28.01.2019 20:32

Forbes: Apple ist tot

Nachruf: Forbes: Apple ist tot | Nachricht | finanzen.net
Nachruf
Folgen
Apple ist in der jüngsten Vergangenheit in schwieriges Fahrwasser geraten, das scheint außer Frage zu stehen. Doch Stephen McBride von Forbes geht sogar so weit und schreibt in einem Artikel den iPhone-Riesen tot.
Werbung
Der Forbes-Artikel "The End of Apple" (zu deutsch: "Das Ende Apples") von Stephen McBride malt eine schwarze Zukunft für den iPhone-Riesen, falls der Konzern überhaupt eine hat. Verantwortlich für den Untergang sei McBride zufolge tatsächlich das Flaggschiff des Unternehmens, das iPhone. Um diese Behauptung zu untermauern, führt McBride vielfältige Argumente an.

Stillschweigen zum iPhone-Absatz

Unbestritten ist das iPhone ein Umsatztreiber der Marke Apple. Darum wurden Investoren besonders hellhörig, als Apple im November 2018 bei der Vorlage der Quartalszahlen bekanntgab, keine Absatzzahlen des Smartphones mehr offenzulegen. Das ließ schon zu diesem Zeitpunkt den Kurs der Apple-Aktie fallen und der Abwärtstrend konnte bis heute nicht nachhaltig gestoppt werden. Dieses Minus beläuft sich inzwischen auf rund 30 Prozent.

Zwar hatte der iKonzern damals die Erwartungen beim Umsatz trotz rückläufiger Absatzzahlen übertroffen, doch diesen Pluspunkt verschiebt McBride schnell auf die Negativ-Seite. Durch immer weiter steigende Preise je verkauftem Gerät mache Apple trotz geringerer Verkaufszahlen mehr Umsatz. Nur, wie weit können die Preise noch steigen?

iPhone-Preis am oberen Ende der Spanne angelangt?

Das erste iPhone, vorgestellt von Mitgründer Steve Jobs im Januar 2007, kostete mit 4-GB-Speicher zunächst 499 US-Dollar, nur acht Monate später wurde die 8-GB-Version dann für 399 US-Dollar angeboten. Eines der neuesten Modelle, das iPhone XS Max wird in der Grundversion mit 64-GB-Speicher derzeit ab einem Preis von 1.099 US-Dollar verkauft, eine Steigerung um rund 175 Prozent. Auch im Durchschnitt zog der iPhone-Preis deutlich an: Statista bezifferte im dritten Quartal 2016 den Betrag auf unter 600 US-Dollar, im vierten Quartal 2018 lag er schon bei 793 US-Dollar. Darum brennt auch McBride insbesondere eine Frage unter den Nägeln: Denn durch die ständigen Preissteigerungen verzichten Nutzer inzwischen darauf in kurzen Abständen ein neues Gerät zu kaufen. Die Periode zwischen den iPhone-Käufen wird immer länger. Dadurch sinkt der Absatz deutlich.

Weitere Querelen

Doch nicht nur der sinkende Absatz der iPhones - welcher rund zwei Drittel des gesamten Apple-Umsatzes ausmacht - bringt den iKonzern dieser Tage in die Schlagzeilen. Dieses Problem scheint auch Apple inzwischen erkannt zu haben und schockte Anfang Januar die weltweiten Börsen mit einer Umsatzwarnung. Auch der andauernde Patentstreit mit QUALCOMM stellt dem Unternehmen ein Bein. Denn in mehreren Ländern erwirkte der Chip-Gigant ein Verkaufsverbot für bestimmte iPhone-Modelle. Auch der Handelsstreit zwischen den USA und China wird für Apple zur Belastungsprobe, bisher ohne dass ein Ende des Zollkonflikts in Sicht wäre.

Auch bei der Service-Sparte, die ursprünglich zum neuen "Heilsbringer" werden und das iPhone damit als Kerngeschäft ablösen sollte, scheint es nicht rund zu laufen. Zumindest warnen die Analysten von RBC Capital davor, dass sich das Umsatzwachstum der Sparte im Dezember deutlich verlangsamt hat.

Apple: Tot oder lebendig?

Ob es nun tatsächlich soweit ist, dass Apple schon seinen eigenen Grabstein bestellen sollte, sei dahin gestellt. Fest steht, dass der Konzern sich in unruhigen Gewässern befindet, wobei er jedoch nicht alleine steht. Der US-Bullenmarkt hat viele Aktien in die Höhe getrieben, bei denen sich Investoren nun fragen, ob nicht doch eine deutliche Überbewertung vorliegt. So warnte auch Börsenexperte Mark Hulbert erst kürzlich davor, dass die Korrektur erst begonnen habe.

Letztlich bleibt nur der nächste Schritt Apples abzuwarten. Sollte jedoch das iPhone der wichtigste Wachstumstreiber in der Apple-Bilanz bleiben und der Konzern dazu weiter an der Preisschraube drehen, könnte sich dies negativ niederschlagen. Jedoch ist Apple für Innovationen bekannt, und vielleicht kommt das Unternehmen bald mit dem "next big thing" um die Ecke.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.05.2023Apple BuyUBS AG
05.05.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
05.05.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
05.05.2023Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.05.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.05.2023Apple BuyUBS AG
05.05.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
05.05.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
05.05.2023Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.05.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln