Erneute Rally

Bitcoin steigt wieder über 50.000 US-Dollar

03.03.21 15:41 Uhr

Bitcoin steigt wieder über 50.000 US-Dollar | finanzen.net

Die Digitalwährung Bitcoin nimmt wieder Fahrt auf.

Werte in diesem Artikel
Aktien

362,05 EUR 5,45 EUR 1,53%

Devisen

91.954,8337 CHF -875,6587 CHF -0,94%

98.443,7485 EUR -911,2037 EUR -0,92%

85.809,1021 GBP -601,1869 GBP -0,70%

17.105.509,6967 JPY -225.575,9523 JPY -1,30%

115.627,7694 USD -1.514,2633 USD -1,29%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,97%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,98%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,72%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,57%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,27%

Am Mittwoch stieg der Kurs der bekanntesten Kryptowährung über die Marke von 50.000 US-Dollar. Im Hoch wurden auf der Handelsplattform Bitstamp 52.652 Dollar erzielt. Das ist deutlich mehr als der Kurs der vergangenen Tage. Das Rekordhoch, das Mitte Februar bei mit 58 354 Dollar markiert wurde, liegt aber noch einige Tausend Dollar entfernt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

In den vergangenen Monaten hatten Bitcoin und einige andere Internetwährungen einen wilden Kursanstieg hingelegt. Noch im Herbst war ein Bitcoin gerade mal 10 000 Dollar wert gewesen, dann ging es steil nach oben. Als Hauptgrund gilt das steigende Interesse von Unternehmen und langfristig orientierten Investoren. Als Paradebeispiele gelten der schillernde Milliardär Elon Musk und der Elektroautohersteller Tesla. Aber auch andere Unternehmen, nicht zuletzt aus der Finanzszene, interessieren sich zunehmend für Digitalanlagen.

Ungeachtet dessen haftet Bitcoin & Co. nach wie vor ein zweifelhafter Ruf an. Digitalwährungen stehen im Verruf, auch für illegale Aktivitäten verwendet zu werden. Außerdem ist der Energieaufwand für die Herstellung (Mining) teils immens, was gerade in Zeiten von Klimawende und nachhaltiger Geldanlage ein erheblicher Malus ist. Bekannt sind Kryptowerte auch für ihre teils erratischen Kursschwankungen, die sie in den Augen vieler Kritiker als Zahlungsmittel und Geldanlage disqualifizieren.

/bgf/jsl/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: GeniusKp / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
05.09.2025Tesla SellUBS AG
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
24.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
09.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
05.09.2025Tesla SellUBS AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
24.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen