Deutsches Handynetz

1&1- und Vodafone-Aktien mit unterschiedlichen Vorzeichen: Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach

02.06.23 16:35 Uhr

1&1- und Vodafone-Aktien mit unterschiedlichen Vorzeichen: Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach | finanzen.net

In den Streit um den Aufbau und Nutzung des deutschen Handynetzes schaltet sich das Bundeskartellamt ein.

Werte in diesem Artikel

Die Behörde will dem Vorwurf von 1&1 nachgehen, wonach das Unternehmen von Vantage Towers bei der Mitnutzung von Sendemasten behindert worden sein soll. Das Bundeskartellamt will sich "genau ansehen, ob es gute Gründe für eine Verzögerung bei der Bereitstellung von Antennenstandorten für 1&1 gibt", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt laut Mitteilung.

1&1 hat 2019 erstmals ein Frequenzspektrum ersteigert und will sich als vierter deutscher Netzbetreiber etablieren.

Vantage Towers gehört zum Vodafone-Konzern und verwaltet in Deutschland etwa 19.400 Sendemasten. Die Standorte werden weiterhin von dem britischen Konzern als Hauptmieter genutzt und sind damit wesentlicher Bestandteil des deutschen Mobilfunknetzes von Vodafone. "Das Geschäftsmodell von Vantage Towers sieht es jedoch grundsätzlich vor, Flächen zur Antennenmontage auch an andere Mobilfunknetzbetreiber neben Vodafone zu vermieten", so das Bundeskartellamt.

1&1 unterliegt infolge des Kaufs des Frequenzspektrums auch einer an den Erwerb gekoppelten Ausbaupflicht. Diese Ziele hat das Unternehmen zuletzt deutlich verfehlt, was teils heftige Kritik der Mittbewerber zur Folge hatte. Die Netzagentur prüft angesichts der verfehlten Ausbauziele auch, ob 1&1 ein Bußgeld zahlen muss.

Via XETRA gewinnen die 1&1-Aktien zeitweise 3,14 Prozent auf 10,50 Euro, während die Vodafone-Papiere in London 0,64 Prozent auf 0,7564 Pfund verlieren.

DJG/kla/jhe

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: 1&1 AG

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Analysen zu Vodafone Group PLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
DatumRatingAnalyst
26.09.2023Vodafone Group BuyUBS AG
25.09.2023Vodafone Group BuyUBS AG
25.09.2023Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.09.2023Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.09.2023Vodafone Group BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2023Vodafone Group BuyUBS AG
25.09.2023Vodafone Group BuyUBS AG
25.09.2023Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.09.2023Vodafone Group BuyUBS AG
25.07.2023Vodafone Group BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.09.2023Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.08.2023Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.08.2023Vodafone Group Equal WeightBarclays Capital
03.08.2023Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.08.2023Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group
06.12.2022Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group
22.11.2022Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group
13.05.2020Vodafone Group ReduceOddo BHF
25.01.2019Vodafone Group UnderperformRBC Capital Markets