Musk-Tweet stützt nicht

Bitcoin fällt in Richtung 50.000 US-Dollar

25.03.21 11:34 Uhr

Bitcoin fällt in Richtung 50.000 US-Dollar | finanzen.net

Der Bitcoin kann bislang noch nicht nachhaltig von seiner Annahme als Bezahlmittel durch den Elektroautohersteller Tesla profitieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

350,25 EUR 6,50 EUR 1,89%

Devisen

76.721,3044 CHF 1.526,5192 CHF 2,03%

83.043,8179 EUR 1.664,7077 EUR 2,05%

73.354,2848 GBP 1.470,4700 GBP 2,05%

14.918.892,1794 JPY 299.066,1409 JPY 2,05%

96.534,2921 USD 1.935,1395 USD 2,05%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,00%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,02%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,00%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -4,24%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,00%

Am Donnerstag fiel die nach Marktwert größte Kryptowährung in Richtung der runden Marke von 50.000 US-Dollar. Im Tief wurden auf der Handelsplattform Bitstamp 51.500 Dollar markiert. Zuletzt konnte sich der Kurs etwas erholen. Ein Bitcoin kostete 52.800 Dollar.

Am Vortag war der Kurs noch bis auf rund 57.000 Dollar gestiegen. Auslöser war die Mitteilung von Tesla-Chef Elon Musk, dass der Elektroautohersteller jetzt Bitcoin als Bezahlungsmittel akzeptiere.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Obwohl dies nur die Bestätigung einer früheren Ankündigung war, legte der Bitcoin zu. Zu erklären ist dies vor allem mit dem Status, den Musk in der Kryptoszene genießt: Der schillernde Milliardär ist bekennender Anhänger von Digitalwährungen. In den vergangenen Monaten haben Bemerkungen Musks häufig für Kursbewegung gesorgt hat.

Von seinem Rekordhoch bei etwas mehr als 61 000 Dollar, erreicht Mitte März, ist der Bitcoin-Kurs allerdings deutlich entfernt. Im Jahresvergleich steht dennoch ein starker Wertzuwachs von etwa 700 Prozent zu Buche. Als Grund für den steilen Anstieg gilt vor allem das stärkere Interesse von Wirtschaft und Investoren an der Digitalwährung.

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 123dartist / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen