Hohe Kursverluste

Deutsche Bank und Credit Suisse dürften Stoxx 50 bald verlassen

28.07.16 16:49 Uhr

Deutsche Bank und Credit Suisse dürften Stoxx 50 bald verlassen | finanzen.net

Es scheint so gut wie gewiss: Die Aktien der Deutschen Bank und der Credit Suisse dürften in weniger als zwei Wochen nach Experteneinschätzung aus dem währungsgemischten Stoxx Europe 50 herausfallen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

848,10 EUR -4,00 EUR -0,47%

30,63 EUR 0,23 EUR 0,74%

32,33 CHF -0,49 CHF -1,49%

118,70 EUR 1,85 EUR 1,58%

Grund sind die kräftigen Kursverluste, die beide sowohl die Deutschen Bank- als auch die Credit Suisse-Aktie - zuletzt nach der Vorlage ihrer Quartalszahlen, aber auch infolge des Brexit-Votums - erlitten hatten. Die automatisch greifende sogenannte "Fast-Exit-Regel" besagt, dass Index-Titel aus dem insgesamt 50 Unternehmen umfassenden Stoxx-Index entnommen werden, wenn sie zwei Monate in Folge auf der monatlichen Selektionsliste auf Platz 75 oder schlechter landen.

Wer­bung

Nach Ansicht der Index-Experten von Commerzbank und Landesbank Baden-Württemberg, Petra von Kerssenbrock sowie Uwe Streich, sind die Anteilsscheine von Vinci und von ASML aktuell die aussichtsreichste Nachrück-Kandidaten.

Die Deutsche-Börse-Indextochter Stoxx Ltd. dürfte die Änderungen am 1. August nach Handelsschluss bekanntgeben. Umgesetzt würden sie nach Börsenschluss am fünften Handelstag des neuen Monats. Mit Wirkung zum 8. August wären dann die Papiere des französischen Baukonzerns und des niederländischen Zulieferers für die Halbleiterindustrie statt der beiden Bankaktien im Stoxx Europe 50.

Wichtig sind Index-Veränderungen insbesondere für Fonds, die die Indizes nachbilden, da sie ihre Portfolios entsprechend anpassen müssen./ck/la/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ASML NV

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ASML NV

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen