Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

30.10.25 17:54 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

212,85 EUR 1,05 EUR 0,50%

7,41 EUR 0,47 EUR 6,74%

Indizes

PKT PKT

8.157,3 PKT -43,6 PKT -0,53%

2.027,0 PKT -3,7 PKT -0,18%

2.125,0 PKT -0,5 PKT -0,02%

24.118,9 PKT -5,3 PKT -0,02%

9.035,9 PKT -2,0 PKT -0,02%

1.900,5 PKT -16,9 PKT -0,88%

202,6 PKT -0,6 PKT -0,31%

599,8 PKT -1,0 PKT -0,16%

5.699,2 PKT -6,6 PKT -0,12%

1.716,4 PKT -3,0 PKT -0,18%

12.666,6 PKT -6,7 PKT -0,05%

24.131,0 PKT 6,0 PKT 0,02%

24.076,3 PKT -69,8 PKT -0,29%

29.875,0 PKT -72,8 PKT -0,24%

29.884,3 PKT -56,1 PKT -0,19%

14.383,1 PKT -27,0 PKT -0,19%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.295,3 PKT -3,6 PKT -0,04%

6.161,7 PKT -32,6 PKT -0,53%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

4.784,4 PKT -2,9 PKT -0,06%

airbus a380 lufthansa muenchen 01 aeroTELEGRAPH Die deutsche Fluglinie möchte noch mindestens fünf Jahre mit dem Airbus A380 abheben. Ob die Superjumbos noch länger fliegen werden, hängt auch Boeing und Airbus ab.Ende September stellte Lufthansa Group den Plan für den Umbau der Flotte vor. Darin zeigt der Konzern, wie er sich von aktuell 13 verschiedenen Flugzeugmodellen bis 2030 auf nur noch neun verschlanken will. Weiterhin dabei – der Airbus A380.Doch als einziges der Modelle in der Grafik von Lufthansa ist der Superjumbo mit einem Fragezeichen versehen. Warum das so ist und wieso Fans des Doppelstöckers sich dennoch ziemlich sicher auf den A380 im nächsten Jahrzehnt freuen dürfen, erklärte Konzernchef Carsten Spohr am Donnerstag (30. Oktober) in einem Pressegespräch.Lufthansa plant beim Airbus A380 mit fünf Jahren oder mehrAuf die Frage, wie lange Lufthansa noch mit demAirbus A380 fliegen wird, sagte Spohr: «Schwer zu sagen. Es wird ganz stark davon abhängen, wann kommen die A350-1000, wann kommen die 777X, wie ist der Markt Ende des Jahrzehnts?» Klar sei aber, dass man die Flugzeuge mit einer neuen Business Class ausrüste, in der jeder Sitz Gangzugang habe.«Das würden wir nicht machen, wenn wir nicht von fünf Jahren plus - bis ins nächste Jahrzehnt - aus heutiger Sicht ausgehen würden», sagte Spohr. «Es ist ja auch gerade im Sommer auf unseren ToprRouten ein tolles Flugzeug.»Große Economy Class als Problem des Airbus A380 im WinterDer Manager verschwieg aber auch nicht das Problem mit dem Superjumbo: «Dass wir im Winter, wie viele andere auch, Schwierigkeiten haben, das Flugzeug auszulasten aufgrund der großen Economy Class, ist glaube ich kein Geheimnis.» Dennoch würden Fluggäste, Crews und auch er selber den Airbus A380 lieben, sagte der Lufthansa-Group-Chef. Zu den neuen Modellen Boeing 777X und Airbus A350-1000 bestätigte Spohr, dass Lufthansa sie aufgrund von Verspätungen nun 2027 in Betrieb nehmen wird. Entscheidend dafür, ab wann und wie schnell die acht A380 die Flotte verlassen, wird neben den Erstauslieferungen der neuen Langstreckenjets auch deren anschließendes Ausliefertempo sein.Lufthansas Pläne für Boeing 777-9 und Airbus A350-1000Lufthansa Group hat 15 Exemplare des A350-1000 fest bestellt und hält Optionen für 25 weitere. Im Geschäftsbericht 2024 war als Lieferzeitraum noch 2026 bis 2030 geplant. Von der Boeing 777-9 erhält die Fluglinie 20 Exemplare fest und hält Optionen für 24 weitere. Die Lieferungen waren im Geschäftsbericht noch für die Zeit von 2025 bis 2028 geplant.Die Airbus A380 von Lufthansa sind im Durchschnitt 13,5 Jahre alt. Sie bekommen nicht nur neue Business-Class-Sitze, sondern haben auch neue Bildschirme in der Economy Class erhalten. Außerdem erhalten bis 2028 alle acht Superjumbos die neue Lufthansa-Lackierung.Wir berichten, was in der Luftfahrt wirklich zählt – unabhängig, präzise, nah dran. Hinter jedem Artikel steht die Erfahrung erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
17:46Lufthansa HaltenDZ BANK
14:36Lufthansa Market-PerformBernstein Research
11:36Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
10:31Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
17:46Lufthansa HaltenDZ BANK
14:36Lufthansa Market-PerformBernstein Research
11:36Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10:31Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen