DAX geht im Minus ins Wochenende -- Wall Street schwächer -- Ceconomy profitiert von Sparprogramm -- Uber beschleunigt Wachstum -- J&J, SMA Solar im Fokus
Aurora Cannabis-Aktie im Sinkflug: Chef nimmt seinen Hut - Vorläufige Zahlen. Pinterest reißt beim Umsatz erstmals 1-Milliarden-Dollar-Marke. Apple dehnt Filialschließungen aus. Burberry zieht Prognose zurück. L'Oréal erhöht Dividende und ist zuversichtlich für 2020.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag mit Abgaben.
Der DAX wies zum Ertönen der Startglocke am Freitag ein Minus aus und blieb auch im weiteren Verlauf unterhalb der Nulllinie. Ins Wochenende ging er 0,45 Prozent tiefer bei 13.513,81 Punkten. Der TecDAX gab zwischenzeitlich deutlich ab und schloss dann 0,89 Prozent im Minus bei 3.179,21 Einheiten.
Vor dem Wochenende ließen es Anleger ruhiger angehen. Nach der zwischenzeitlichen Zuversicht in Sachen Coronavirus schienen für Anleger inzwischen wieder eher Zahlen und Fakten in den Fokus zu rücken: Die Zahl der Erkrankten und Toten stieg weiter.
Auf Unternehmensseite stand Ceconomy im Fokus der Anleger. Der Elektronikhändler konnte sein Ergebnis aus dem fortgeführten Geschäft deutlich steigern.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen waren am Freitag kaum verändert.
Der EuroSTOXX 50 tendierte um die Nulllinie, zuvor hatte er noch höher eröffnet. Bis zum Börsenschluss ging es dann um 0,18 Prozent auf 3.798,49 Einheiten nach unten.
Wie bereits in Asien kam es auch in Europa vor dem Wochenende noch zu leichten Gewinnmitnahmen. Konjunkturseitig standen Zahlen zur Industrieproduktion aus Deutschland und Frankreich an. Am Nachmittag richteten Anleger den Blick auf die Daten zum US-Arbeitsmarkt.
Das Coronavirus bleibt des Weiteren im Fokus der Anleger. Nachdem sich die Stimmung zwischenzeitlich wieder aufhellte, dominieren inzwischen wieder eher die Sorgen um die weitere Ausbreitung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Anleger an den US-Börsen zogen sich vor dem Wochenende zurück.
Der Leitindex Dow Jones startete 0,32 Prozent schwächer bei 29.286,92 Einheiten und rutschte anschließend weiter ins Minus. Aus dem Handel ging er 0,94 Prozent schwächer bei 29.102 Punkten. Auch der Techwerte-Index NASDAQ Composite gab zur Eröffnung 0,48 Prozent auf 9.526,64 Punkte nach und stand auch im weiteren Verlauf in der Verlustzone. Er beendete den Handelstag 0,54 Prozent schwächer bei 9.520 Punkten.
Thema blieb nach wie vor das Coronavirus. "Wir erleben eine Beschleunigung der Fallzahlen bei Infektionen und Todesfällen. (...) Es bestehen Bedenken darüber, ob die Ausbreitung andauert oder unter Kontrolle ist. Wenn sich die Sache von einem drei- auf einen sechs- oder gar neunmonatigen Konjunkturrückgang ausdehnen sollte, wäre das besorgniserregend", warnte Fondsverwalter Paul Flood von Newton Investment Management.
Unternehmensseitig standen Uber und Pinterest im Mittelpunkt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Märkte in Fernost zeigten sich vor dem Wochenende ohne gemeinsame Tendenz.
In Tokio stand der Nikkei zum Handelsende 0,19 Prozent tiefer bei 23.827,98 Punkten.
Der Shanghai Composite verbuchte derweil ein Plus von 0,33 Prozent auf 2.875,96 Zähler.
Der Hang Seng verlor letztlich 0,33 Prozent auf 27.404,27 Indexeinheiten.
Nachdem die Hoffnung auf eine Therapie gegen das Coronavirus in den letzten Tagen für Erholung an den Märkten sorgte, schienen nun wieder die aktuellen Zahlen der Erkrankten in den Fokus gerückt zu sein.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
T-Mobile-Aktie nach Gewinnsprung im Plus
(22:47 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
(22:02 Uhr)Apple dehnt Filialschließungen aus
(21:59 Uhr)AXA verkauft Osteuropa-Aktivitäten an UNIQA
(21:26 Uhr)Eurokurs gibt weiter nach
(20:50 Uhr)Ramelow gegen sofortige Neuwahl in Thüringen
(20:26 Uhr)Ölpreise drehen in die Verlustzone
(18:23 Uhr)IWF-Chefin Georgiewa erneuert Führungsspitze
(18:18 Uhr)Eurokurs sinkt fünften Tag in Folge
(17:13 Uhr)Größter Lkw-Kartellprozess geplatzt
(16:10 Uhr)Honda hebt Jahresprognose an
(08:22 Uhr)Darum steigen die Ölpreise leicht
(07:55 Uhr)Airbus startet mit Auftragsboom ins Jahr
(06:21 Uhr)Enel steigert Umsatz und Gewinn
(06:16 Uhr)Devisen: Euro weiter schwach
(20:34 Uhr)ING Deutschland verdient 2019 etwas mehr
(13:30 Uhr)