Handel in New York: S&P 500 fällt schlussendlich zurück

Der S&P 500 gab sich schlussendlich schwächer.
Der S&P 500 tendierte im NYSE-Handel zum Handelsende um 1,26 Prozent tiefer bei 4.224,16 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 37,625 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,054 Prozent leichter bei 4.275,70 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.278,00 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4.276,56 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.223,03 Zählern.
S&P 500-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang einen Verlust von 2,72 Prozent. Vor einem Monat, am 20.09.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4.402,20 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 20.07.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4.534,87 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 20.10.2022, lag der S&P 500 noch bei 3.665,78 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2023 bereits um 10,46 Prozent zu. Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.607,07 Punkten. Bei 3.794,33 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top und Flops heute
Die Top-Aktien im S&P 500 sind aktuell CH Robinson Worldwide (+ 2,42 Prozent auf 85,33 USD), Merck (+ 2,23 Prozent auf 102,67 USD), Philip Morris (+ 2,02 Prozent auf 92,56 USD), Aptiv (ex Delphi Automotive) (+ 1,94 Prozent auf 92,00 USD) und Walgreens Boots Alliance (+ 1,43 Prozent auf 21,26 USD). Schwächer notieren im S&P 500 derweil First Republic Bank (-15,78 Prozent auf 0,04 USD), Enphase Energy (-14,68 Prozent auf 98,89 USD), Regions Financial (-12,38 Prozent auf 14,44 USD), Comerica (-8,53 Prozent auf 37,95 USD) und Zions Bancorporation (-7,07 Prozent auf 29,96 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 22.776.919 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 weist die Apple-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 2,601 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,01 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index präsentiert die Hanesbrands-Aktie 2026 laut FactSet-Schätzung mit 14,66 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: ilolab / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen