03.02.2023 22:03

Apple enttäuscht mit Umsatz- und Gewinnrückgang - Apple-Aktie legt an der NASDAQ dennoch zu

Techriese legt Bericht vor: Apple enttäuscht mit Umsatz- und Gewinnrückgang - Apple-Aktie legt an der NASDAQ dennoch zu | Nachricht | finanzen.net
Techriese legt Bericht vor
Folgen
Corona-Lockdowns in China haben Apple das wichtige Weihnachtsgeschäft verpatzt.
Werbung
Wegen Produktionsausfällen in den Fabriken gab es im November und Dezember Engpässe beim lukrativen iPhone 14 Pro. Die iPhone-Erlöse fielen um gut acht Prozent und zogen den Konzernumsatz mit runter. Dabei zeigte sich Konzernchef Tim Cook überzeugt, dass ohne die Knappheit das iPhone-Geschäft auch in einem insgesamt schwachen Smartphone-Markt zugelegt hätte.

Das Weihnachtsquartal kurz nach Verkaufsstart neuer iPhone-Modelle ist traditionell die heißeste Zeit für das Apple-Geschäft. Statt der sonst üblichen Rekordzahlen gab es diesmal einen Umsatzrückgang von gut fünf Prozent auf 117,2 Milliarden Dollar (107,4 Mrd Euro). Der Konzern verfehlte damit die Erwartungen der Analysten, die eher mit 121 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Der erste Umsatzrückgang seit Jahren gehe auch auf ungünstige Währungskurse zurück, betonte Finanzchef Luca Maestri. Zu Umrechnungskursen des Vorjahres wären die Erlöse in Dollar gerechnet gewachsen, sagte er nach Vorlage der Zahlen am Donnerstag.

Das iPhone-Geschäft schrumpfte im Jahresvergleich um gut acht Prozent auf 65,8 Milliarden Dollar. Eine zentrale Frage für das Apple-Geschäft in nächster Zeit ist nun, ob Interessenten sich statt des iPhone 14 Pro ein günstigeres Modell anschafften oder den Kauf aufschoben. Cook wollte dazu auf Nachfragen von Analysten keine Prognose abgeben: Das sei sehr schwer einzuschätzen und wisse man eigentlich erst nachträglich so recht. Finanzchef Maestri stellte für das laufende Quartel zugleich zumindest eine bessere Entwicklung beim iPhone als im Weihnachtsgeschäft im Aussicht.

Der weltweiten Smartphone-Absatz war im vergangenen Quartal nach Berechnungen der Analysefirma Canalys um 18 Prozent geschrumpft. Apple erklomm demnach - wie zuletzt immer zu Weihnachten - trotz der Engpässe den Spitzenplatz mit einem Marktanteil von 25 Prozent und gut 73 Millionen verkauften Geräten.

Das Geschäft mit Mac-Computern ging von 10,8 auf 7,7 Milliarden Dollar zurück. Das sei angesichts der schwachen Wirtschaft und des besonders guten Geschäfts im Jahr davor auch so erwartet worden, sagte Maestri. Bei iPad-Tablet wuchs der Umsatz dagegen von 7,2 auf 9,4 Milliarden Dollar. Für das laufenden Quartal stellte Apple allerdings sowohl beim Mac als auch beim iPad Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich in Aussicht.

Über alle Produktkategorien hinweg haben Apple-Kunden inzwischen zwei Milliarden Geräte im Einsatz. Das ist auch die Basis für ein wachsendes Dienste-Geschäft mit Abo-Erlösen und App-Abgaben, das im vergangenen Jahr fast 20,8 Milliarden Dollar einbrachte. Die Zahl der Abos für verschiedene Dienste wie Apple Music oder Fitness erreichte zuletzt 935 Millionen ein Plus von mehr als 150 Millionen binnen zwölf Monaten.

Unterm Strich blieb ein Quartalsgewinn von knapp 30 Milliarden Dollar - 4,6 Milliarden Dollar weniger als ein Jahr zuvor.

Deutsche Bank Research belässt Apple auf "Buy" - Ziel 160 US-Dollar

Deutsche Bank Research hat Apple nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 160 US-Dollar belassen. Der Technologiekonzern habe seine unter den Konsensschätzungen liegenden Erwartungen im Schlussquartal 2022 weitgehend erfüllt, da negative Währungseffekte sich nicht so stark wie prognostiziert ausgewirkt hätten, schrieb Analyst Sidney Ho in einer am Freitag vorliegenden Studie. Zudem sei der Ausblick auf das laufende Quartal nicht so schlecht wie befürchtet. Der in Aussicht gestellte, fünfprozentige Umsatzrückgang sei zwar negativer als am Markt erwartet. Er hätte aber auch noch deutlicher ausfallen können. Unter dem Strich überwiegen die Chancen der Aktie laut dem Experten die Risiken.

Die Apple-Aktie wechselte am Freitag im Handel an der US-Börse NASDAQ nach einem schwachen Start schon bald die Richtung und beendet den Handel letztlich 2,44 Prozent stärker bei 154,50 US-Dollar.

CUPERTINO / FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 1000 Words / shutterstock, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.
11:03 Uhr
Citi: Apple - Frühlingsrally in der Apfel-Aktie? (Citigroup Global Markets Europe AG)
09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:00 Uhr

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach europäischen Inflationsdaten: DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Verkauf
Diese Aktien stehen auf den Verkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln