Kursentwicklung im Fokus

Börse Europa in Grün: Pluszeichen im STOXX 50

23.02.24 12:25 Uhr

Börse Europa in Grün: Pluszeichen im STOXX 50 | finanzen.net

Der STOXX 50 notiert am Freitag im Plus.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.555,2 PKT -26,8 PKT -0,59%

Am Freitag erhöht sich der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX um 0,22 Prozent auf 4.298,37 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,099 Prozent höher bei 4.293,11 Punkten in den Handel, nach 4.288,88 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.299,21 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.291,33 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Auf Wochensicht gewann der STOXX 50 bereits um 0,908 Prozent. Vor einem Monat, am 23.01.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.058,75 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.11.2023, stand der STOXX 50 noch bei 3.969,39 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.02.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3.928,13 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 ging es für den Index bereits um 5,04 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt derzeit bei 4.299,21 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4.010,21 Punkten.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,73 Prozent auf 72,50 EUR), Nestlé (+ 1,22 Prozent auf 95,39 CHF), SAP SE (+ 1,06 Prozent auf 169,00 EUR), Richemont (+ 1,03 Prozent auf 137,15 CHF) und HSBC (+ 0,98 Prozent auf 5,96 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Allianz (-2,39 Prozent auf 249,00 EUR), BASF (-2,12 Prozent auf 45,85 EUR), Glencore (-2,04 Prozent auf 3,72 GBP), Deutsche Telekom (-1,86 Prozent auf 21,93 EUR) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,60 Prozent auf 39,97 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf

Im STOXX 50 weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 5.704.222 Aktien gehandelt. Mit 496,876 Mrd. Euro macht die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,18 zu Buche schlagen. Die HSBC-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,45 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
26.03.2025Bayer KaufenDZ BANK
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen