Seit Zulassung

Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs steigen an - kommt jetzt die Liquiditätskrise?

26.03.24 23:16 Uhr

Bitcoin-ETFs und Bitcoinkurs im Höhenflug: Sind steigende Zuflüsse ein Vorbote für eine Liquiditätskrise? | finanzen.net

Seit der US-Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar erfreuen sich die börsengehandelten Fonds steigender Zuflüsse. CrypoQuant-CEO Ki Young Ju warnte nun aber vor einer drohenden Liquiditätskrise.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,41 EUR 0,40 EUR 2,09%

160,00 EUR -22,70 EUR -12,42%

347,60 EUR -2,95 EUR -0,84%

9,49 EUR 0,06 EUR 0,66%

Devisen

72.779,9048 CHF -1.497,2472 CHF -2,02%

78.304,7013 EUR -1.845,7108 EUR -2,30%

69.200,1193 GBP -1.394,6544 GBP -1,98%

14.195.336,5229 JPY -242.154,9600 JPY -1,68%

90.368,9571 USD -2.449,2893 USD -2,64%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,08%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,33%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,98%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,64%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,75%

• Spot-ETF-Zulassung hilft Bitcoin auf Rekordhoch
• Teilweise mehr als eine Milliarde US-Dollar Zuflüsse am Tag
• Verheerende Folgen für Verkäuferseite

SEC öffnet sich für Bitcoin-Spot-ETFs

Erst im Januar leitete die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC), die bislang als sehr kritisch im Umgang mit Kryptowährungen galt, die Trendwende ein und genehmigte erstmals Bitcoin-Spot-ETFs. Im Vergleich zu den bereits seit längerem in den USA handelbaren Futures-ETFs, können Anleger mit den Spot-ETFs direkt in das Krypto-Urgestein Bitcoin investieren. Damit sanken die Barrieren für Interessenten der Kryptowährung, schließlich können sich Anleger die Anteile des iShares Bitcoin Trust, des Grayscale Bitcoin Trust und vieler weiterer Bitcoin-ETFs direkt ins Depot holen und benötigen keine Wallet wie bei regulären Kryptobörsen.

Die Nachfrage nach den Krypto-ETFs trieb den Bitcoinkurs seitdem deutlich an. Im März schaffte die nach Marktkapitalisierung gewichtet größte Kryptowährung bei 73.750,07 US-Dollar gar ein neues Rekordhoch. Seit dem neuen Höchststand kam der Coin jedoch wieder zurück und wird nun bei ungefähr 70.850 US-Dollar (Stand vom 25. März 2024) gehandelt.

Zuflüsse in Bitcoin-ETFs nehmen zu

Nicht nur stieg seit der Genehmigung die generelle Nachfrage nach dem Bitcoin, auch bei den ETFs selbst griffen immer mehr Anleger zu. Mitte März überstiegen die Nettomittelzuflüsse in die Spot-ETFs von BlackRock, Fidelity, Bitwise, ARK Invest, Invesco, Franklin, Valkyrie, VanEck, Wisdomtree und Grayscale erstmals die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar, wie Daten von BitMEX Research belegen.

Mittlerweile umfasst die Menge an Bitcoin, die die acht Spot-ETFs halten, mehr als 800.000 Einheiten, was etwa vier Prozent aller weltweiten Bitcoin-Bestände entspricht, so "Decrypt".

Drohende Liquiditätskrise

Mit einem solch großen Anteil der ETFs an allen Bitcoins bestehe jedoch die Gefahr einer Liquiditätskrise, wie Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, auf seinem X-Profil schrieb. Der Blockchain-Analyst warnte davor, dass die steigende Nachfrage durch ETFs, Miner, Handelsplätze und auch Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla dafür sorgen könnte, dass das verfügbare Angebot nicht mehr ausreiche. "Wenn das so weitergeht, werden wir innerhalb von 6 Monaten eine Liquiditätskrise auf der Verkaufsseite erleben", so der CryptoQuant-Chef.

Sollte es tatsächlich zu einer Liquiditätskrise kommen, könnte der nächste zyklische Höhepunkt beim Bitcoin aufgrund der begrenzten Liquidität auf der Verkaufsseite und des dünnen Auftragsbuchs die Erwartungen übertreffen, so Ki Young Ju weiter.

Milliardenschwere Zuflüsse erwartet

Einer Analyse der Kapitalmarktgesellschaft JMP Securities, die "BeInCrypto" vorliegt, dürften die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in nächster Zeit noch deutlich zunehmen. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen die auf den Bitcoin gemünzten Fonds um 220 Milliarden US-Dollar zulegen, so der Bericht. Damit sei das derzeitige Umfeld und die Geldmengen, die in die Bitcoin-Spot-ETFs gepumpt werden, nur als Anfangsphase zu betrachten.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Strategy (ex MicroStrategy) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf BlackRock

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BlackRock

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sadi-Santos / Shutterstock.com, K.unshu / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen