02.02.2023 23:46

Tesla-Chefdesigner im Podcast: Cybertruck "aus gestalterischer Sicht" grundsätzlich fertig - Produktion dürfte bald starten

Fortschritte gemacht: Tesla-Chefdesigner im Podcast: Cybertruck "aus gestalterischer Sicht" grundsätzlich fertig - Produktion dürfte bald starten | Nachricht | finanzen.net
Fortschritte gemacht
Folgen
Nachdem die Markteinführung des Tesla Cybertruck mehrfach verschoben wurde, dürfte die Produktion nun in diesem Jahr starten.
Werbung
• Markteinführung des Cybertruck verzögert sich
• Produktion soll in diesem Jahr starten
• Cybertruck dürfte mit Funktionen überraschen, die noch nicht bekannt sind


Bereits 2019 hatte Tesla-Chef Elon Musk den Cybertruck, den neuen Elektro-Pick-up des US-E-Autobauers, vorgestellt. Ursprünglich für 2021 geplant, wurde die Markteinführung mehrfach verschoben - zuerst auf 2022, dann auf 2023. Nun soll es tatsächlich so weit sein: Die Produktion soll in diesem Jahr starten.

Produktion dürfte in diesem Jahr starten

In den vergangenen Monaten habe Tesla einige Fortschritte in Sachen Cybertruck-Produktion gemacht, berichtet TESLARATI. So seien unter anderem die IDRA Giga Press-Maschinen an die Gigafactory Texas geliefert worden, wo das Fahrzeug gebaut wird.

In dem inoffiziellen Tesla-Podcast "Ride the Lightning" mit Ryan McCaffrey verriet Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen nun, dass der Cybertruck "aus gestalterischer Sicht" grundsätzlich fertig sei. Während des gesamten Produktionsprozesses werde aber noch "ständig an jedem Detail" gearbeitet. "Wir lernen also durch die Engineering-Phasen und die Fertigungsentwicklungsphasen Dinge, die wir verbessern können, und das tun wir auch.", so von Holzhausen.

Während die frühe Produktion laut TESLARATI für Mitte 2023 geplant sei, sei die Serienfertigung für Ende des Jahres angesetzt. McCaffreys Aussage, dass die Produktion in weniger als sechs Monaten angesetzt sei, habe von Holzhausen nicht bestritten, noch angedeutet, dass irgendetwas die anfänglichen Fertigungsphasen verzögern würde.

Fans können sich auf neue Funktionen freuen

Der Tesla-Chefdesigner ließ im Podcast außerdem durchblicken, dass der Cybertruck die Tesla-Fans mit einigen Funktionen, die noch nicht bekannt sind, überraschen dürfte - jedoch ohne dabei Details zu verraten.

Eine Sache bestätigte von Holzhausen jedoch: Der E-Autobauer erwäge, die Yoke-Lenkung als Standardoption für den Cybertruck anzubieten. Zwar seien bereits Prototypen mit der Yoke-Lenkung gesichtet worden, doch bisher habe Tesla noch nicht bestätigt, ob es sich für das Fahrzeug darauf festlegen werde. Von Holzhausen erklärte im Podcast jedoch, dass er dies für "sinnvoll" erachte.

Noch kein Preis bekannt

Fraglich bleibt derweil, zu welchem Preis der Cybertruck erhältlich sein wird. 2021 warnte Tesla-Chef Elon Musk davor, dass der neue E-Pick-up eine Million US-Dollar kosten könnte, sollte das Unternehmen die Produktion der neuen 4680-Batteriezellen nicht in den Griff bekommen. Das erscheint jedoch etwas unrealistisch. Zuvor war zeitweise von einem anvisierten Preis von weniger als 45.000 US-Dollar die Rede. Dieser, so hieß es später, sei allerdings nicht zu halten.

Andererseits reduzierte Tesla zuletzt seine Preise für den Model 3 und den Model Y unter anderem in China, Japan, Deutschland und den USA. Und so könnte es sein, dass Tesla auch beim Cybertruck auf günstigere Preise setzt, um mit der Konkurrenz, die ihre elektrischen Pick-ups bereits auf dem Markt gebracht hat - wie zum Beispiel Rivian den R1T, Ford den F-150 Lightning und General Motors den Hummer EV -, mithalten zu können.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tesla

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
17.02.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023Tesla OverweightBarclays Capital
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2022Tesla NeutralUBS AG
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
30.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
27.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.01.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Asiens Börsen freundlich -- Rheinmetall-Vorstandschef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP will wohl beim KI-Startup Aleph Alpha einsteigen -- Nordex, Siltronic im Fokus

Rio Tinto verkauft Mehrheit von großem Kupferprojekt in Peru. Waymo steigt komplett auf Elektroautos um. Crypto.com zieht sich vom deutschen Markt zurück. Lucid plant offenbar große Entlassungswelle. Disney kehrt dem Metaverse den Rücken. NIOs CFO äußert sich optimistisch hinsichtlich der Konzern-Ziele. Cathie Wood macht mit ARK-Fonds Milliardenverlust - kann dem jedoch etwas Positives abgewinnen.

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln