Lieferprobleme

Tesla in der Oberklasse erfolgreicher als Daimler und BMW

26.02.18 14:41 Uhr

Tesla in der Oberklasse erfolgreicher als Daimler und BMW | finanzen.net

Was für eine Niederlage für Daimler und BMW: Ausgerechnet im europäischen Heimatmarkt drängt sich Tesla mit seinem Model S an den Spitzeklasse-Wagen der deutschen Premiumhersteller vorbei.

Werte in diesem Artikel

Der E-Autohersteller ist angetreten, um den Markt von hinten aufzurollen. Dabei hat er im vergangenen Jahr trotz verschiedenster Probleme einen bedeutenden Erfolg erzielt: In Europa verkaufte sich der Model S erstmals besser als die Mercedes S-Klasse oder der 7er-BMW.

Wer­bung

Wie das Fachmagazin "Automotive News Europe" unter Berufung auf Daten des Marktforschungsinstituts Jato Dynamics berichtet, wurde das Model S im Jahr 2017 in Europa 16.132 Mal verkauft. Das war ein Wachstum um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Damit zogen die Amerikaner klar an der deutschen Konkurrenz vorbei. So stieg der Europa-Absatz der Mercedes S-Klasse in 2017 nur um 3 Prozent auf 13.359 Wagen, während die Verkäufe des 7er BMW sogar um 13 Prozent auf 11.735 Fahrzeuge zurückgingen.

Aus finanzieller Sicht ist das Model S attraktiver als die deutsche Konkurrenz. Zum einen kostet es weniger in der Anschaffung und auch im Betrieb ist das Elektroauto günstiger als die Wagen mit Verbrennungsmotor.

Wer­bung

Tesla dominiert im US-Markt

Weltweit bleibt die Mercedes S-Klasse von Daimler das meistverkaufte Auto der Oberklasse. Dies haben die Stuttgarter insbesondere dem starken China-Markt zu verdanken.

In den USA wurden sie hingegen von Tesla bereits weit abgehängt: Während der US-Absatz des Model S im letzten Jahr um 9 Prozent auf 28.800 Wagen zulegte, brach er bei der S-Klasse um 16 Prozent auf nur noch 15.888 Fahrzeuge ein, so das Magazin "Automotive News Europe" unter Berufung auf Automotive News Data Center.

Der Vormarsch von Tesla ist für die deutschen Premiumautobauer jedenfalls ziemlich schmerzhaft. Immerhin werden in der Oberklasse die höchsten Gewinnmargen erzielt, da die zahlungskräftige Kundschaft auch mal etwas tiefer in den Geldbeutel greift.

Wer­bung

Tesla mit Lieferproblemen

Die wachsende Nachfrage bleibt nicht ohne Folgen: So hat Tesla inzwischen die Lieferzeiten für das Model S sowie das Model X auf mindestens vier bis fünf Monate verlängert. Zuvor mussten Kunden in den USA und Europa lediglich ein bis zwei Monate auf die Auslieferung warten. Tesla begründete diese Verzögerungen gegenüber dem Internet-Magazin Electrek mit dem wachsenden Auftragsbestand.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Taina Sohlman / Shutterstock.com, Marco Destefanis/Pacific Press/LightRocket via G.

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen