Lufthansa Technik tüftelt an Triebwerksreinigung in 20 Minuten

06.10.25 19:22 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,27 EUR -0,13 EUR -1,76%

Indizes

PKT PKT

2.062,7 PKT 1,4 PKT 0,07%

592,8 PKT -2,4 PKT -0,40%

12.823,0 PKT -3,5 PKT -0,03%

30.934,5 PKT 9,4 PKT 0,03%

30.878,0 PKT -58,5 PKT -0,19%

14.861,4 PKT -28,1 PKT -0,19%

9.414,9 PKT 0,1 PKT 0,00%

Ein Forscher bei der Triebwerksreinigung: Künftig soll das in 20 Minuten funktionieren. Hochschule Darmstadt Triebwerksreinigungen sind bisher zeitaufwendig – bestimmte Arbeiten waren nur möglich, wenn das Triebwerk vom Flügel demontiert wurde. An der Hoschule Darmstadt wurde nun eine Technik entwickelt, die das überflüssig macht.Wie aufwändig es ist, Flugzeugtriebwerke zu reinigen, konnte aeroTELEGRAPH Anfang des Jahres im Berliner Easyjet-Hangar live mitverfolgen: Die sogenannten «Fan Blades» werden einzeln ausgebaut, beschriftet und gründlich gereinigt. Anschließend prüft das Team jedes Blatt auf Schäden, schmiert es mit Graphit ein und setzt es exakt an seiner ursprünglichen Position wieder ein – ein Prozess, der zwei Mechaniker eine ganze Nachtschicht beschäftigt.Das Problem bei der Wartung und Reinigung der sogenannten Hot Section des Triebwerks – also der Brennkammer und der dahinterliegenden Turbine – ist ihre schlechte Zugänglichkeit. Technik-Teams können diese Arbeiten nur durchführen, wenn die Triebwerke komplett vom Flügel demontiert werden. Das soll bald der Vergangenheit angehören.Triebwerksreinigung in 20 MinutenGemeinsam mit Lufthansa Technik haben Forscher der Hochschule Darmstadt ein neuartiges Reinigungsverfahren entwickelt: Durch Inspektionsöffnungen wird gezielt Reinigungsmittel gespritzt – ohne Triebwerksdemontage. Da die Öffnungen manuell kaum erreichbar sind, übernimmt ein spezialisierter Roboterarm die Reinigung vollautomatisch, wie es in einer Pressemitteilung heißt.Weitergehende Details kann die Hochschule nicht nennen, da die Patentanmeldung noch läuft. Bekannt ist: Die Reinigung dauert unter 20 Minuten, sodass Triebwerke häufiger gewartet werden können. Dadurch sinkt der Treibstoffverbrauch – Fluggesellschaften könnten so jährlich mehrere hunderttausend Tonnen CO₂ einsparen.Verschiedene Reinigungsmethoden getestetGetestet wurden zahlreiche Reinigungsmethoden getestet – von Blitzlicht über Laser bis hin zu Trockeneis und Plasmastrahl. Sie analysierten, welche Mittel oder Kombinationen wirksam sind und ob Bauteile beschädigt werden. Das entwickelte Konzept zeigte in ersten, realitätsnahen Tests vielversprechende Ergebnisse und könnte eines der ersten Verfahren dieser Art in der kommerziellen Luftfahrt werden, heißt es.Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
01.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
30.09.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
30.09.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
01.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
30.09.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
30.09.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.09.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen