Die Zusammenarbeit ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt und hat einen möglichen Gesamtwert bis zu 1 Milliarde US-Dollar, wie die
EVOTEC SE mitteilte.
Die beiden Partner setzten den Angaben zufolge Evotecs Patientendatenbank zu Nierenerkrankungen ein, um vielversprechende Zielstrukturen für neue Therapieansätze zu identifizieren und zu validieren. Auf der Grundlage von Zielstrukturen, die von Lilly oder EVOTEC identifiziert wurden, wird EVOTEC potenzielle Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Diabetes und chronischen Nierenerkrankungen erforschen. Lilly ist berechtigt, bis zu fünf aus dieser Partnerschaft stammende Programme auszuwählen und die Verantwortung für die weitere Entwicklung, klinische Validierung und Vermarktung zu übernehmen.
EVOTEC erhält von der Eli Lilly & Company zunächst eine Abschlagszahlung, deren Höhe nicht bekanntgegeben wurde. Das Hamburger Unternehmen hat zudem Anspruch auf erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen für die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung in Höhe von bis zu 180 Millionen US-Dollar pro Programm sowie auf gestaffelte Beteiligungen an den Nettoumsätzen aller Produkte, die aus der Kooperation hervorgehen.
Aktuell verliert die EVOTEC-Aktie im XETRA-Handel 1,18 Prozent auf 35,21 Euro. Die an der NYSE notierte Eli Lilly-Aktie gewinnt dagegen um 0,4 Prozent auf 245,10 Dollar.
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf EVOTEC SEMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf EVOTEC SE
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema EVOTEC SE
Bildquellen: REMY GABALDA/AFP/Getty Images, Jonathan Weiss / Shutterstock.com