DAX: Rot in den Feierabend -- US-Börsen schließen fest -- Henkel mit Gegenwind -- K+S meldet Gewinnwarnung -- Buffetts Berkshire beteiligt sich an JPMorgan -- HUGO BOSS, GERRY WEBER, Linde im Fokus
May muss sich möglicherweise Misstrauensabstimmung stellen. 3M will Gewinne kräftig steigern. Sixt kündigt Gewinnsprung an. Apple-Zulieferer ams dampft Prognose ein. Brexit: Sondergipfel am 25. November. Cisco überrascht mit gutem Start ins neue Geschäftsjahr. Uber weitet angeblich Verlust vor geplantem Börsengang aus.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt befand sich am Donnerstag nach zwischenzeitlichen Gewinnen wieder auf Talfahrt.
Der DAX stieg mit einem Aufschlag in den Handel ein. Nach zwischenzeitlich kräftigen Gewinnen fiel das Börsenbarometer im Verlauf allerdings auf rotes Terrain zurück. Zum Schluss stand ein Minus von 0,52 Prozent bei 11.353,67 Punkten auf der Kurstafel.
Der Techwerteindex TecDAX eröffnete im Plus. Die Gewinne konnte er jedoch ebenfalls nicht halten und verlor schließlich 0,77 Prozent auf 2.571,47 Zähler.
Großes Thema blieben nach wie vor die Brexit-Verhandlungen - hier muss sich die britische Premierministerin Theresa May möglicherweise sogar einem Misstrauensvotum stellen. Daneben standen wieder aufgenommene Gespräche zwischen den USA und China im Handelsstreit im Fokus.
Indes ging die Bilanzsaison weiter, wenn auch verlangsamt. So standen K+S, Henkel und Linde nach Zahlenvorlage unter Beobachtung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den europäischen Börsen dominierte am Donnerstag die Vorsicht.
Der EuroSTOXX 50 ging zwar mit Aufschlägen in den Tag, tendierte letztlich aber deutlich unter dem Vortagesschluss. So beendete er den Handel 0,47 Prozent im Minus bei 3.190,31 Punkten.
Weiterhin belastend wirkte sich der Brexit auf die Stimmung der europäischen Anleger aus. Hinzu kam die unverändert starre Haltung der italienischen Regierung im Haushaltsstreit mit Brüssel.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag habe die US-Börsen einen Erholungskurs eingeleitet und mit Gewinnen geschlossen.
Der Dow Jones verlor zur Handelseröffnung zunächst marginal auf 25.061,48 Punkte, rutschte in Folge aber deutlich ins Minus. Im weiteren Verlauf versuchte sich der Leitindex an einer Erholung und notiert ging mit einem Plus von 0,83 Prozent bei 25.289,71 Punkten in den Feierabend.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte sich im Handelsverlauf in die Gewinnzone vorarbeiten und verabschiedete sich 1,72 Prozent fester bei 7.259,03 Indexpunkten.
Im Fokus standen am Donnerstag insbesondere die wieder aufgenommenen Gespräche im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Und auch der Austritt Großbritanniens aus der Eurozone rückte wieder in das Blickfeld, denn es könnte ein "harter" Brexit drohen. Daneben konnten aktuelle US-Konjunkturdaten nicht vollends überzeugen. Der Philadelphia-Fed-Index ging im November überraschend stark zurück, während der Empire-State-Index wider Erwarten zulegte. Auch für die Einzelhandelsumsätze ging es stärker als erwartet nach oben. Zudem zogen die Importpreise im Oktober unerwartet deutlich an. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lag ungefähr im Rahmen der Erwartungen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag legten die meisten Aktienmärkte in Fernost zu.
Der Nikkei 225 beendete den Tag 0,2 Prozent leichter bei 21.803,62 Punkten.
Der Hang Seng legte 1,75 Prozent auf 26.103,34 Zähler zu. Auf dem chinesischen Festland ging es ebenfalls aufwärts: Der Shanghai Composite notierte 1,36 Prozent höher bei 2.668,17 Zählern.
Impulse gibt es in Asien zuhauf. Allerdings sind sich Marktakteure uneins, in welche Richtung diese weisen. Unter anderem steht der US-Notenbank-Chef Jerome Powell im Fokus der Anleger. Nachdem Powell eingeräumt hatte, dass sich die Weltwirtschaft abkühle, betonte er dennoch, dass dies keine Auswirkung auf den geldpolitischen Kurs der Fed habe.
Als Stütze erwiesen sich insbesondere die Gespräche zwischen Trump und Jinping im Handelsstreit, die wieder aufgenommen wurden.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Was ist bei der GoPro-Aktie noch drin?
(22:13 Uhr)Eurokurs steigt im US-Handel
(20:53 Uhr)USA: Empire-State-Index steigt überraschend
(14:39 Uhr)IMK: Rezessionsgefahr steigt auf 15 Prozent
(12:33 Uhr)Brexit-Minister Dominic Raab zurückgetreten
(10:06 Uhr)Juncker: Brexit-Verhandlungen fast am Ziel
(21:23 Uhr)Ausblick: K+S präsentiert Quartalsergebnisse
(21:08 Uhr)Evonik bleibt auf Übernahmetour
(20:23 Uhr)Jeans-Ikone Levi's plant offenbar Börsengang
(20:06 Uhr)Conti-Rivale Pirelli steigert Umsatz
(18:57 Uhr)Deutsche Euroshop bleibt auf Wachstumskurs
(18:37 Uhr)Deshalb legt der Eurokurs etwas zu
(16:47 Uhr)Wirtschaft warnt vor ungeregeltem Brexit
(15:41 Uhr)AXA Leben hält Überschussbeteiligung stabil
(15:21 Uhr)USA: Inflation zieht wieder etwas an
(14:48 Uhr)US-Realeinkommen steigen im Oktober
(14:43 Uhr)Lufthansa-Aktie fest: Analyse treibt an
(13:23 Uhr)Darum fällt der Euro trotz Brexit-Einigung
(13:19 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gefallen
(12:48 Uhr)