DAX schließt im Plus -- Dow schließt nach Sprung über 26.000 rot -- Bitcoin bricht unter 12.000 Dollar ein -- Steuerreform: Citigroup mit 18 Milliarden Dollar Minus -- GE, Covestro, HUGO BOSS im Fokus
UnitedHealth erhöht Gewinnziel für 2018. BMW-Aktie klettert auf Zweijahreshoch. Nordex drehen nach gutem Lauf - Wettbewerber aussichtsreicher. Hedgefonds-Legende Novogratz plant eigene Bitcoin-Bank. Allianz-Chef erteilt Lebensversicherungen mit Garantiezins Absage. US-Klage wirft Deutscher Bank Manipulation vor.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im späten Dienstagshandel uneinheitlich.
Nachdem der deutsche Leitindex DAX zum Handelsstart etwas zulegte und auch im Tagesverlauf weiter in die Gewinnzone vorrücken konnte, notierte er zum Börsenschluss 0,35 Prozent fester bei 13.246,33 Indexpunkten. Der TecDAX gab am Nachmittag etwas ab und schloss schließlich 0,06 Prozent im Minus mit 2.651,62 Zählern.
Der deutsche Aktienmarkt folgte am Dienstag zunächst den guten Vorgaben aus Asien. Zudem kamen Impulse von den US-Börsen, die ihre Jagd nach neuen Rekordhöhen fortsetzen.
Im Fokus der Anleger stand die Entwicklung des Euro. Dieser entfernte sich im Laufe des Vormittags weiter von seinem Dreijahreshoch. Händler verwiesen allerdings auf zunehmende Nervosität unter den Anlegern. Einerseits treibe die Aussicht auf die Fortsetzung der Redkordjagd an der Wall Street die Börsen auch hierzulande. Andererseits sorge die jüngste Euro-Stärke für Verunsicherung, denn diese könne exportstarke deutsche Unternehmen belasten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen schließen am Dienstag fester.
Der EuroSTOXX 50 startete im grünen Bereich in den Dienstagshandel und konnte auch weiterhin Gewinne verzeichnen. Am Nachmittag befand sich der Leitindex der Eurozone auf dem höchsten Stand in diesem Jahr. Er ging letztendlich mit 3.622,01 Punkten 0,28 Prozent im Plus in den Feierabend.
Im Blick der Anleger stand die Gemeinschaftswährung Euro. Unterstützung erhielt diese von EZB-Ratsmitglied Ardo Hansson. Der Este machte deutlich, dass die EZB bei der begonnenen Normalisierung ihrer ultralockeren Geldpolitik keine Rücksicht auf einzelne Länder nehmen könne. Zudem plädierte er für einen Ausstieg aus den Anleihekäufen ohne Zwischenschritte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen haben ihre Rally zunächst fortgesetzt, gaben ihre Gewinne im späten Handel aber ab und rutschten ins Minus.
Der Dow Jones stieg im frühen Handel erstmals in seiner langen Geschichte über die Rekordmarke von 26.000 Punkten, konnte sich im Handelsverlauf aber nicht über der wichtigen Marke halten. Im Verlauf gab das Börsenbarometer seine Gewinne ab, am Ende stand sogar ein Verlust von 0,02 Prozent auf 25.796,82 Punkte. Der NASDAQ Composite zeigte sich derweil ebenfalls zunächst stark, gab seine Gewinne im Verlauf aber ab und ging mit einem Abschlag von 0,51 Prozent bei 7.223,69 Zählern aus dem Handel.
Nachdem die Quartalsergebnisse von JPMorgan und Wells Fargo vergangene Woche für wenig Inspiration sorgten, stand am Dienstag die Citigroup im Blick. Aufgrund einer einmaligen Belastung durch die US-Steuerreform musste das Unternehmen im vierten Quartal rote Zahlen schreiben. Morgen folgen schließlich noch die Zahlen der Bank of America sowie Goldman Sachs, am Donnerstag Morgan Stanley.
Auch die US-Steuerreform dürfte diese Woche erneut im Fokus stehen. Der Dollar holte derweil seine jüngsten Verluste teilweise wieder auf, während der Euro etwas zurückfiel.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die größten Börsen in Asien konnten am Dienstag Gewinne einfahren.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 konnte 1,0 Prozent auf 23.951,81 Punkte zulegen.
Der Shanghai Composite gewann 0,77 Prozent auf 3.436,59 Zähler. Der Hang Seng notierte 1,81 Prozent auf grünem Terrain bei 31.904,75 Punkten.
Freundlich präsentierten sich die asiatischen Märkte am Dienstag. In Shanghai und besonders in Hongkong nahmen die Indizes ihre am Vortag unterbrochenen rund zweiwöchigen Aufwärtstrends wieder auf.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
LANXESS-Aktie steigt auf Rekordhoch
(13:45 Uhr)BMW übernimmt Parkmobile in USA
(12:26 Uhr)Italien: Inflation schwächt sich leicht ab
(10:29 Uhr)Absatzrekord bei Renault
(12:34 Uhr)Eurozone: Handelsüberschuss legt zu
(11:04 Uhr)