Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Schlaraffenland ist abgebrannt

09.06.11 12:01 Uhr

Schlaraffenland ist abgebrannt | finanzen.net

Nach dem Platzen der Hightech-Blase um die Jahrtausendwende und dem ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

245,75 EUR 7,00 EUR 2,93%

436,40 EUR -3,35 EUR -0,76%

31,62 EUR 0,92 EUR 3,00%

Indizes

1.982,3 PKT -25,8 PKT -1,28%

24.799,9 PKT -208,3 PKT -0,83%

22.708,1 PKT -192,5 PKT -0,84%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

6.672,4 PKT -61,7 PKT -0,92%

3.476,7 PKT -57,9 PKT -1,64%

... Massensterben unter den Internet-Firmen läuteten die Anleger den Abgesang auf die gesamte Branche ein. Der Untergang der Internetzunft hat aber nicht stattgefunden und Firmen wie Amazon, Google oder Facebook erfreuen sich heute wieder höchster Beliebtheit bei Kunden und Anlegern.
Auch die Solarbranche, die derzeit schwer unter Beschuss steht, wird mit Sicherheit nicht verschwinden. Natürlich haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verschlechtert: Nach mehreren Förderkürzungen ist das Schlaraffenland abgebrannt, die Branche steht vor einer Konsolidierung.

Wer­bung

Die Hälfte verschwindet

Laut einer aktuellen Befragung rechnen die führenden Firmen aus dem Photovoltaik-Sektor damit, dass in den kommenden Jahren rund die Hälfte aller in diesem Bereich tätigen Firmen durch Fusion oder Insolvenz verschwinden werden. Der Startschuss für die Konsolidierung soll dabei schon 2011 fallen. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass die Hälfte der Solarfirmen überleben wird und ein Umfeld vorfindet, dass sich langsam wieder bessert. So hat die Bundesregierung soeben die Energiewende beschlossen. Im Energiemix der Zukunft wird die Photovoltaik damit eine zentralere Rolle spielen. Ohnehin ist kaum vorstellbar, dass in einer Zeit, in der fossile Brennstoffe zur Neige gehen, regenerierbare Energien ungenutzt bleiben. Photovoltaik wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, weil die Sonnenenergie als einzige Quelle faktisch unbegrenzt zur Verfügung steht. Sobald die Wirkungsgrade der Solarzellen erhöht und geeignete Speicherlösungen entwickelt sind, müssen Häuser keine oder nur noch wenig zusätzliche Energie beziehen. In einigen Jahren sollten die Forscher soweit sein.

Erst der Anfang

Die Photovoltaik-Industrie steht also nicht am Abgrund, sondern gerade erst am Anfang ihrer Erfolgsgeschichte. Und es wird einige Unternehmen geben, die massiv davon profitieren. Da Deutschland in diesem Sektor (im Gegensatz zum Internet) mit zu den Marktführern zählt, dürften einige heimische Firmen davon profitieren. Beste Chancen hat etwa SMA Solar, die bei Wechselrichtern einsam an der Weltspitze liegen. Auch Solarworld ist langfristig aussichtsreich: Der Konzern ist auf Dachanlagen fokussiert und hat rechtzeitig den Sprung in den Wachstumsmarkt USA geschafft.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen