aktualisiert: 01.02.2023 22:21

Fed erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte: DAX schließt in Grün -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Meta Platforms setzt mehr um als erwartet -- FedEx, Porsche, Uniper, AMD, PayPal im Fokus

Folgen
Airbus und Qatar Airways legen Rechtsstreit bei. Silver Lake will SAP-Tochter Qualtrics übernehmen. Auch PayPal will Beschäftigtenzahl reduzieren. UBS hält an "Neutral"-Bewertung für BioNTech fest. Boeing mustert Jumbo-Jet 747 aus - Letzte Maschine übergeben. Amgen mit Umsatz- und Gewinnrückgang. Intel kürzt Gehälter auf allen Ebenen. T-Mobile US kann Gewinn deutlich steigern.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt kletterte zur Wochenmitte vorsichtig in die Gewinnzone.

Der DAX eröffnete kaum verändert und zeigte sich am Vormittag weiter antriebslos, ehe er sich gegen Mittag oberhalb der Nulllinie festsetzte. Letztendlich ging er 0,35 Prozent im Plus bei 15.180,74 Punkten aus dem Handel. Der TecDAX zeigte sich zur Eröffnung minimal höher und bewegte sich dann ebenfalls in der Gewinnzone. Am Abend ging es noch um 0,46 Prozent aufwärts auf 3.194,69 Zähler.

Am Mittwoch warteten die Anleger gespannt auf den Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am Abend. Es wird erwartet, dass die US-Währungshüter die Zinsen weiter anheben, allerdings hoffen Marktteilnehmer auf einen kleineren Zinsschritt als zuletzt. Am Donnerstag folgen dann die Leitzinsentscheidungen der EZB und der Bank of England.

Fed-Chef Powell werde die Pressekonferenz nach dem Zinsentscheid am Abend nutzen, um dem Markt zu signalisieren, dass der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei sie, schrieben Tiffany Wilding und Allison Boxer, Ökonomen des Vermögensverwalters Pimco, laut dpa-AFX.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Anleger an den europäischen Börsen wagten sich am Mittwoch zögerlich aus der Deckung.

Der EURO STOXX 50 gewann zum Handelsbeginn leicht hinzu. Anschließend bewegte er sich deutlicher über seinem Vortagesschluss. Zuletzt gewann er noch 0,19 Prozent auf 4.171,44 Punkte.

Wichtigstes Thema am Markt war zur Wochenmitte der anstehende Leitzinsentscheid der US-Notenbank. Anleger rechnen fest mit einer weiteren Zinserhöhung, allerdings wird allgemein erwartet, dass die Fed das Tempo drosseln und die Leitzinsen nur noch um 0,25 Prozentpunkte anheben wird, da sich die Inflation in den USA zuletzt abgeschwächt hatte.

Wichtige Konjunkturdaten standen bereits am Vormittag an. So wurde die erste Schätzung zur Entwicklung der Verbraucherpreise in der Eurozone veröffentlicht. Wie Eurostat mitteilte, lagen die Verbraucherpreise um 8,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit fiel die Jahresteuerung deutlich geringer aus als erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Nach der Zinsentscheidung der Fed sprang die Wall Street letztlich noch in die Gewinnzone.

Der Dow Jones startete etwas leichter und verblieb dann auf rotem Terrain. Im späten Handel schaffte der US-Traditionsindex aber noch knapp den Sprung in den grünen Bereich. Letztlich beliefen sich die Gewinne auf marginale 0,02 Prozent (Schlussstand: 34.092,96 Punkte). Der technologielastige NASDAQ Composite eröffnete ebenfalls tiefer. Nach einem zunächst trägen Handel drehte er nach der Fed-Zinsentscheidung noch deutlich ins Plus und schloss satte 2,00 Prozent fester bei 11.816,32 Zählern.

Im Fokus der Anleger stand die Zinssitzung der US-Notenbank Fed am Abend. Wie erwartet schraubte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte nach oben, um damit gegen die weiterhin zu hohe Inflation zu kämpfen. Die Anleger freuten sich über den moderateren Zinskurs der Fed und schickten Aktien nach oben, besonders stark steigen dabei die zinssensiblen Tech-Titel. Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners warnte aber vor verfrühtem Optimismus: "Damit signalisiert die Fed, dass sie sich allmählich auf das Ende des aktuellen Erhöhungszyklus zubewegt", zitierte die Deutsche Presse-Agentur Altmann. "Zu früh freuen sollten sich Anlegerinnen und Anleger allerdings nicht. Die Fed erkennt die Fortschritte auf der Inflationsseite zwar an, beschreibt die Inflation aber weiterhin als zu hoch." Die Ankündigung der Fed, auch im Februar nochmals an der Zinsschraube zu drehen, deute in diese Richtung.

Unter den Einzelwerten standen unterdessen AMD, Snap PayPal, und Peloton im Fokus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An Asiens Börsen ging es zur Wochenmitte aufwärts.

Der japanische Leitindex Nikkei schloss letztlich bei 27.346,88 Punkten um nur 0,07 Prozent fester.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite bis zum Handelsschluss 0,9 Prozent auf 3.284,92 Einheiten. In Hongkong ging der Hang Seng um 1,05 Prozent stärker bei 22.072,18 Stellen aus der Sitzung.

An den asiatischen Börsen war zur Wochenmitte ein Erholungsversuch zu sehen. Am Mittwochabend wird die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Da die US-Konjunkturdaten zuletzt durchweg unter den Erwartungen ausgefallen sind, hofften Anleger auf eine nicht zu falkenhafte Fed. Daher würden im Vorfeld der Zinsentscheidung vereinzelt wieder Aktien gekauft, hieß es am Markt laut Dow Jones Newswires.

Positiv auf die Kurse wirkte sich auch aus, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) des chinesischen Wirtschaftsmagazins "Caixin" für die chinesische Industrie leicht gestiegen ist. Allerdings liegt der Stimmungsindikator immer noch unter der Expansions-Schwelle.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
01.02.23Accenture plc
Hauptversammlung
01.02.23Aflac Inc
Quartalszahlen
01.02.23Align Technology Inc.
Quartalszahlen
01.02.23Allstate Corp.
Quartalszahlen
01.02.23Altria Inc.
Quartalszahlen
01.02.23AmerisourceBergen Corp.
Quartalszahlen
01.02.23BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
Quartalszahlen
01.02.23Boston Scientific Corp.
Quartalszahlen
01.02.23C.H. Robinson Worldwide Inc.
Quartalszahlen
01.02.23Corteva Inc Registered Shs When Issued
Quartalszahlen
01.02.23DXC Technology
Quartalszahlen
01.02.23Fortive Corp When Issued
Quartalszahlen
01.02.23Getinge AB
Quartalszahlen
01.02.23Globe Life Inc
Quartalszahlen
01.02.23GSK PLC Registered Shs
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
01.02.2023
01:00
Gesamte Fahrzeugverkäufe
01.02.2023
01:00
Vorläufige Handelsbilanz
01.02.2023
01:30
BRC Shop Preis Index (Monat)
01.02.2023
01:30
Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
01.02.2023
01:30
S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

Aareal Bank AG33,00
0,36%
ABB (Asea Brown Boveri)
0,00%
ABB E-Mobilität
Adani Enterprises Ltd Dematerialised1741,65
0,00%
Adani Gas Ltd Registered Shs871,45
0,00%
Adani Green Energy Ltd Registered Shs893,90
0,00%
Adani Ports & Special Economic Zone Ltd636,50
0,00%
Adani Power Ltd182,50
0,00%
Adani Transmission Ltd1002,25
0,00%
Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S
Airbus SE (ex EADS)122,34
1,12%
Alphabet A (ex Google)91,98
-1,75%
Amazon93,84
1,46%
AMD (Advanced Micro Devices) Inc.90,25
0,92%
Amgen Inc.221,85
0,61%
ams AG7,05
8,90%
Apple Inc.148,74
0,24%
BASF48,07
1,33%
Bayer57,82
0,96%
BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)6,53
-0,34%
BioNTech (ADRs)112,55
-1,57%
BMW AG100,26
1,33%
Boeing Co.190,32
-0,67%
Brenntag SE68,50
0,74%
BVB (Borussia Dortmund)4,08
0,05%
BYD Co. Ltd.26,85
2,97%
CANCOM SE28,66
-9,48%
Deutsche Bank AG9,28
1,16%
Deutsche Post AG42,77
1,82%
Deutsche Telekom AG22,11
-0,07%
E.ON SE11,47
0,84%
eBay Inc.40,17
0,15%
Eurotunnel S.A. / Eurotunnel plc
FedEx Corp.206,25
0,98%
Ferrari N.V.247,10
0,00%
FRIEDRICH VORWERK9,26
1,76%
GameStop Corp20,62
-0,07%
Gazprom PJSC171,50
0,32%
Glencore plc5,31
0,21%
Google (C)
GSK PLC Registered Shs16,20
1,12%
Hannover Rück179,45
1,07%
Hapag-Lloyd AG299,60
0,27%
Horizon Therapeutics PLC99,21
-1,11%
Infineon AG37,83
4,95%
ING Group11,01
1,05%
Intel Corp.29,81
3,51%
JPMorgan Chase & Co.118,76
-0,39%
K+S AG19,89
2,95%
LEG Immobilien50,10
3,47%
Lufthansa AG9,94
2,84%
Lyft8,40
3,08%
Manchester United20,53
0,24%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)70,95
0,65%
Meta Platforms (ex Facebook)189,74
0,33%
Microsoft Corp.259,35
0,60%
MorphoSys15,23
4,46%
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)321,90
-0,03%
Netflix Inc.311,35
1,75%
Nikola1,33
-2,59%
Nordex AG13,63
6,32%
Novartis AG
0,00%
Novo Nordisk144,26
-0,47%
OMV AG42,20
2,11%
Orange S.A. (ex France Télécom)10,82
-0,62%
Palantir7,55
-0,64%
PayPal Inc68,47
0,28%
pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank)8,12
2,14%
Peloton Interactive9,56
4,97%
Pinterest26,49
-0,04%
Porsche Automobil Holding SE Vz53,06
0,72%
Qualtrics16,28
-0,01%
Raiffeisen13,78
2,45%
Renault S.A.37,55
2,40%
Rheinmetall AG271,40
-0,51%
RTL45,00
1,12%
RWE AG St.39,08
0,83%
Samsung62700,00
-0,32%
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)3,46
2,67%
SAP SE115,26
0,72%
SCOR SE Prov. Regpt.21,11
3,13%
Shop Apotheke Europe NV81,00
7,80%
Siemens Energy AG20,04
1,88%
Siemens Healthineers AG51,80
1,17%
SK hynix Inc.86900,00
-1,70%
Snap Inc. (Snapchat)9,97
-1,69%
Software AG19,88
1,07%
Sony Corp.81,92
1,79%
STMicroelectronics N.V.48,27
0,80%
Swiss Re AG
0,00%
Talanx AG42,72
0,66%
TeamViewer15,55
3,70%
Telefonica Deutschland AG (O2)2,80
-1,86%
Telefonica S.A.3,95
1,67%
Tesla180,48
1,08%
T-Mobile US132,10
0,33%
Twitter
Uber28,87
3,18%
Uniper3,44
0,88%
United Parcel Service Inc. (UPS)176,40
1,10%
Vestas Wind Systems A-S
Vestas Wind Systems A-S26,47
3,62%
Virgin Galactic3,68
-1,08%
Vodafone Group PLC1,02
-0,18%
Volkswagen (VW) St.158,40
3,46%
Vonovia SE (ex Deutsche Annington)17,35
4,24%
Walmart132,98
0,21%
Walt Disney89,98
1,70%
Wienerberger AG26,42
1,69%
Wolfspeed58,60
0,34%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln