aktualisiert: 22.02.2023 22:31

Nach Fed-Protokoll: US-Börsen letztlich uneins -- DAX schließt wenig bewegt -- freenet hat im abgelaufenen Jahr operativen Gewinn gesteigert -- eBay, Mercedes-Benz, Fresenius, FMC im Fokus

Folgen
Conti-Konkurrent Pirelli übertrifft 2022 eigene Ziele. Urteil zu Rosneft-Klage frühestens in zwei Wochen - Gericht will Beweise erheben. Microsoft bringt KI-Chatbot von Bing aufs Smartphone. Telefonica Deutschland schlägt eigene Ziele und will weiter wachsen. Rio Tinto erleidet deutlichen Gewinnrückgang. Pfeiffer Vacuum steigert Investitionen und streicht Dividende zusammen.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Leitindex zeigte sich im Mittwochshandel unentschlossen.

Der DAX eröffnete mit einem kleinen Verlust und gab im Anschluss weiter nach. Im Verlauf konnte er seine Verluste jedoch wettmachen und notierte letztlich marginale 0,01 Prozent höher bei 15.399,89 Punkten. Der TecDAX gab zum Start ebenfalls nach und behielt seine leicht negative Tendenz im Verlauf bei. Bis zum Handelsende gab er um 0,22 Prozent auf 3.234,37 Zähler nach.

"Zinsängste verderben die Marktstimmung", fasste die Credit Suisse das Marktgeschehen laut dpa-AFX zusammen. "Am Aschermittwoch ist alles vorbei", so ein anderer Börsianer laut Dow Jones Newswires mit Blick auf das ungünstige Börsenumfeld mit steigenden Rentenrenditen.

Auf der Agenda standen zur Wochenmitte jedoch einige interessante Termine. So wurde der ifo-Geschäftsklimaindex für Februar veröffentlicht. Wie erwartet hat sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft den fünften Monat in Folge aufgehellt. Außerdem wurden bereits vor Handelsstart endgültige Inflationsdaten für Januar veröffentlicht. Diese zeigen, dass trotz staatlicher Entlastungsmaßnahmen die Energie in Deutschland Preistreiber Nummer eins bleibt. Derweil sind die Verbraucherpreise 2022 weniger stark gestiegen als zunächst berechnet. Laut überarbeiteten Daten des Statistischen Bundesamtes lag die Inflation im Schnitt des Jahres 2022 bei 6,9 Prozent.

Am Abend richten sich dann die Blicke auf die USA, wo die US-Notenbank Fed das Protokoll ihrer jüngsten Zinssitzung veröffentlicht. Investoren erhoffen sich Hinweise darauf, wie es bei der US-Notenbank geldpolitisch weitergeht.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die europäischen Börsen bewegten sich zur Wochenmitte auf rotem Terrain.

Der EURO STOXX 50 notierte zur Eröffnung knapp im Minus und gab anschließend klar nach. Im Verlauf konnte er seine Verluste jedoch etwas eingrenzen und ging schließlich 0,18 Prozent schwächer bei 4.242,88 Einheiten in den Feierabend.

Zur Wochenmitte gab erneut die Geldpolitik den Takt an den europäischen Börsen an, denn am Abend veröffentlicht die US-Notenbank Fed das Protokoll der jüngsten Zinssitzung. Mit Spannung werden von den Anlegern mögliche Hinweise auf den künftigen Kurs erwartet. Zudem wurden in Deutschland der ifo-Index sowie endgültige Zahlen zur Inflationsentwicklung im Januar und überarbeitete Daten zur Inflation im Schnitt des Jahres 2022 vorgelegt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die US-Börsen präsentierten sich zur Wochenmitte uneins.

Der Dow Jones startete etwas fester, im Verlauf rutschte er jedoch ins Minus. Bis zum Handelsende gab er um 0,25 Prozent auf 33.046,33 Punkte nach. Der NASDAQ Composite notierte zum Sitzungsbeginn ebenfalls im Plus. Im Verlauf wechselte er mehrfach das Vorzeichen und zeigte sich letztlich 0,13 Prozent höher bei 11.507,07 Zählern.

Im Fokus der Anleger stand das Protokoll der jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed, das am Abend veröffentlicht wurde. Auf der letzten Zinssitzung der US-Notenbank erfuhr der Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte große Zustimmung. "Fast alle" Mitglieder hätten sich für den kleinen Zinsschritt ausgesprochen, hieß es im Fed-Protokoll. Nur wenige Währungshüter hätten eine Anhebung um 0,50 Prozentpunkte befürwortet oder sich diese vorstellen können. Über eine Zinspause sei derweil nicht gesprochen worden.



An den Märkten in Fernost ging es zur Wochenmitte abwärts.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei bis zur Schlussglocke 1,34 Prozent auf 27.104,32 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der rel="noopener">Shanghai Composite letztlich um 0,47 Prozent leichter bei 3.291,15 Zählern. In Hongkong ging der Hang Seng mit einem Abschlag von 0,51 Prozent auf 20.423,84 Stellen in den Feierabend.

Schwache Vorgaben aus den USA belasteten am Mittwoch auch die wichtigsten asiatischen Indizes. Nach jüngst falkenhaften Aussagen von US-Währungshütern und vergleichsweise robusten Konjunkturdaten, ging die Angst vor weiteren Zinserhöhungen in den USA und längerfristig hohen Zinsen um. Während bislang ein Niveau von 5,25 bis 5,50 Prozent als Zinsgipfel betrachtet wurde, gehen die Befürchtungen bei einigen Akteuren laut Dow Jones Newswires inzwischen über dieses Niveau hinaus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie in Grün: Tesla ändert Batteriebau-Pläne für Grünheide - Bund hat noch keine Subventionen gezahlt
TeslaCoinbaseeBayTelefonica DeutschlandFreseniusFresenius Medical CareProSiebenSat.1 Media

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
16.057,09
DAX Chart
33.764,08
DOW JONES Chart
3.239,28
TecDAX Chart
14.546,16
Nasdaq Chart
Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
22.02.2023
00:30
Westpac Leitindex (Monat)
22.02.2023
00:50
Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
22.02.2023
01:30
Bauleistung
22.02.2023
01:30
Lohn-Preis-Index (Jahr)
22.02.2023
01:30
Lohn-Preis-Index (Quartal)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

adidas159,80
5,77%
Airbus SE (ex EADS)127,98
1,31%
Alibaba78,70
2,08%
Alphabet A (ex Google)116,68
1,66%
Amazon115,80
1,37%
Apple Inc.168,98
0,99%
BAE Systems plc10,80
-2,39%
Barclays plc1,81
2,71%
BASF46,67
1,46%
Berkshire Hathaway Inc. B306,60
2,61%
Beyond Meat9,88
4,95%
BlackRock Inc.638,00
2,84%
BMW AG105,80
2,34%
Boeing Co.200,30
3,16%
BYD Co. Ltd.29,50
2,95%
Canadian Pacific Railway Co. (CPR)73,00
0,19%
Chipotle Mexican Grill Inc.1927,60
0,09%
Coinbase60,04
-1,57%
Continental AG66,96
6,12%
Cosmos Health Inc Registered Shs3,31
-4,61%
Credit Suisse (CS)
0,00%
Danone S.A.56,18
1,43%
Dragonfly Energy Holdings Corp Registered Shs2,67
-1,11%
E.ON SE11,30
-0,44%
eBay Inc.40,10
1,05%
Eni S.p.A.12,81
0,66%
Enovix Corporation13,33
8,82%
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC) St.40,45
0,65%
Fresenius SE & Co. KGaA (St.)26,30
2,49%
HENSOLDT29,66
-2,56%
Hilton Worldwide Holdings Inc Registered Shs When Issued131,35
3,83%
HOCHTIEF AG79,80
0,69%
Home247,49
-0,27%
HSBC Holdings plc6,86
-1,05%
Iberdrola SA11,49
0,13%
Intel Corp.29,15
0,36%
J. Sainsbury plc3,17
0,60%
JENOPTIK AG31,54
0,38%
JENOPTIK AG
K+S AG15,42
2,94%
Kering506,10
2,08%
Knorr-Bremse65,34
0,52%
Lloyds Banking Group0,52
0,78%
Lockheed Martin Corp.416,60
-0,53%
Lowe's Companies Inc.188,72
0,80%
Lufthansa AG9,30
1,69%
Meta Platforms (ex Facebook)255,60
1,25%
Microsoft Corp.313,65
1,52%
MicroStrategy Inc279,60
0,29%
Moderna Inc121,68
1,99%
Morgan Stanley76,53
-0,17%
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)341,40
0,68%
Netflix Inc.373,00
-0,29%
Northrop Grumman Corp.406,70
0,00%
NVIDIA Corp.367,20
-0,61%
OMV AG44,00
4,64%
PayPal Inc59,75
1,65%
ProSiebenSat.1 Media SE8,06
2,29%
Raiffeisen13,86
-1,00%
Restaurant Brands International Inc When Issued70,44
2,74%
Rheinmetall AG239,80
0,25%
Rio Tinto Ltd.68,59
4,72%
Rio Tinto plc59,16
4,89%
Robinhood8,67
3,83%
Rosneft Oil Company
Royal Mail PLC2,26
1,35%
RWE AG St.39,30
0,13%
Samsung40,60
-98,16%
Schweizerische Nationalbank
0,00%
Shell (ex Royal Dutch Shell)27,08
1,80%
Sigma Lithium39,76
-0,13%
SMA Solar AG96,45
-5,53%
Stellantis14,83
3,20%
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)92,50
0,54%
Telefonica Deutschland AG (O2)2,63
-1,13%
Telefonica S.A.3,92
-0,96%
Tesco plc
Tesco PLC3,06
1,32%
Tesla199,68
3,25%
The Howard Hughes Corp72,00
4,35%
thyssenkrupp AG6,82
5,57%
TotalEnergies55,17
3,30%
Volkswagen (VW) St.149,50
4,58%
WACKER CHEMIE AG123,50
1,23%
Wüstenrot & Württembergische AG15,76
-0,63%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln