DAX geht mit Gewinnen aus dem Handel -- Wall Street schließt im Plus -- ZEW-Index enttäuscht -- USA: Milliarden-Zölle gegen China -- Oracle, TOM TAILOR, Facebook im Fokus
Covestro-Aktie erholt sich nach Citi-Studie von Kursrutsch. Softbank erwägt wohl Börsengang für ARM. Goldman Sachs sieht schwarz für Teslas Model 3. Saudi Aramco macht bei Börsenplänen einen Rückzieher. Tech-Investor fordert Ablösung von Facebook-Chef Zuckerberg. Warren Buffett bekommt seit Jahren dasselbe erstaunliche Gehalt.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag freundlich.
Der DAX konnte im Tagesverlauf 0,74 Prozent auf 12.307,33 Punkte zulegen, nachdem er sich am Vormittag zunächst unentschlossen gezeigt hatte. Der TecDAX bewegte sich im heutigen Handel ebenfalls in der Gewinnzone. Er gewann 1,01 Prozent auf 2.677,71 Zähler dazu.
Im Handelsstreit mit den USA gibt es neuen Optimismus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich nach einem Gespräch mit seinem US-Kollegen Wilbur Ross hoffnungsvoll geäußert, dass eine Lösung gefunden werden kann.
Für Zurückhaltung sorgte hingegen die am Mittwoch anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Zwar gilt eine Zinserhöhung als sicher, interessant könnten aber die Zins- und Konjunkturprognosen der US-Notenbank sein, so die Experten von IG Market.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte kamen am Dienstag nur langsam vom Fleck.
Der EuroSTOXX 50 zeigte sich im Handelsverlauf untentschlossen, konnte bis zum Schluss aber 0,51 Prozent auf 3.412,08 Indexpunkte zulegen.
Gegenwind von der Wall Street bremste die Erholung etwas. Der drohende Handelsstreit mit den USA sowie die anstehende Fed-Sitzung dämpften die Kauflaune der Anleger.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den US-Börsen standen die Zeichen am Dienstag auf Erholung.
Der Dow Jones ging am Dienstag etwas fester in den neuen Handelstag und konnte im weiteren Verlauf zulegen. Bis Handelsschluss gewann er 0,47 Prozent auf 24.727,27 Punkte. Auch der NASDAQ Composite zeigte sich stärker - er schloss 0,27 Prozent fester bei 7.364,30 Zählern.
Am Dienstag kam es nach dem Ausverkauf der Technologieaktien sowie einem schwachen Gesamtmarkt am Vortrag zu einer Erholung an den US-Börsen.
Die Investoren agierten jedoch nach wie vor vorsichtig vor der Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve an diesem Mittwoch. Dass die Währungshüter die Zinsen dieses Mal erneut erhöhen werden, gilt als sicher. Daneben erhoffen sich Anleger jedoch Hinweise darauf, wie viele Zinsschritte die Fed für dieses Jahr noch plant. Zudem treten am Freitag die von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle in Kraft.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Märkte schlugen am Dienstag unterschiedliche Richtungen ein.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,47 Prozent tiefer bei 21.380,97 Punkten.
Dagegen kletterte der Shanghai Composite um 0,35 Prozent auf 3.290,64 Zähler. Der Hang Seng stieg bis Handelsschluss um 0,11 Prozent auf 31.549,93 Punkte.
Sowohl das Treffen der US-Notenbanker als auch die jüngsten handelsprotektionistischen Maßnahmen von US-Präsident Trump lassen am Aktienmarkt keine wirkliche Kauflaune aufkommen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Hier sind Häuser günstiger als Wohnungen
(19:04 Uhr)Weinsteins Filmstudio meldet Insolvenz an
(08:46 Uhr)Eurosystem kauft weniger Anleihen
(15:56 Uhr)Eurozone: Handelsüberschuss gesunken
(11:04 Uhr)