Index-Bewegung

Freundlicher Handel: STOXX 50-Anleger greifen zu

06.03.24 15:57 Uhr

Freundlicher Handel: STOXX 50-Anleger greifen zu | finanzen.net

Das macht das Börsenbarometer in Europa aktuell.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.555,2 PKT -26,8 PKT -0,59%

Um 15:40 Uhr geht es im STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,35 Prozent aufwärts auf 4.318,59 Punkte. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,100 Prozent tiefer bei 4.299,36 Punkten, nach 4.303,65 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.320,12 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 4.296,08 Einheiten.

STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn legte der STOXX 50 bereits um 0,060 Prozent zu. Vor einem Monat, am 06.02.2024, lag der STOXX 50 noch bei 4.243,93 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.12.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.042,30 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.03.2023, wies der STOXX 50 einen Wert von 3.918,13 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 5,54 Prozent nach oben. Bei 4.010,21 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell BASF (+ 2,84 Prozent auf 48,59 EUR), Bayer (+ 2,72 Prozent auf 26,66 EUR), Rio Tinto (+ 1,89 Prozent auf 51,21 GBP), Enel (+ 1,71 Prozent auf 6,14 EUR) und Glencore (+ 1,63 Prozent auf 3,92 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen DHL Group (ex Deutsche Post) (-6,76 Prozent auf 38,87 EUR), Reckitt Benckiser (-1,53 Prozent auf 50,36 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,89 Prozent auf 73,10 EUR), GSK (-0,78 Prozent auf 16,70 GBP) und Diageo (-0,66 Prozent auf 29,04 GBP).

Die teuersten STOXX 50-Konzerne

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 9.426.620 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 524,647 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 4,79 erwartet. Die BAT-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,46 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
26.03.2025Bayer KaufenDZ BANK
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen