohen Rendite auf das investierte Kapital und großem Engagement in den wachstumsstarken Schwellenländern. Dazu gehörten seine "Top Picks" Lafarge und Hochtief (HOCHTIEF).

PORSCHE SE

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat die Einstufung für Porsche auf "Reduce" und den fairen Wert auf 45,00 Euro belassen. Die Bewertung der Porsche SE sei nun sehr knifflig, da die Bewertung der Porsche AG innerhalb des Fusionsprozesses weiterhin unsicher sei, schrieb Analyst Christian Breitsprecher in einer Studie vom Donnerstag.

PORSCHE SE

    FRANKFURT  - Cheuvreux hat die Einstufung für Porsche nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Der um 20 Prozent gestiegene Auftragseingang im ersten Geschäftsquartal signalisiere eine sich wieder erholende Sportwagen-Nachfrage, auch ohne das neue Modell Panamera, schrieb Analyst Alexander Neuberger in einer Studie vom Donnerstag. Im Hinblick auf die bevorstehende Verschmelzung mit Volkswagen dürften Porsche-Aktionäre - verglichen mit VW-Anlegern (Volkswagen St (VW)) - aufgrund des erwartet stärkeren Wertzuwachses von Porsche die Gewinner der Transaktion sein.

PORSCHE SE

    LONDON  - Die UBS hat die Vorzüge der Porsche Holding nach Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/09 auf "Sell" mit dem Kursziel 50,00 (Kurs: 45,71) Euro belassen. Der Sportwagenbauer bleibe enttäuschend undurchsichtig, bemängelte Analyst Philippe Houchois in einer Studie vom Donnerstag. Bis zum Abschluss der Übernahme von Porsche durch Volkswagen (VW) (Volkswagen St (VW)) dürfte diese Visibilität auch gering blieben.

PORSCHE SE

    MÜNCHEN - Die Unicredit hat die Titel von Porsche von "Buy" auf "Hold" gesenkt und das Kursziel von 70,00 auf 50,00 Euro reduziert. Grund hierfür sei - mit der Abspaltung der Porsche AG - der Wandel der Porsche SE zu einer reinen Holdinggesellschaft, schrieb Analyst Georg Stürzer in einer Studie vom Donnerstag. Dies mache einen Holdingabschlag auf den fairen Wert der VW-Beteiligung (Volkswagen St (VW)) von zumindest 20 Prozent notwendig.

RATIONAL AG

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat die Aktien von Rational (RATIONAL) von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 58,00 auf 115,00 Euro nahezu verdoppelt. Die Zahlen zum dritten Quartal hätten ihn positiv überrascht, schrieb Analyst Gunnar Romer in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Er lobte vor allem die Margenentwicklung sowie die Fähigkeit des Unternehmens zur Kapazitätsanpassung. Romer schraubte seine Prognosen für den Großküchengeräte-Hersteller nach oben. Die Berechenbarkeit der weiteren Geschäftsentwicklung sei allerdings nicht besonders hoch. Zudem sei angesichts der steigenden Edelstahlpreise das Potenzial für weitere Margenausweitung begrenzt.

SMA SOLAR TECHNOLOGY

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für SMA Solar Technology von 70,00 auf 100,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Hersteller von Solar-Wechselrichtern habe bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit seine Ziele erhöht und gewinne Marktanteile hinzu, schrieb Analyst Robert Schramm in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Die Bewertung sei noch immer attraktiv.

SOLARWORLD AG

    ZÜRICH  - Die UBS hat das Kursziel für Solarworld (SolarWorld) von 15,00 auf 12,80 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Preisspirale für europäische Solarmodul-Hersteller dürfte sich im Zuge der Kapazitätserweiterungen in China ab dem zweiten Halbjahr 2010 weiter nach unten drehen, prognostiziert Analyst Patrick Hummel in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Einschätzung optimistischer Marktteilnehmer, derzufolge das Jahr 2009 die Talsohle markieren wird im Hinblick auf die Bruttomargen-Entwicklung, entbehre jeder Grundlage. Hummel empfiehlt, Aktien europäischer Solarmodul-Produzenten zu meiden und stattdessen auf andere Solarunternehmen mit hohem Volumenwachstum wie SMA Solar (SMA Solar Technology) und Wacker Chemie zu setzen.

SOLARWORLD AG

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für Solarworld (SolarWorld) von 15,00 auf 12,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Der Solarkonzern habe Schwierigkeiten, seine Umsatzziele zu erreichen und auch die Margen dürften sich schwächer entwickeln, schrieb Analyst Robert Schramm in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Zudem verliere das Unternehmen Marktanteile. Das Papier sei nach wie vor zu teuer.

/wiz

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
31.10.2025adidas KaufenDZ BANK
31.10.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2025adidas OutperformBernstein Research
30.10.2025adidas BuyUBS AG
30.10.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2025adidas KaufenDZ BANK
30.10.2025adidas OutperformBernstein Research
30.10.2025adidas BuyUBS AG
30.10.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.10.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025adidas NeutralGoldman Sachs Group Inc.
07.08.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.07.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen