Milliardendeal perfekt

SolarCity stimmt Übernahme durch Tesla für rund 2,6 Milliarden Dollar zu - SolarCity-Aktie fällt

01.08.16 16:07 Uhr

SolarCity stimmt Übernahme durch Tesla für rund 2,6 Milliarden Dollar zu - SolarCity-Aktie fällt | finanzen.net

Der Elektroautobauer Tesla wird SolarCity übernehmen und steigt damit endgültig in den Markt für Ökostrom ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

219,05 EUR -2,00 EUR -0,90%

SolarCity hat am Montag die Zustimmung für die Übernahme durch Tesla erteilt. Tesla will für SolarCity 25,37 US-Dollar je Aktie zahlen. Insgesamt wird Tesla die Übernahme rund 2,6 Milliarden Dollar kosten.

Die Fusion soll im vierten Quartal abgeschlossen werden und im ersten Jahr nach Vollzug 150 Millionen Dollar an Kosten einsparen. Der Plan ist in Finanzkreisen umstritten. Kritiker wie der Großinvestor Jim Chanos werfen Tesla-Chef Elon Musk Interessenkonflikte vor, da er zugleich größter Anteilseigner bei SolarCity ist, wo zudem zwei Cousins von ihm involviert sind.

Musk hingegen sieht den Zusammenschluss als "No Brainer", dessen Vorteile für Unternehmen und Aktionäre sich von selbst erschließen. Durch die Übernahme könnten die Solaranlagen von SolarCity in Teslas Energiesparte eingegliedert werden. Tesla bietet seit vergangenem Jahr Stromspeicher für Haushalte und Unternehmen an und will nach der Autoindustrie den Energiemarkt aufmischen. Die Firma hat erst am Freitag eine riesige Batteriefabrik in Nevada eröffnet.

Durch die Übernahme könnten die Solaranlagen von SolarCity in Teslas Energiesparte eingegliedert werden. Tesla bietet seit vergangenem Jahr Stromspeicher für Haushalte und Unternehmen an und will nach der Autoindustrie den Energiemarkt aufmischen. Die Firma hat erst am Freitag die riesige Batteriefabrik "Gigafactory" in Nevada eröffnet. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein der langfristigen Strategie, in größerem Stil Elektroautos für den Massenmarkt zu fertigen.

Die SolarCity-Aktie sprang zunächst in Frankfurt um rund 8 Prozent nach oben, drehte dann jedoch ins Minus. Sowohl in Frankfurt als auch an de NASDAQ geht es zwischenzeitlich südwärts. In New York beträgt das Minus zeitweise rund 5 Prozent. Auch die Tesla-Aktie gerät unter die Räder und verliert zeitgleich rund 1 Prozent.

New York (Reuters)/ Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf SolarCity

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SolarCity

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: Scott Olson/Getty Images, SolarCity, Corp.

Nachrichten zu Tesla

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
27.11.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.11.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2023Tesla BuyDeutsche Bank AG
14.11.2023Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
19.10.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.11.2023Tesla BuyDeutsche Bank AG
19.10.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
19.10.2023Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.10.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
27.09.2023Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2023Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
19.10.2023Tesla NeutralUBS AG
10.10.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
04.10.2023Tesla NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
27.11.2023Tesla UnderperformBernstein Research
19.10.2023Tesla UnderperformBernstein Research
03.10.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.07.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.07.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"