Das bietet Iberia in der Business Class ihrer Airbus A321 XLR
Werte in diesem Artikel
Airbus A321 XLR von Iberia aeroTELEGRAPH Die spanische Nationalairline ist zufrieden mit Airbus A321 XLR. Doch wie gut ist er für Iberias Business-Class-Passagiere auf einem Langstreckenflug? aeroTELEGRAPH hat es getestet.Iberia ist die Erstbetreiberin des Airbus A321 XLR. Seit elf Monaten setzt sie den A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten nun schon ein. Vier Exemplare gehören inzwischen zur Flotte: EC-OIL, EC-OLE, EC-ONR und EC-OOJ. Die spanische Nationalairline fliegt mit ihnen nach Boston und Washington sowie nach San Juan auf Puerto Rico. Recife und Fortaleza in Brasilien werden als weitere XLR-Ziele folgen.Die Fluggesellschaft zeigt sich mit dem neuen Flugzeugmodell zufrieden und lobt bessere Verbrauchswerte als erwartet. Doch wie sieht es für Reisende aus? Nachdem wir erst die Economy Class getestet haben, folgte die Business Class des Airbus A321 XLR von Iberia. Der Test fand im Mai auf einem Flug von Washington nach Madrid statt.Buchung/Reservierung: ★★★★☆. Die digitale Präsenz von Iberia wirkt frisch und klar strukturiert. Webseite und App sind schnell, modern und bewusst reduziert gestaltet. Dank der übersichtlichen Menüführung findet man gewünschte Informationen ohne langes Suchen.Jedes Mal begeistert bin ich von der digitalen Sitzplatzwahl: Statt einer schematischen Zeichnung erscheint beim Antippen eines Platzes ein realistisches Kabinenfoto mit Rundumansicht. So sieht man sofort, wie es dort ausschaut, wo man sitzen wird. Auch der Online-Check-in läuft ohne Störungen, und die Bordkarte lässt sich bequem in die Wallet-App laden - etwas, was noch immer längst nicht alle Fluggesellschaften schaffen.Während das Benachrichtigungssystem auf dem Hinflug vorbildlich geklappt hat, versagt Iberia hier beim Rückflug völlig: Ich bin frühzeitig am Gate und vertiefe mich in meine Lektüre. Als ich aufblicke, ist plötzlich kein Flug nach Madrid mehr angegeben. Ich suche eine Anzeigetafel im Terminal und sehe den Flug auch da nicht mehr. Etwas Panik kommt auf. Erst in der Lounge sehe ich: Der Airbus XLR hat auf dem Hinflug fast zwei Stunden Verspätung. Weder via App noch via E-Mail werde ich darüber informiert. Das ist schlecht.Check-in/Einsteigen: ★★★★☆. Am Flughafen Washington-Dulles stehen für Passagiere der Business Class spezielle Schalter bereit. Schlangen gibt es bei mir kaum, nur ein Paar steht vor mir an. Die Mitarbeiterin ist sehr freundlich und arbeitet zügig. Und so habe ich nach fünf Minuten meinen Koffer aufgegeben und eingecheckt.Eine Fast-Track-Sicherheitskontrolle gibt es nicht: Der Andrang ist aber überschaubar und so dauert es weniger als zehn Minuten, bis ich durch bin.Beim Einsteigen setzt Iberia auf Gruppen. Ich bin in Gruppe 1 eingeteilt - nach den Reisenden mit besonderen Bedürfnissen. Da es nur 14 Plätze in der Business Class gibt, gibt es auch hier praktisch keine Wartezeit.Crew und Service: ★★★★☆. Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter treten sehr freundlich und professionell auf. Sie sind auch aufmerksam und reagierten prompt auf Wünsche. Etwas mehr Smalltalk hätte jedoch nicht geschadet. Auch die Kommunikation aus dem Cockpit überzeugt: Die Ansagen sind detailliert und informativ, etwas, das man heute bei vielen Fluggesellschaften kaum noch erlebt und das ich deshalb besonders positiv wahrnehme.Kabinenausstattung: ★★★★★. Die Airbus A321 XLR von Iberia sind neu und entsprechend tadellos ist die Kabine. Die Business Class liegt ganz vorn. Die 14 Suiten in sieben Reihen sind in einem Fischgrätmuster in 1-1-Konfiguration angeordnet. Die Klasse ist durch eine Wand von der Economy Class abgetrennt, auf Reiseflughöhe wird ein Vorhang dazwischen gezogen. Gerade weil die Business Class im XLR so klein ist, entsteht eine sehr gemütliche Atmosphäre.Platz für Handgepäck gibt es dank den großen Fächern für wenige Reisende mehr als genug. Die Business-Gäste benutzen das WC vorne. Sitz: ★★★★★. Iberia setzt auf die Vantage-Solo-Sitze von Thompson Aero. Sie sind schräg zum Gang hin ausgerichtet. Dank der Konstruktion der Suiten muss man sich aber nicht gegenseitig anschauen, ja man sieht von den anderen Gästen faktisch nichts. Auch der Blick durchs Fenster ist dank vernünftigem Winkel gut möglich, eine Halsverrenkung ist nicht nötig.Die Sitze sind 54 Zentimeter breit. Sie lassen sich in ein 193 Zentimeter langes Bett verwandeln. Dank großer Breite können auch breitschultrigere Menschen bequem liegen. Mit einer Tür lässt sich jede Suite für noch mehr Privatsphäre verschließen. Der Sitz lässt sich über eine Konsole links stufenlos verstellen. Dort kann manauch das Licht steuern. Die Suite bietet richtig viel Platz aeroTELEGRAPH Die Suite im Airbus A321 XLR von Iberia überrascht mit sehr viel Stauraum. Unter dem Fußende unterhalb des Bildschirms ist Platz für die Schuhe vorhanden. Rechts in einer kleinen Ablagefläche zum Fenster hin gibt es ein Fach für kleinere Dinge wie Brille, Mobiltelefon oder Portemonnaie. Links neben dem Sitz gibt es eine große Ablagefläche, die nicht nur für Getränke oder Aperitif-Nüsse dient, sondern auch einen Halter für Dinge wie Bücher, Wasserflasche, Amenity Kit und so weiter besitzt.Sauberkeit: ★★★★★. Es gibt Kategorien, in denen es relativ einfach ist, Reisende zufriedenzustellen. Und doch lassen Airlines dennoch oft hier Punkte liegen. Iberia gelingt es auch diesmal ohne Abstriche.Mahlzeiten: ★★★★★. Auf Reiseflughöhe servierte die Crew Queso y Jamón, Käse und Schicken, dazu Salzgebäck. Ein hervorragender Einstieg. Dazu genieße ich ein Glas Cava Villa Conchi Brut Selecion - eine gute Wahl.Als Vorspeise steht geräucherte Ente mit Pfirsich zur Auswahl. Ich wähle aber den Gersten-Quinoa-Salat mit verschiedenen Nüssen, geröstetem Gemüse, Feta-Käse und Oliven-Salat, garniert mit einer Avocado-Mayonaise-Sauce. Exzellent. Dazu trinke ich ein Glas Irache 1891 Chardonnay von 2024.Zur Hauptspeise wähle ich den gegrillten Heilbutt an einer Sahne-Kräutersauce mit schwarzem Reis, sautiertem Grünkohl und gelben Karotten. Alternativ hätte ich auch ein Rinderfilet an einer Rotweinsauce oder asiatische Nudeln wählen können. Mit meiner Wahl bin ich aber sehr zufrieden. Der Fisch ist hervorragend - offenbar so gut, dass ich glatt vergesse ein Foto davon zu machen (mea culpa!). Dazu trinke ich ein Glas Sende De Los Olivos Crianza 2021.Ich wähle als Nachspeise nicht den New York Style Cheesecake, sondern das Kokosnuss-Ananas-, weiße Schokolade- und Himbeer-Eis mit Erdbeeren und Granola garniert. Auf den Sherry oder Muscatel verzichtet ich.Vor der Landung in Madrid wird das Frühstück aufgetischt. Ich wählt das Omelett mit Würstchen, Cherrytomaten, grünem Spargel und Pilzen. Dazu gibt es Tee oder Kaffee, Orangensaft, Brötchen, Butter, Konfitüre und Olivenöl.Immer verfügbar sind während des Fluges Schokoriegel, Nüsse und Chips. Bien hecho, Iberia! Das Frühstück. aeroTELEGRAPH Unterhaltungssystem: ★★★★★. An Bord steht ein großes Unterhaltungsangebot zur Verfügung: mehr als 160 Filme, von aktuellen Blockbustern bis zu Klassikern, ergänzt um mehr als 200 Fernsehsendungen. Besonders reizvoll ist die starke Präsenz spanischsprachiger Produktionen, die man anderswo selten findet.Bedient wird das System über einen rund 45 Zentimeter großen Touchscreen. Zum Hören des Programms gibt es qualitativ hochwertige, geräuschunterdrückende Kopfhörer. Wer mag, kann aber auch eigene Geräte via Bluetooth koppeln. Der 45-Zentimeter-Bildschirm ist berührungssensitiv. aeroTELEGRAPH Erwähnenswert ist zudem die Flugkarte: Sie ist optisch modern, aufgeräumt und konzentriert sich auf das Wesentliche - anders als bei vielen Airlines, die unnötige Informationen einblenden. Für mich ist das auf langen Flügen ein echtes Plus.Wifi/Strom: ★★★★☆. Zum Aufladen elektronischer Geräte bietet Iberia links vom Sitz nicht nur klassische USB-A-, sondern auch moderne USB-C-Anschlüsse. Zudem ist dort auch eine Steckdose angebracht.Bei Iberia surfen Business-Class-Gäste und Mitglieder des Vielfliegerprogramms Iberia Plus kostenlos im Nachrichtenmodus, während andere Passagiere 5,99 Euro pro Flug zahlen. Wer uneingeschränkten Internetzugang möchte, kann das Surf-Paket für 20,49 Euro buchen – ein im Vergleich fairer Preis. Im Test funktioniert die Verbindung überwiegend stabil, nur gelegentlich kommt es wie üblich über dem Nordatlantik zu kurzen Unterbrechungen. Damit bietet Iberia an Bord ein insgesamt zuverlässiges und preislich vernünftiges Wlan-Angebot.Extras: ★★★★☆. Fluggäste in der Business Class bekommen ein flauschiges, großes Kissen, eine richtige Decke und eine Sitzauflage für besseren Schlaf. Dazu gibt es ein kleines Amenity Kit, das die üblichen Dinge enthält: Zahnbürste und -pasta, Lippenbalsam, Ohrstöpsel, Handcreme. Wirklich schön ist die in den Farben von Iberia und damit auch in den Nationalfarben gehaltene Schlafmaske. Hübsch. Insgesamt ist es aber doch eher spartanisch. Das Amenity Kit. Spartanisch aber mit gewissem Flair. aeroTELEGRAPH Gesamtnote: 4,5 - Sehr gut(Skala: Sehr gut = 4,5 und besser, Gut = 3,7 bis 4,4, Befriedigend = 2,7 bis 3,6, Schlecht = 2,0 bis 2,6, Sehr schlecht = unter 2,0)Fazit: Für mich ist Iberia eines der spannendsten Beispiele dafür, wie sich eine Airline komplett neu erfinden kann. Früher stand die spanische Nationalairline für wenig Gespür für die Bedürfnisse der Reisenden. Heute präsentiert sie sich modern, serviceorientiert und technisch auf der Höhe der Zeit. Mit den neuen Kabinen, die nach und nach in der gesamten Flotte Einzug halten, zeigt Iberia zudem auch optisch und beim Komfort klare Fortschritte – wie eben in den Airbus A321 XLR. Ein Flugzeug, das ich persönlich wirklich mag. Stimmen Preis und Flugzeiten, ist Iberia mit dem XLR definitiv eine gute Wahl.In der unten stehenden Bildergalerie sehen Sie weitere Bilder des Flugtests. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat:Der Testflug verursachte 1600 Kilogramm CO2. Wie bei allen Dienstreisen reduzierte aeroTELEGRAPH diese Emissionen über den Partner Myclimate durch Maßnahmen zum Vermeiden, Verringern oder Beseitigen von Treibhausgasemissionen außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette (Beyond Value Chain Mitigation) . my climate sponsoring My Climate Das Flugticket für den Test wurde von der Fluggesellschaft zur Verfügung gestellt. aeroTELEGRAPH hatte beim Urteil trotzdem freie Hand. Die Fluggesellschaft nahm weder Einfluss auf den Inhalt des Artikels noch stellte sie irgendwelche Bedingungen. Das würde dem Verhaltenskodex von aeroTELEGRAPH widersprechen.Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH
Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Quelle: aeroTELEGRAPH
Nachrichten zu Airbus SE
Analysen zu Airbus SE
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11:31 | Airbus SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Outperform | Bernstein Research | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11:31 | Airbus SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Outperform | Bernstein Research | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.2025 | Airbus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | Airbus SE Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 20.10.2025 | Airbus SE Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 31.07.2025 | Airbus SE Neutral | UBS AG | |
| 03.07.2025 | Airbus SE Neutral | UBS AG | |
| 19.06.2025 | Airbus SE Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.10.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 09.09.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 06.08.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 31.07.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
